Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Walksfelde
Walksfelde: Recyclinghof Grambek Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Batterien, Grünabfall, Sperrmüll, Altkleidern, Entrümpelungstipps, Gebühren, Kontakt Abfallvermeidung

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Walksfelde?
Der nächstgelegene Recyclinghof für Walksfelde ist der Recyclinghof Grambek. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Grambek
Vor dem Bockholt
23883 Grambek
Telefon: 0800/297 40 01
Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Grambek?
Die Öffnungszeiten unterscheiden sich nach Jahreszeit.
März – Oktober:
- Montag bis Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November – Februar:
- Montag bis Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Welche Wertstoffe werden dort angenommen?
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs / DVDs
- Elektroschrott
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll und sperrige Gegenstände
- PU-Schaumdosen
- Grünabfall
- Glas- und Mineralwolle
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Behälterglas
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Schrott und Metalle
- Korkabfälle (als Restabfall)
- Restabfall
Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Einige Stoffe müssen separat verpackt sein.
Wie kann ich Kleidung spenden?
Altkleider können oft an Kleidersammelboxen oder wohltätige Einrichtungen gegeben werden. Nutzen Sie saubere Säcke. Beschädigte oder verschmutzte Kleidung gehört in den Restabfall oder in spezielle Annahmen.
Wenn Sie größere Mengen haben, fragen Sie beim Recyclinghof oder bei lokalen Hilfsorganisationen nach Abgabemöglichkeiten.
Wie werden gefährliche Abfälle entsorgt?
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Batterien. Bringen Sie solche Abfälle nur in geeigneter Verpackung zum Recyclinghof.
Altöl nur in geschlossenen Behältern. Energiesparlampen und Batterien getrennt abgeben. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.
Wo bekomme ich Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für große Aufräumarbeiten können Sie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen. Solche Firmen holen Sperrmüll und sortieren Wertstoffe.
Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Seriöse Anbieter stellen einen schriftlichen Nachweis über die Entsorgung aus.
Wie entsorge ich Sperrmüll und Baustellenabfälle?
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Terminen und Regeln. Oft muss Sperrmüll angemeldet werden.
Für größere Bauprojekte sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie mieten. Kosten hängen von Größe und Dauer ab. Erfragen Sie Preise bei lokalen Baufirmen oder Containerdiensten.
Gibt es Kosten für die Abgabe am Recyclinghof?
Viele Wertstoffe können kostenlos abgegeben werden. Für gewisse Abfälle kann eine Gebühr anfallen. Beispiele sind große Mengen Bauschutt oder besondere Problemstoffe.
Fragen Sie vorab telefonisch nach. So vermeiden Sie Überraschungen bei der Abgabe.
Wie kann ich mein Zuhause clever ausmisten?
Hier ein paar einfache Tipps zum Entrümpeln:
- Starten Sie mit einem Raum. Setzen Sie sich ein Ziel für 30–60 Minuten.
- Trennen Sie in Behalten, Spenden, Recyceln, Entsorgen.
- Gebrauchsfähige Dinge spenden oder verschenken.
- Kleinteile wie Batterien oder Elektronik gesondert sammeln.
- Beschriften Sie Säcke und Kisten. Das spart Zeit beim Entsorgen.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Präventionsmaßnahmen gibt es?
In der Region gibt es regelmäßig Aktionen zur Wiederverwendung. Dazu gehören Sammelaktionen für Elektrogeräte und Kleidertonnen.
Abfallvermeidung ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
Nutzen Sie Tauschbörsen und lokale Verschenkgruppen. So reduzieren Sie Abfall und helfen der Nachbarschaft.
Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Bei Fragen zum Recyclinghof rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an: 0800/297 40 01. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und Besonderheiten.
Für kommunale Abholungen und Container wenden Sie sich an das Walksfelde/kommunale Servicebüro.