Entsorgung in Stubben

Entsorgung Stubben Recyclinghof Bad Oldesloe Öffnungszeiten Annahme Sonderabfälle Elektroaltgeräte Altkleider Sperrmüll Entrümpelung Abfallvermeidung Kontakt [email protected]

Stubben

Entsorgung in Stubben – Infos zum nächstgelegenen Recyclinghof

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger aus Stubben ist der Recyclinghof Bad Oldesloe. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Bad Oldesloe
Elly-Heuss-Knapp-Str. 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 0800/ 2974 001
Fax: 0800/ 2974 003
E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

  • 01.03. bis 30.11.
    Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
    Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
  • 01.12. bis 28.02.
    Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
    Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Akzeptierte Hauptmaterialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Stoffe an. Die wichtigsten Wertstoffe, die Sie hier abgeben können, sind:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • Autobatterien
  • Behälterglas (Pfand- und Einmachgläser getrennt anliefern)
  • Elektroaltgeräte inklusive haushaltsüblicher Kühlgeräte
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott und Metalle
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
  • CDs, DVDs, Kabelreste

Darüber hinaus werden Bindefarben, PU-Schaumdosen und Gaskartuschen (bis max. 15 Liter) angenommen. Am Hof können Sie außerdem spezielle Verkaufsartikel erwerben, z. B. Abfallsäcke, Kompost (lose), Kompost-Sackware, Bigbags für Asbestzement und reißfeste Spezialsäcke.

Spezialentsorgung

Für gefährliche Abfälle und problematische Stoffe gelten besondere Regeln. Bringen Sie Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und andere Sonderabfälle unbedingt direkt zum Recyclinghof – entsorgen Sie diese niemals in der Restmülltonne. Der Hof nimmt diese Stoffe kontrolliert an und sorgt für eine sichere Verwertung oder Entsorgung.

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie nicht in den Restmüll geben. Geben Sie tragfähige Kleidung an Kleidercontainer oder Spendenstellen weiter. Der Recyclinghof akzeptiert Altkleider; saubere, gekennzeichnete Spenden unterstützen soziale Zwecke und verlängern die Lebenszeit von Textilien.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienste

Bei größeren Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lohnt es sich, lokale Dienstleister zu beauftragen. Suchbegriffe, die Ihnen helfen: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und oft auch die fachgerechte Anlieferung verwertbarer Materialien an den Recyclinghof oder an Spezialentsorger.

Sperrmüll, Baustellen- und Großabfälle

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder eine Anmeldung per Termin an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Abholtermine und Mengenbegrenzungen.
  • Eigenanlieferung am Recyclinghof: Sperrmüll wird angenommen; privat bis 2 m³/Monat kostenfrei (z. B. Möbelholz), darüber hinaus können Gebühren anfallen.
  • Container / Baustellenbehälter: Für größere Bauprojekte können Sie Container mieten. Für gefährliche Materialien wie Asbestzement sind spezielle Bigbags und zugelassene Behälter erforderlich – am Recyclinghof sind passende Bigbags erhältlich.
  • Kostengebühren: Bestimmte Stoffe sind kostenpflichtig (z. B. Autoreifen, Bauschutt, gemischte Baustellenabfälle, spezielle Dämmstoffe). Prüfen Sie vor Anlieferung die Preisregelungen oder fragen Sie telefonisch nach.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtiges Trennen schützt unsere Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Materialien sauber getrennt und zum Recyclinghof gebracht werden, lassen sie sich leichter wiederverwerten. Das reduziert Rohstoffabbau, senkt Energieverbrauch und verringert Schadstoffeinträge. Falsch entsorgte Stoffe gefährden Boden und Grundwasser und verteuern die Entsorgung. Bringen Sie deshalb: saubere Pappe ins Altpapier, Glas getrennt ins Glas-Depot, gefährliche Stoffe zum Sondermüll – so handeln Sie nachhaltig.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschplattformen verlängern den Lebenszyklus von Dingen. Vermeiden Sie unnötige Verpackungen, kaufen Sie langlebig und reparierbar, und nutzen Sie Mehrwegbehälter. Jeder Beitrag zählt: Reduzieren Sie Abfall an der Quelle, trennen Sie sauber und geben Sie verwertbare Materialien dem Recycling zugeführt.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Bad Oldesloe an unter 0800/ 2974 001 oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. So stellen Sie sicher, dass Ihre Entsorgung in Stubben schnell, korrekt und umweltbewusst verläuft.