Recyclingmöglichkeiten in Schiphorst

Recyclinghof Bad Oldesloe: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Gebühren, Abholung, Entsorgungstipps und Hinweise für Schiphorst.

Schiphorst

Wo befindet sich die nächstgelegene Abfallannahme für Einwohner von Schiphorst?

Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Bad Oldesloe. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Bad Oldesloe
Elly-Heuss-Knapp-Str. 11
23843 Bad Oldesloe

Telefon: 0800/ 2974 001 · Fax: 0800/ 2974 003 · E‑Mail: [email protected] · Webseite: www.awsh.de

Welche Öffnungszeiten gelten für den Recyclinghof Bad Oldesloe?

Die Öffnungszeiten sind saisonal gestaffelt:

01.03. bis 30.11.: Montag bis Freitag 10:00–13:00 Uhr und 13:45–18:00 Uhr. Samstag 09:00–14:00 Uhr.

01.12. bis 28.02.: Montag bis Freitag 10:00–13:00 Uhr und 13:45–16:00 Uhr. Samstag 09:00–14:00 Uhr.

Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass ausreichend Zeit für Sortierung und Entladung bleibt.

Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten auf einen Blick:

  • Altkleider
  • Autobatterien
  • Batterien (hausübliche Mengen)
  • Behälterglas
  • Binderfarben
  • CDs, DVDs
  • Elektroaltgeräte, Kühlgeräte in haushaltsüblicher Menge, Kabelreste
  • Gaskartuschen bis max. 15 Liter
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PU‑Schaumdosen
  • Schrott, Metalle

Welche Abfälle sind kostenpflichtig und was sollte ich dazu wissen?

Einige Abfallarten werden gebührenpflichtig angenommen. Dazu gehören unter anderem:

  • Autoreifen, Motorradreifen (mit und ohne Felgen)
  • Asbestzement (Eternit) – spezielle Verpackung und Bigbags erforderlich
  • Bauschutt ohne Verunreinigungen (z. B. Mauerbrocken, Beton)
  • Bau‑ und Abbruchabfälle gemischt (Baustellenabfälle)
  • Grünabfall ohne Verunreinigungen
  • Holz (innen und außen differenziert nach Kategorien)
  • Sperrmüll (inklusive Möbelholz bis 2 m3/Monat kostenfrei von Privat)
  • Sonderabfälle

Für bestimmte Stoffe, wie Asbest, sind besondere Verpackungen (z. B. Bigbags) vorgeschrieben; diese sind vor Ort käuflich zu erwerben. Informieren Sie sich vorab telefonisch für genaue Preise und Anforderungen.

Kann ich größere Sperrmöbel oder Bauschutt von Zuhause abholen lassen?

Ja. Die Gemeinde bietet kommunale Abhol- und Sperrmülltermine an. Termine und Modalitäten unterscheiden sich je nach Landkreis und Abfallwirtschaftsbetrieb. Alternativ können Sie Container (Baustellencontainer) oder Mulden über regionale Anbieter bestellen. Diese Option ist sinnvoll bei größeren Renovierungen oder Entrümpelungen.

Hinweis: Für private Sperrmengen gelten meist Freimengen; darüber hinaus können Kosten anfallen. Fragen Sie vor Bestellung oder Abholung nach den Gebühren.

Welche Optionen habe ich bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Schiphorst gibt es mehrere Wege: professionelle Dienstleister, handwerkliche Helfer mit Transport oder ehrenamtliche Unterstützung bei kleineren Fällen. Professionelle Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und kümmern sich um Transport, Trennung und Entsorgung sowie – falls gewünscht – um Sperrmüllanmeldung. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Preisangaben.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, wiederbefüllbare Gas‑ und Spraydosen, Batteriesäuren und ähnliche Stoffe. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof; Schadstoffe werden dort gesondert angenommen und fachgerecht entsorgt. Für besonders problematische Abfälle (z. B. Asbest) ist eine vorherige Anmeldung oder spezielle Verpackung erforderlich. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Hotline an: 0800/ 2974 001.

Gibt es Möglichkeiten, Kleidung oder gut erhaltene Gegenstände zu spenden?

Ja. Altkleider werden am Recyclinghof angenommen, und es gibt lokale Altkleidercontainer sowie gemeinnützige Einrichtungen in der Region, die Kleidung und Haushaltswaren entgegennehmen. Gut erhaltene Möbel oder Gebrauchsgegenstände können auch über Kleinanzeigen oder Sozialkaufhäuser weitergegeben werden. So verlängern Sie die Lebensdauer von Dingen und schonen Ressourcen.

Welche Verkaufsartikel gibt es am Recyclinghof?

Am Recyclinghof werden verschiedene Materialien verkauft, die für Entsorgung und Garten nützlich sind. Beispiele:

  • Abfallsäcke
  • Kompost in Sackware
  • loser Kompost
  • Bigbags für Asbestzement
  • speziell reißfeste Säcke

Welche lokalen Recycling‑Programme und Präventionsmaßnahmen sollte ich kennen?

Es gibt mehrere Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Tauschbörsen, Repair‑Cafés, Kompostierung im eigenen Garten und Sammlungen für Elektroaltgeräte oder Batterien. Vermeiden Sie Müll von vornherein: bewusst einkaufen, auf Mehrweg achten und Reparaturen vor Neuanschaffung prüfen. Jede kleine Maßnahme hilft, Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen.

Wussten Sie schon…?

Wussten Sie, dass viele vermeintlich „kaputte“ Elektrogeräte oft nur eine einfache Reparatur brauchen? Oder dass Altkleider in vielen Fällen noch als Putzlappen oder zur Materialrückgewinnung genutzt werden? In der Region nutzen zahlreiche Haushalte den Recyclinghof Bad Oldesloe regelmäßig und geben so Rohstoffe zurück in den Kreislauf. Kleiner Tipp: Ein gut sortierter Kofferraum spart Zeit beim Hof‑Besuch — und oft auch Wege.