Entsorgungsmöglichkeiten in Börnsen
Abfallentsorgung in Börnsen: Recyclinghof Wentorf, Öffnungszeiten, Annahme von E‑Schrott, Sperrmüll, Grünabfall, Gefahrstoffe, Kontakt und Infos.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Börnsen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Börnsen ist der Recyclinghof Wentorf. Er befindet sich in der folgenden Adresse:
Recyclinghof Wentorf
Aud dem Ralande 11
21465 Wentorf
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/wentorf/
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
- März – Oktober
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Montag: Geschlossen - November – Februar
Dienstag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Montag: Geschlossen
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Bei Unsicherheit: Rufen Sie bitte vorher an unter 0800/29 74 001, um aktuelle Hinweise oder kurzfristige Schließungen zu erfragen.
Wichtige Wertstoffe – Annahme vor Ort
Der Recyclinghof Wentorf nimmt eine breite Palette an Materialien an. Zu den wichtigsten akzeptierten Stoffen gehören:
- E-Schrott (elektrische und elektronische Geräte)
- Sperrmüll (große Möbelstücke, sperrige Gegenstände)
- Grünabfall (Astwerk, Gartenabfälle)
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Behälterglas
- Altkleider
- Batterien & Autobatterien
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- Energiesparlampen und Leuchtmittel
- Weiterhin: CD/DVD, Handys, PU-Schaumdosen, Glas- und Mineralwolle, Metalle, Schrott und Restabfall
Sonderentsorgung
Textilien spenden
Wenn Sie Kleidung loswerden möchten, denken Sie zuerst an Spende statt Wegwerfen. Viele Altkleidercontainer und gemeinnützige Sammelstellen nehmen tragfähige Textilien an. Bringen Sie saubere, intakte Kleidung zu den Sammelstellen oder geben Sie sie an lokale Hilfsorganisationen. Altkleider werden am Recyclinghof Wentorf ebenfalls angenommen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Vorsicht. Dazu zählen Batterien, Altöl, Energiesparlampen oder aggressive Chemikalien. Lagern Sie solche Stoffe sicher und transportieren Sie sie in dicht verschlossenen Behältern. Geben Sie diese Stoffe nur an dafür vorgesehene Annahmestellen — viele werden am Recyclinghof angenommen. Werfen Sie gefährliche Abfälle nicht in den Restmüll und vermeiden Sie Lecks.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfangreiche Entrümpelungen, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten, räumen Ihre Wohnung, sortieren verwertbare Gegenstände aus, kümmern sich um fachgerechte Entsorgung und stellen auf Wunsch Container bereit. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie eine schriftliche Aufstellung, welche Materialien wie entsorgt werden.
Grobe Gegenstände & Bauabfälle
Bei Sperrmüll und kleineren Baustellen bietet die Gemeinde regelmäßige Abholtermine bzw. eine Anmeldung für Sperrmüllabholung an. Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen sollten Sie eine Bauschutt- oder Container-Lösung wählen.
- Kommunale Sammlung: Melden Sie Sperrmüll über die Gemeindeverwaltung von Börnsen an oder prüfen Sie die Abfallkalender für feste Abholtermine.
- Container / Mulden: Unternehmen vermieten Container in verschiedenen Größen (z. B. 3–10 m³ oder 7–10 m³). Sie bestellen diese für Bau-/Renovierungsarbeiten und erhalten eine Abholung mit Entsorgung.
- Kostenhinweis: Preise schwanken stark je nach Volumen und Material. Als grobe Orientierung: kleine Container beginnen häufig bei ca. 150–300 €, größere Behälter oder Spezialentsorgungen können über 500 € kosten. Exakte Kosten erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Warum Profis hinzuziehen? (Wichtiger Hinweis)
Bei komplexen Fällen — z. B. asbesthaltigen Materialien, großem Elektroschrott oder unsicherer Stoffmischung — ist es wichtig, mit professionellen Recyclingfirmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen erkennen gefährliche Materialien, trennen Stoffe fachgerecht und entsorgen gesetzeskonform. So schützen Sie Umwelt und Gesundheit und vermeiden Bußgelder.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen reduzieren Abfall und verlängern Produktlebenszyklen. Vermeiden Sie Müll durch bewusstes Einkaufen, reparieren Sie defekte Geräte wenn möglich und trennen Sie Wertstoffe konsequent.
- Vorbeugen: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwenden: Verschenken oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände über lokale Plattformen oder Flohmärkte.
- Trennen: Saubere Trennung erhöht die Recyclingrate — Papier, Glas, Metall, Elektrogeräte und Bioabfälle gehören in eigene Behälter.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben oder unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie bitte den Recyclinghof Wentorf unter 0800/29 74 001 an oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Börnsen. So entsorgen Sie sicher, korrekt und umweltbewusst.