Entsorgungsmöglichkeiten in Sahms

Recyclinghof Lanken für Sahms: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von E-Schrott, Batterien, Sperrmüll, Grünabfall, Kontakt, Infos, Gebühren

Sahms

Allgemeine Informationen zum Recycling in Sahms

Der nächste Recyclinghof für Sahms befindet sich in Lanken. Die Anlage heißt Recyclinghof Lanken. Die Adresse lautet Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst. Für Fragen können Sie die Telefonnummer 0800/29 74 001 nutzen.

Öffnungszeiten (März – Oktober):

Montag: 10:00 – 17:30 Uhr

Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr

Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr

Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr

Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Öffnungszeiten (November – Februar):

Montag: 10:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag, an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top akzeptierte Materialien:

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • E-Schrott und Handys
  • Energiesparlampen und Batterien
  • Sperrmüll und Gegenstände mit elektronischen Teilen
  • Grünabfall
  • Glas- und Mineralwolle
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Metalle und Schrott
  • Autobatterien
  • Altkleider
  • Restabfall

Spezialentsorgung und weitere Angebote

Textilien und Kleider, die noch tragbar sind, sollten gespendet werden. Viele lokale Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Läden nehmen saubere Kleidung an. Nicht tragbare Textilien sind Bioabfall oder Restabfall, je nach Zustand.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Altöl, Energiesparlampen und bestimmte Farben oder Chemikalien. Bringen Sie diese Stoffe niemals in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Lanken nimmt viele dieser Stoffe an. Verwenden Sie dafür geeignete, verschlossene Behälter. Fragen Sie beim Personal nach sicheren Abgabemöglichkeiten.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Sie bieten komplette Entrümpelung oder einzelne Abholungen an. Erwarten Sie eine Besichtigung vor Ort. Die Kosten hängen von Menge, Aufwand und Entsorgungsart ab. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf transparente Kostenangaben und Entsorgungsnachweise.

Sperrige Gegenstände können oft über die kommunale Sperrmüllabfuhr entsorgt werden. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger in Sahms nach Terminen und Anmeldepflicht. Kleinere Sperrgüter nimmt meist auch der Recyclinghof an. Für größere Mengen lohnt sich die Anmietung eines Containers.

Container und Mulden kann man kurzfristig oder für mehrere Tage mieten. Die Preise variieren nach Volumen und Einsatzdauer. In der Regel liegen die Kosten in einem weiten Rahmen. Für kleine Renovierungen rechnet man oft mit rund 150 bis 400 Euro. Für große Baustellen können Kosten von 400 bis 800 Euro anfallen. Hol- und Bringkosten sind oft extra.

Der Recyclinghof Lanken nimmt viele Materialien an. Sie finden dort getrennte Annahmestellen für Metall, Papier, Glas und Elektrogeräte. Es gibt spezielle Behälter für Batterien und Energiesparlampen. Größere Sperrgüter werden in gesonderten Bereichen gesammelt. Grünabfall wird getrennt angenommen. Staff vor Ort hilft bei der Einweisung. Bringen Sie die Stoffe sortiert an. Das spart Zeit und Gebühren.

Im Recyclinghof gibt es klare Abläufe. Sie melden sich am Einfahrtspunkt an. Das Personal sagt Ihnen, wohin Sie fahren müssen. Leicht sortierbare Materialien wie Karton oder Glas kommen in eigene Container. Elektrogeräte laufen in einen separaten Bereich für E-Schrott. Schadstoffhaltige Abfälle erhalten eine Sonderbehandlung. Fragen Sie bei Unsicherheit das Personal. Es gibt Hinweise vor Ort. Nutzen Sie diese Hinweise. So läuft die Abgabe schnell und sicher.

Recyclingprogramme in der Region fördern Abfallvermeidung. Es gibt Aktionen für Altkleider und Kampagnen zur Müllvermeidung. Zudem unterstützen lokale Initiativen Repair-Cafés und Tauschbörsen. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Sie senken Abfallmengen direkt.

Zum eigenen Beitrag gehören einfache Maßnahmen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Diese Strategien reduzieren Müll und sparen Geld.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Lanken an. Die Telefonnummer lautet 0800/29 74 001. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen und möglichen Gebühren. Ein Anruf klärt offene Fragen oft schneller als ein Besuch ohne Vorbereitung.