Entsorgungsmöglichkeiten in Roseburg

Recyclinghof Grambek für Roseburg: Öffnungszeiten, Annahme von E‑Schrott, Batterien, Altkleidern, Sperrmüll, Sonderabfällen, Entrümpelung, Baustellenabfall, Kontakt.

Roseburg

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Roseburg liegt in Grambek.

Recyclinghof Grambek

Vor dem Bockholt

23883 Grambek

Telefon: 0800/297 40 01

Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/grambek/

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

  • Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag – Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtig angenommene Materialien

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie Dinge sauber und getrennt.

  • Elektronikschrott (E‑Schrott)
  • Batterien und Autobatterien
  • Energiesparlampen
  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • Grünabfall
  • Behälterglas
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Sperrmüll und sperrige Gegenstände
  • Altkleider
  • Metalle und Schrott
  • CDs / DVDs, Handys
  • Glas- und Mineralwolle
  • PU‑Schaumdosen
  • Restabfall (nur getrennt anliefern)

Sonderabfälle und Altkleider

Altkleider werden angenommen. Spenden Sie tragbare Kleidung.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Energiesparlampen.

Viele dieser Stoffe nimmt der Recyclinghof an. Beachten Sie die Verpackungs- und Transportregeln. Altöl nur in geschlossenen Behältern anliefern. Energiesparlampen und Batterien separat und bruchsicher verpacken.

Für größere Mengen oder spezielle Stoffe gibt es gesonderte Annahmen und Termine. Fragen Sie beim Telefon an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Mengen hilft ein Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung.

Solche Firmen übernehmen das Entfernen, Sortieren und Entsorgen. Sie können auch verwertbare Gegenstände für Spenden aussortieren.

Holen Sie mehrere Angebote ein. Lassen Sie sich Kosten und Entsorgungswege schriftlich bestätigen. Klären Sie, welche Dinge vorab gespendet oder verkauft werden können.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet die Kommune meist Abholtermine an. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung.

Alternativ können Sie Sperrmüll zum Recyclinghof bringen.

Für Bauabfall empfiehlt sich ein Containerdienst. Container gibt es in verschiedenen Größen.

Für Bauschutt, Erde oder größere Mengen sind oft Sondergenehmigungen nötig. Es fallen Gebühren an. Preise variieren nach Volumen und Material.

Fragen Sie lokale Anbieter nach Kosten. Vergleichen Sie mehrere Firmen.

Praktische Tipps zum Entrümpeln

  • Beginnen Sie mit einem Raum. Kleine Schritte sind leichter.
  • Beschriften Sie drei Kisten: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Gebrauchtes sauber machen und für Spenden vorbereiten.
  • Verkaufen oder verschenken Sie funktionierende Geräte.
  • Planen Sie eine Fahrt zum Recyclinghof. So entsorgen Sie schnell viele Dinge.
  • Nutzen Sie lokale Nachbarschaftsgruppen für Verschenken oder Tauschen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie bestehende Sammelsysteme. Trennen Sie Papier, Glas, Bio und Restmüll.

Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Setzen Sie auf Nachfüllprodukte.

Reparieren statt wegwerfen ist oft günstiger. Viele Orte bieten Repair‑Cafés und Tauschbörsen an.

Kompostieren Sie Küchen- und Gartenreste. Das reduziert Restmüll. Es schont das Portemonnaie.

Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Angebote und Sonderaktionen. So nutzen Sie die besten Entsorgungswege und schonen die Umwelt.

Kontakt und weitere Schritte

Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof Grambek an. Nutzen Sie die Telefonnummer für Auskünfte zu Annahmebedingungen.

Bei größeren Projekten wie Entrümpelung oder Baustellenabfall vergleichen Sie Dienstleister. Lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben.

So entsorgen Sie sicher. Und Sie schonen die Umwelt von Roseburg.