Entsorgungsmöglichkeiten in Koberg

Recyclinghof Lanken (Elmenhorst): Öffnungszeiten, Annahme zahlreicher Wertstoffe, Sperrmüllentsorgung, gefährliche Abfälle, Textilien, Kosten, Kontakt und Beratung.

Koberg

Wo befindet sich die nächste Annahmestelle für Koberg?

Der nächste Recyclinghof für Koberg liegt in Lanken.

Recyclinghof Lanken

Kesselflickerstraße 14

21493 Elmenhorst

Telefon: 0800/29 74 001

Webseite: www.awsh.de

Wann hat der Recyclinghof Lanken geöffnet?

Die Öffnungszeiten sind saisonal.

März–Oktober:

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November–Februar:

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Welche Wertstoffe werden dort angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten:

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • CDs / DVDs
  • E-Schrott und Elektrogeräte
  • Energiesparlampen
  • Handys
  • Sperrmüll und sperrige Gegenstände
  • PU-Schaumdosen
  • Grünabfall
  • Glas- und Mineralwolle
  • Sperrmüll mit elektrischen Teilen
  • Altkleider
  • Autobatterien
  • Batterien (Gerätebatterien)
  • Behälterglas
  • Pappe / Papier / Kartonagen
  • Schrott und Metalle
  • Restabfall
  • Korkabfälle (als Restabfall)

Wie entsorge ich Textilien richtig?

Textilien können gespendet oder recycelt werden. Altkleider nimmt der Recyclinghof an. Sie können auch die örtlichen Kleidercontainer nutzen.

Gute Anlaufstellen sind gemeinnützige Vereine und Secondhand-Läden. Spenden helfen Menschen und schonen Ressourcen. Achten Sie auf saubere und trockene Kleider.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne.

Altöl, Batterien und Energiesparlampen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Altöl nur in geschlossenen Behältern.

Kleine Mengen geben Sie direkt am Recyclinghof ab. Bei größeren Mengen oder sehr gefährlichen Stoffen rufen Sie vorher an.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für größere Aufräumarbeiten gibt es Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen nehmen Sperrmüll, Möbel und Reststoffe mit.

Suchen Sie nach lokalen Dienstleistern. Vergleichen Sie Angebote. Spenden Sie brauchbare Möbel an soziale Einrichtungen, wenn möglich.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Baurestmassen?

Für Sperrmüll bietet die Kommune meist eine Abholung per Anmeldung an. Kontaktieren Sie die Stadtverwaltung von Koberg oder den örtlichen Entsorger für Termine.

Bauschutt muss oft getrennt gesammelt werden. Kleinen Bauabfall bringt man zum Recyclinghof oder zu speziellen Entsorgungsstellen. Für größere Mengen lohnt sich ein Mietcontainer.

Welche Container- und Mulden-Optionen gibt es und was kostet das?

Sie können Container in verschiedenen Größen mieten. Die Preise hängen von Größe, Mietdauer und Entsorgungsart ab.

Typische Richtwerte:

  • Kleine Container (1–3 m³): günstiger
  • Mittelgroße Container (5–7 m³): mittlerer Preis
  • Große Container (10–20 m³): teurer

Konkrete Preise variieren stark. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie nach Anlieferung, Abholung und Entsorgungsgebühren.

Gibt es Kosten am Recyclinghof?

Viele Wertstoffe sind kostenfrei. Für Sperrmüll oder spezielle Abfälle können Gebühren anfallen.

Rufen Sie am besten vorher an, um genaue Kosten zu erfahren. Telefon: 0800/29 74 001.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

Der Recyclinghof ist Teil des lokalen Angebots. Dort werden viele Stoffe getrennt gesammelt und verwertet.

Weitere Initiativen sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Solche Angebote sparen Ressourcen und Geld.

Wie kann ich Abfall vermeiden?

Vermeiden ist besser als entsorgen. Hier einige Tipps:

  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Gebrauchte Dinge tauschen oder spenden.
  • Weniger Verpackung kaufen.
  • Einkäufe mit Stoffbeutel statt mit Plastiktüte.
  • In größeren Mengen einkaufen, um Verpackung zu sparen.

Gibt es sonstige praktische Hinweise für Besucher des Recyclinghofs?

Bringen Sie Abfälle sortiert an. Befolgen Sie die Anweisungen des Personals. So geht die Abgabe schnell und sicher.

Bei Unsicherheit fragen Sie vor Ort nach. Das spart Zeit und Ärger.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Recycling Energie spart? Zum Beispiel braucht die Herstellung aus Recycling-Aluminium deutlich weniger Energie als aus Rohstoff. Auch Papier kann mit Recycling wieder neu werden. Solche kleinen Dinge haben große Wirkung. Wenn viele Haushalte in Koberg nur ein Teil mehr trennen, reduziert das die Müllmenge spürbar.