Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ritzerau
Recyclinghof Ratzenburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, E‑Schrott, Grünabfall, Sperrmüll, Gefahrgut, Kontakt, Entsorgungsregeln, Anlieferungshinweise, Textilien, Tipps.

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Ritzerau?
Antwort: Der nächstgelegene Recyclinghof liegt in Ratzenburg. Name: Recyclinghof Ratzenburg. Adresse: Robert-Bosch-Straße 7b, 23909 Ratzenburg. Telefon: 0800/29 74 001. Bitte rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind.
Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof in Ratzenburg?
Antwort: Die Öffnungszeiten unterscheiden sich nach Jahreszeit.
März – Oktober
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November – Februar
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Welche Materialien werden dort angenommen?
Antwort: Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Zu den häufigsten gehören:
- E-Schrott (Elektrokleingeräte, Computer, Haushaltsgeräte)
- Sperrmüll
- Grünabfall
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Behälterglas
- Metalle und Schrott
- Batterien und Autobatterien
- Energiesparlampen
- Altkleider
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- PU-Schaumdosen
- CDs / DVDs und Handys
- Glas- und Mineralwolle
- Restabfall
Wie gebe ich Textilien richtig ab?
Antwort: Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Spenden Sie saubere und tragbare Kleidung. Nutzen Sie auch Kleidercontainer und lokale Second‑Hand-Läden. So verlängern Sie die Lebensdauer von Textilien. Für beschädigte oder stark verschmutzte Ware nutzen Sie die Restabfallentsorgung.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Antwort: Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Batterien, Energiesparlampen und Altöl getrennt zum Recyclinghof. Altöl nur in dichten Behältern. Restchemikalien, Farben und große Mengen gefährlicher Stoffe sollten separat transportiert werden. Melden Sie sich vor Anlieferung telefonisch, wenn Sie unsicher sind. Lagern Sie gefährliche Abfälle sicher und getrennt bis zur Abgabe.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Antwort: Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen wenden Sie sich an lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Seriöse Anbieter geben eine Besichtigung vorab. Kleinere Gegenstände können Sie selbst zum Recyclinghof bringen.
Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauschutt?
Antwort: Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach dem Abholplan. Für größere Baustellen lohnt sich ein Container. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Für Bauschutt gelten oft Bruchquoten und Gebühren. Fragen Sie vorher nach Preisen und Annahmeregeln. Alternativ liefern Sie Bauabfälle direkt zum Recyclinghof oder zur Deponie, wenn dies erlaubt ist.
Gibt es Hinweise zum Transport und zur Vorbereitung von Abfällen?
Antwort: Ja. Trennen Sie Materialien vor der Anlieferung. Leeren Sie Behälter von Flüssigkeiten. Verpacken Sie Kleinteile in stabile Kartons oder Säcke. Entfernen Sie Batterien aus elektronischen Geräten. Glas nach Möglichkeit farblich sortieren. Größere Möbel sollten auseinandergebaut werden, wenn möglich. Schreiben Sie Ihren Namen nicht auf die Dinge.
Welche spezifischen Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof Ratzenburg?
Antwort: Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Sie können Elektrogeräte getrennt abgeben. Batterien und Akkus werden separat behandelt. Grünabfälle werden kompostiert. Altkleider werden der Wiederverwendung oder dem Recycling zugeführt. Papier und Pappe werden separat gesammelt. Glas wird als Behälterglas angenommen. Metalle und Schrott werden sortiert und recycelt. PU‑Schaumdosen und Altöl benötigen besondere Verpackung. CDs und DVDs sowie Handys werden gesammelt. Für Sperrmüll gelten Annahmeregeln. Der Hof sortiert und bereitet die Stoffe für Verwertung vor. So werden Rohstoffe geschont.
Welche lokalen Initiativen und Präventionsstrategien gibt es?
Antwort: In Ritzerau und Umgebung gibt es Projekte zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Tausch- und Repair-Angebote. Viele Gemeinden fördern das Reparieren statt Wegwerfen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände. So sparen Sie Müll und Geld.
Wie kontaktiere ich den Recyclinghof bei Rückfragen?
Antwort: Rufen Sie den Recyclinghof Ratzenburg an. Telefonnummer: 0800/29 74 001. Adresse: Robert-Bosch-Straße 7b, 23909 Ratzenburg. Fragen Sie bei speziellen Abfällen vorab nach Annahmebedingungen und möglichen Gebühren.