Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Pogeez

Recyclinghof Ratzenburg: Öffnungszeiten, Anlieferung von Sperrmüll, Elektronik, Gefahrstoffen, Textilien und Recyclingtipps für Pogeez, Kontaktinfos, Sonderentsorgung.

Pogeez

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Pogeez befindet sich in Ratzenburg:

Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Häufig angenommene Materialien (Top 10)

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • E-Schrott (elektrische und elektronische Geräte)
  • Energiesparlampen
  • Handys
  • Sperrmüll
  • Grünabfall
  • Altkleider
  • Autobatterien
  • Pappe / Papier / Kartonagen
  • Behälterglas

Sonderentsorgung

Was tun bei Textilien, Gefahrstoffen und kompletten Haushalten? Sie sind nicht allein – es gibt klare Wege, Dinge richtig loszuwerden.

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, müssen Sie nicht in den Restmüll werfen. Spendenboxen lokaler Wohlfahrtsverbände, Second-Hand-Läden oder karitative Sammelstellen nehmen tragfähige Kleidung an. Fragen Sie bei örtlichen gemeinnützigen Organisationen oder dem Recyclinghof nach aktuellen Sammelstellen in der Region. Noch brauchbare Möbel und Haushaltsgegenstände lassen sich oft über Tausch- oder Verschenkplattformen anbieten.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefahrstoffe gehören nicht in die normale Mülltonne. Dazu zählen beispielsweise Autobatterien, Energiesparlampen, Altöl, Lacke, Lösungsmittel und bestimmte Spraydosen. Der Recyclinghof Ratzenburg nimmt viele dieser Stoffe an – achten Sie auf sichere, verschlossene Behälter und kennzeichnen Sie den Inhalt, wenn möglich. Bei größeren Mengen oder unsicherer Lagerung holen Sie Rat bei der kommunalen Abfallberatung, bevor Sie transportieren. Sicherheit geht vor: Warum riskieren, dass gefährliche Stoffe auslaufen oder verbrannt werden?

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können Arbeit und Transport übernehmen, oftmals einschließlich umweltgerechter Entsorgung und Wertanrechnung verwertbarer Gegenstände. Vergleichen Sie Angebote, fragen Sie nach Referenzen und klären Sie vorab, welche Materialien wie entsorgt werden.

Grobe Abfälle & Baustellen

Was ist mit Sperrmüll und Bauschutt nach einem Renovierungsprojekt?

Viele Gemeinden bieten spezielle Sperrmüllabholungen an oder geben Auskünfte, wie sperrige Gegenstände angemeldet werden können. Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Miete eines Containers (Baustellen- oder Müllcontainer). Containerdienste rechnen in der Regel nach Volumen und Materialart ab; für Sondermüll gelten höhere Gebühren. Für die Platzierung eines Containers auf öffentlichem Grund ist häufig eine Genehmigung erforderlich – erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Entsorger.

Wenn Sie unsicher sind, welche Entsorgungsoption die richtige ist: Rufen Sie den Recyclinghof Ratzenburg an oder informieren Sie sich bei der kommunalen Abfallberatung. Das spart Zeit und vermeidet Probleme bei der Entsorgung.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es so wichtig ist, Glas, Papier, Bioabfälle und Elektronik getrennt zu entsorgen? Richtig getrennte Stoffe können wiederverwertet werden, Rohstoffe werden geschont und die Menge an Restmüll sinkt. Falsch entsorgte Wertstoffe führen zu Verunreinigungen, machen Recycling teurer oder unmöglich und belasten die Umwelt unnötig. Mit einfachen Verhaltensregeln – wie sauberes Trennen, Verpackungen reduzieren und Altgeräte fachgerecht abgeben – leisten Sie einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung.

Recyclingprogramme & Vorbeugung

Welche Initiativen gibt es lokal und wie können Sie Abfall vermeiden?

  • Bringen statt wegwerfen: Nutzen Sie lokale Tauschringe, Flohmärkte und Second-Hand-Angebote.
  • Reparatur statt Neukauf: Kleinere Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten und Möbeln.
  • Verpackungsarm einkaufen: Obst und Gemüse unverpackt kaufen oder Mehrwegverpackungen bevorzugen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle lassen sich häufig zu nützlichem Kompost verarbeiten.
  • Informationen nutzen: Nutzen Sie die Beratung des Recyclinghofs und kommunaler Informationsangebote, um aktuelle Sammel- und Rückgabemöglichkeiten zu kennen.

Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung aus Pogeez? Ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Ratzenburg oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung bringt meist schnell Klarheit. Richtig entsorgen lohnt sich – für Sie, für Pogeez und für die Umwelt.