Entsorgungsmöglichkeiten in Juliusburg
Recyclinghof Lauenburg Entsorgung nahe Juliusburg: Öffnungszeiten, Sperrmüll, E‑Schrott, Batterien, Altöl, Grünabfall, Altkleider, Annahmehinweise, Annahmebedingungen, Kontakt

Nächste Entsorgungsstelle für Juliusburg
Recyclinghof Lauenburg
Juliusburger Landstr. 12
21481 Lauenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Der Recyclinghof in Lauenburg ist die nächstgelegene Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger von Juliusburg. Die Anlage nimmt viele stoffliche Abfälle an. Sie bietet auch Annahme für Sonder- und gefährliche Abfälle in begrenztem Umfang an.
Öffnungszeiten
(März – Oktober)
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- E-Schrott und Elektrogeräte
- Batterien und Autobatterien
- Energiesparlampen
- Grünabfall
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Behälterglas
- Sperrmüll und sperrige Gegenstände
- Altkleider
- Metalle und Schrott
- Glas- und Mineralwolle
- Restabfall
Diese Liste zeigt die häufigsten Annahmeposten. Nicht alle Gegenstände werden ohne Weiteres angenommen. Bei Unsicherheit am besten vorher anrufen.
Besondere Entsorgungshinweise
Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidungsstücke an. Es gibt zudem Kleidercontainer im Stadtgebiet. Prüfen Sie vorab den Zustand der Textilien. Saubere und intakte Sachen werden bevorzugt weitergegeben.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Batterien, Energiesparlampen und Altöl sind gesondert zu entsorgen. Altöl bringen Sie nur in dichten Behältern. Batteriesäure und Chemikalien gehören nicht in den Restmüll. Der Recyclinghof bietet hierfür Sammelstellen. Achten Sie auf Hinweise und Öffnungszeiten.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Anbieter. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Seriöse Firmen stellen einen Kostenvoranschlag aus. Manche bieten auch Recycling und Weiterverwendung an.
Grobe Sperrmöbel & Bauabfälle
Die Gemeinde Juliusburg organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Termine finden Sie im Abfallkalender. Oft ist eine Anmeldung nötig. Für größere Mengen können Container nötig sein. Containerfirmen vermieten Größen von kleinen Mulden bis zu großen Containern.
Containerkosten variieren. Sie hängen von Volume, Art des Materials und Mietdauer ab. In vielen Fällen beginnen Preise für private Baustellen bei einigen hundert Euro. Für konkrete Preise sollten Sie lokale Anbieter anfragen. Beachten Sie, dass für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichen Grund oft eine Genehmigung erforderlich ist.
Beim Bauschutt gelten gesonderte Regeln. Gemischte Abfälle verursachen höhere Kosten. Trennen Sie mineralische Abfälle, Holz und Metalle. Das reduziert Gebühren.
Ausführlichere Informationen zum Recyclinghof Lauenburg
Der Recyclinghof bietet getrennte Annahmebereiche. Es gibt Container für Papier, Glas, Metall und Wertstoffe. Elektrogeräte werden gesondert gesammelt. Für Computer, Fernseher und kleine Haushaltsgeräte gibt es einen E-Schrott-Bereich.
Batterien und Energiesparlampen werden separat gesammelt. So verhindern Sie Umweltbelastung. Altöl ist nur in dichten Gefäßen zulässig. Grünschnitt hat einen eigenen Bereich. Hier wird das Material kompostiert oder gehäckselt.
Grobe Gegenstände wie Möbel werden als Sperrmüll angenommen. Elektronische Teile sind getrennt zu entsorgen. Glaswolle und Mineralwolle müssen getrennt abgegeben werden. Das Personal vor Ort gibt Auskunft. So vermeiden Sie Fehlwürfe.
Für Privatpersonen ist die Abgabe meist kostenfrei für gebührenpflichtige Mengen im Rahmen der kommunalen Regelungen. Sonderfälle und größere Mengen können Kosten verursachen. Fragen Sie vor Ort nach Annahmebedingungen und Nachweisen.
Programme zur Vermeidung und lokale Initiativen
In Juliusburg und Umgebung gibt es Initiativen zur Wiederverwendung. Repair-Cafés helfen bei Reparaturen. Tauschbörsen und Flohmärkte fördern die Wiederverwendung. Altkleider werden oft von gemeinnützigen Organisationen weitervermittelt.
Vermeidung von Abfall ist die beste Strategie. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie übermäßige Verpackung. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und bringen Sie wiederverwendbare Taschen mit. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung rufen Sie den Recyclinghof Lauenburg an. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte. Prüfen Sie Preise und Termine frühzeitig. Das spart Zeit und Kosten.