Entsorgung in Panten

Recyclinghof Ratzenburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Gefahrstoffen, Sperrmüllinfos, Kontakt für Panten. Adresse, Gebühren, Entsorgungsberatung.

Panten

Kurzinformation für Panten

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Panten befindet sich in Ratzenburg. Dort können Sie viele Abfälle und Wertstoffe fachgerecht abgeben. Die Adresse und die Kontaktmöglichkeiten des Recyclinghofes finden Sie weiter unten.

Recyclinghof Ratzenburg – Adresse & Kontakt

Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Öffnungszeiten

Beachten Sie bitte die saisonalen Öffnungszeiten:

März – Oktober
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November – Februar
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien

Die folgenden Materialien werden am Recyclinghof angenommen. Bitte bereiten Sie die Abfälle sortiert und, wenn nötig, in geschlossenen Behältern vor.

  1. Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  2. E-Schrott (elektrische und elektronische Geräte)
  3. Energiesparlampen
  4. Handys
  5. Sperrmüll
  6. Grünabfall
  7. Altkleider
  8. Autobatterien
  9. Pappe / Papier / Kartonagen
  10. Metalle

Spezialentsorgung

Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Das ist wichtig für die Umwelt und für Ihre eigene Sicherheit.

Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung ist oft noch verwertbar. Nutzen Sie gemeinnützige Kleidersammlungen, Kleidercontainer oder lokale Secondhand-Läden. Gut erhaltene Kleidung können Sie so wieder in den Kreislauf bringen. Bei zerstörter oder stark verschmutzter Kleidung nutzen Sie bitte die dafür vorgesehenen Entsorgungswege.

Gefahrstoffe
Batterien, Energiesparlampen, Altöl, Farben, Lacke und andere chemische Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Abfälle müssen getrennt abgegeben werden. Am Recyclinghof werden viele dieser Gefahrstoffe angenommen. Bitte bringen Sie solche Stoffe in original verschlossenen Behältern und geben Sie die Menge an. Bei größeren Mengen oder unsicherer Kennzeichnung rufen Sie vorher an und lassen sich beraten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei kompletter Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, spezialisierte Firmen zu beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und klären Sie, welche Materialien wie entsorgt werden. Seriöse Anbieter trennen Wertstoffe und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.

Grobe Möbel, Bauabfälle & Container

Für Sperrmüll, größere Möbelstücke oder Bauabfälle gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Die kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Gemeinde Panten über Termine und Regeln. Oft muss ein Termin vereinbart oder eine Anmeldung erfolgen.
  • Selbstanlieferung am Recyclinghof: Viele Gegenstände können direkt angeliefert werden. Fragen Sie vorab nach eventuellen Gebühren.
  • Container- / Muldenmiete: Für größere Renovierungen lohnt sich die Miete einer Mulde. Achten Sie auf die passende Größe und fragen Sie nach Genehmigungen, wenn die Mulde auf öffentlichem Grund steht.

Kosten: Es gibt sowohl kostenlose Angebote (z. B. bei einigen Sperrmüllabfuhren für bestimmte Haushalte) als auch kostenpflichtige Dienstleistungen. Containervermietung, die Entsorgung von Bauabfällen oder Sondermüll verursacht meist Gebühren. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof Ratzenburg oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Korrektes Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Es verhindert, dass Schadstoffe in Boden, Wasser oder Luft gelangen. Wenn Sie richtig trennen und abgeben, helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen und die Stadt sauber zu halten. Jeder Beitrag zählt. Kleine Handlungen vor der Haustür haben große Wirkungen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In und um Panten gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsinitiativen, die Dinge weitergeben statt wegzuwerfen. Praktische Maßnahmen zu Hause helfen ebenfalls: bewusster Konsum, Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen und Kompostieren von Grünabfällen.

Wenn Sie unsicher sind, wo ein Abfall hingehört oder ob etwas angenommen wird: Rufen Sie den Recyclinghof Ratzenburg an unter 0800/29 74 001 oder informieren Sie sich telefonisch bei der Gemeindeverwaltung von Panten. So vermeiden Sie Fehler und leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.