Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dassendorf

Recyclinghof Wentorf für Dassendorf: Öffnungszeiten, Annahme von E‑Schrott, Batterien, Altöl, Sperrmüll und Kontakt, Gebühren, Informationen

Dassendorf

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Dassendorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Dassendorf befindet sich in Wentorf. Angaben zum Hof:

Recyclinghof Wentorf
Adresse: Aud dem Ralande 11, 21465 Wentorf
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Sie gelten für den Recyclinghof in Wentorf.

Öffnungszeiten (März – Oktober)

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Öffnungszeiten (November – Februar)

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Wichtig: Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angelieferte Materialien

Der Recyclinghof Wentorf nimmt viele verschiedene Stoffe an. Wichtige Annahmekategorien sind:

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • E-Schrott und Handys
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien und Autobatterien
  • Sperrmüll und sperrige Gegenstände mit elektronischen Teilen
  • Grünabfall
  • Behälterglas, Glas- und Mineralwolle
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Schrott und Metalle
  • Altkleider
  • Restabfall (inkl. Korkabfälle als Restabfall)
  • PU-Schaumdosen

Sonderentsorgung

Altkleider: Saubere und trockene Kleidung können zur Wiederverwendung abgegeben werden. Nutzen Sie Altkleider-Container oder bringen Sie die Textilien direkt zum Recyclinghof.

Gefahrstoffe: Altöl, Batterien, Energiesparlampen und ähnliche Stoffe sind schadstoffhaltig. Bringen Sie diese an den Recyclinghof. Achten Sie auf dichte und passende Behälter. Mischen Sie keine gefährlichen Stoffe. Bei Unsicherheit fragen Sie vor Ort nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Dienstleister. Solche Dienste übernehmen Abtransport und Sortierung. Vergleichen Sie Angebote. Klären Sie vor Auftrag die Kosten und die umweltgerechte Entsorgung von Schadstoffen und Elektroteilen.

Grobe Sperr- und Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Für Dassendorf erkundigen Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung. Termine müssen oft angemeldet werden.

Container und Mulden: Für Bau- und Abrissarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Größe und Preis variieren je nach Anbieter. Achten Sie darauf, welche Abfälle im Container erlaubt sind. Sonderstoffe wie Farben, Lacke oder Dämmmaterialien benötigen meist eine gesonderte Entsorgung.

Kostenhinweis: Einige Dienste sind kostenfrei. Andere sind gebührenpflichtig. Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe kostenlos an. Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Erfragen Sie bei Bedarf die aktuellen Preise telefonisch.

Wie funktioniert der Besuch am Recyclinghof Wentorf?

Der Recyclinghof in Wentorf ist als Anlaufstelle für Privathaushalte eingerichtet. So läuft ein typischer Besuch ab:

  • Fahren Sie zum Hof und melden Sie Ihr Anliegen an der Einfahrt oder Information.
  • Bereiten Sie die Materialien sortiert vor. Das beschleunigt die Abgabe.
  • Altöl immer nur in geschlossenen Behältern anliefern.
  • Batterien, Energiesparlampen und Handys gehören jeweils in getrennte Sammelbehälter.
  • Elektrogeräte oft auf einer eigenen Fläche abgeben. Sperrige Möbel separat.
  • Grünabfälle werden gesondert gesammelt. Holz und Baumaterialien separat anliefern.

Personal vor Ort hilft bei Fragen zur richtigen Ablage. Die Mitarbeiter geben Hinweise zur Trennung und zu möglichen Gebühren. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Planen Sie den Besuch außerhalb der Stoßzeiten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Programme: Die regionale Abfallwirtschaft fördert Recyclinghöfe und Rücknahme-Aktionen. AWT/kommunale Anbieter führen regelmäßig Informationsangebote durch. Nutzen Sie lokale Sammeltermine und Aktionen.

Vermeidung: Reduzieren Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren und weitergeben verlängert die Lebensdauer von Gegenständen. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten. Geben Sie gut erhaltene Möbel oder Kleidung zur Wiederverwendung ab.

Praktische Tipps:

  • Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
  • Trennen Sie Papier, Glas, Metall und Restabfall sauber.
  • Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Sperrmüll und Sonderabholungen.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen zur Abgabe von Stoffen oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Wentorf an: 0800/29 74 001. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte.

Diese Seite gibt einen Überblick für Bewohner von Dassendorf. Für besondere Fälle oder große Mengen sprechen Sie vorab mit der Gemeinde oder dem Recyclinghof. So vermeiden Sie unnötige Wege und Mehrkosten.