Entsorgungsmöglichkeiten in Basedow

Recycling und Entsorgung für Basedow: Recyclinghof Lauenburg, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Sperrmüll, Vermeidung, Tipps

Basedow

Recycling und Entsorgung für Basedow

Der nächstgelegene Recyclinghof für Basedow befindet sich in Lauenburg. Hier können Sie viele Wertstoffe aus dem Haushalt verantwortungsvoll abgeben. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Annahmeregeln.

Recyclinghof Lauenburg
Juliusburger Landstr. 12
21481 Lauenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

  • Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Wichtigste angenommene Materialien

Der Hof nimmt viele Stoffe an. Hier sind die zehn wichtigsten Kategorien, die regelmäßig abgegeben werden:

  1. Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  2. E-Schrott
  3. Batterien (Gerätebatterien)
  4. Autobatterien
  5. Energiesparlampen
  6. Sperrmüll
  7. Grünabfall
  8. Pappe / Papier / Kartonagen
  9. Behälterglas
  10. Metalle

Spezialentsorgung

Textilien: Saubere, intakte Kleidung gehört in Altkleidercontainer oder zu Sozialkaufhäusern. Nutzen Sie dafür lokale Altkleider-Container oder Secondhand-Läden. So unterstützen Sie Wiederverwendung.

Gefahrstoffe: Altöl, Autobatterien, Energiesparlampen und ähnliche Stoffe gelten als gefährlich. Verpacken Sie diese Materialien sicher. Bringen Sie sie nicht in die Restmülltonne. Tragen Sie schwere Batterien sicher zum Recyclinghof. Kleinmengen werden meist angenommen. Bei Unsicherheit rufen Sie vorab an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung sollten Sie professionelle Dienstleister beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an. Achten Sie auf Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Kommunale Abholung: Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oder der Landkreis oft Abholtermine an. Manche Abholungen sind kostenfrei. Andere sind mit Gebühr verbunden. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof Lauenburg.

Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsabfälle eignen sich Container. Sie können Containerfirmen für Bauschutt oder gemischte Abfälle beauftragen. Preise variieren je nach Größe und Abfallart. Kleine Container beginnen häufig im mittleren zweistelligen bis unteren dreistelligen Eurobereich. Große oder speziallose Container sind teurer. Holen Sie vor Bestellung mehrere Angebote ein.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Ressourcen sind begrenzt. Recycling spart Rohstoffe. Es reduziert den Bedarf an Primärmaterialien. Das senkt Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Richtiges Trennen verhindert Schadstoffeinträge. Es schützt Boden und Grundwasser. Gute Mülltrennung stärkt lokale Recyclingkreisläufe. Dadurch entstehen Arbeitsplätze vor Ort. Jeder Beitrag zählt.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Regionale Initiativen: In der Region gibt es Sammel- und Rückgabesysteme. Nutzen Sie Rücknahmestellen für Elektronik und Batterien. Prüfen Sie kommunale Angebote für Grüngutkompostierung. Nutzen Sie örtliche Informationsangebote und Beratungen.

Vermeidung: Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter. Compostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Kleine Maßnahmen verringern Abfallmengen deutlich.

Abschließend: Planen Sie größere Transporte und Entsorgungen vorab. Rufen Sie beim Recyclinghof Lauenburg an, wenn Sie unsicher sind. So vermeiden Sie Wartezeiten. So schützen Sie Mensch und Umwelt.