Entsorgung und Recycling in Groß Disnack
Entsorgung in Groß Disnack: Recyclinghof Ratzenburg — Öffnungszeiten, Annahme von Problemstoffen, Sperrmüll, Wertstoffen, Elektroschrott, Altöl, Infos

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für die Einwohnerinnen und Einwohner von Groß Disnack ist der Recyclinghof Ratzenburg. Die Anlage nimmt viele gängige Wertstoffe und Problemstoffe an. Bitte nutzen Sie die angegebenen Zeiten. Nehmen Sie sensible Abfälle sicher verpackt mit.
Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Annahmezeiten und Annahmespektrum
Öffnungszeiten (März – Oktober)
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Öffnungszeiten (November – Februar)
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs / DVDs
- E-Schrott
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- PU-Schaumdosen
- Grünabfall
- Glas- und Mineralwolle
- Sperrmüllgegenstände mit elektrischen Teilen
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Behälterglas
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Schrott
- Metalle
- Korkabfälle (als Restabfall)
- Restabfall
Bringen Sie Wertstoffe nach Möglichkeit vorsortiert an. Das erleichtert die Annahme. Beschädigte Behälter und offene Kanister werden nicht angenommen.
Spezialentsorgung
Textilien können am Recyclinghof als Altkleider abgegeben werden. Sie können auch Kleiderspenden bei gemeinnützigen Organisationen abgeben. Achten Sie auf saubere und tragbare Stücke. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne.
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Autobatterien, Batterien und Energiesparlampen nimmt der Recyclinghof an. Bringen Sie diese Stoffe getrennt. Nutzen Sie feste und dichte Behälter. Lassen Sie Gefahrenstoffe nicht offen im Auto liegen. Bei Unsicherheit fragen Sie bitte telefonisch nach.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Firmen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Professionelle Anbieter übernehmen Abholung und fachgerechte Verwertung. Preise variieren je nach Umfang. Fordern Sie mehrere Angebote an.
Grobe Sperrmöbel und Baustellenabfälle
Die Stadt bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren an. Informationen und Termine erhalten Sie beim örtlichen Entsorgungsbetrieb. Für größere Bauvorhaben lohnen sich Container. Sperrmüllentsorgung über Container ist oft gebührenpflichtig. Für Bauabfälle gelten besondere Regeln. Bauschutt gehört nicht auf den normalen Recyclinghof. Erkundigen Sie sich vorab. Genehmigungen können nötig sein. Preise hängen von Volumen und Art des Materials ab.
Wichtiger Hinweis
Komplexe Fälle erfordern Fachleute. Dies gilt für Asbest, Chemikalien und große Elektronikmengen. Arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie schützen Umwelt und Ihre Sicherheit.
Recyclingprogramme und Prävention
Nutzen Sie lokale Initiativen. Secondhand-Läden schonen Ressourcen. Reparaturcafés verlängern die Lebensdauer von Geräten. Tauschen und Teilen reduzieren Abfall. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Gerade in Groß Disnack sind kleine Effekte wichtig. Jede vermiedene Mülltüte hilft.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Ratzenburg an. Die Telefonnummer steht oben. So vermeiden Sie unnötige Wege. Und so werden Abfälle korrekt verwertet.