Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Möhnsen

Recyclinghof Lanken bei Möhnsen: Öffnungszeiten, Annahme von E-Schrott, Sperrmüll, Grünabfall, Batterien, Altöl, Entrümpelung, Hinweise, Beratung.

Möhnsen

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Möhnsen

Sie leben in Möhnsen und fragen sich: Wohin mit alten Elektrogeräten, Sperrmüll oder Grünabfällen? Der nächstgelegene Recyclinghof für Möhnsen befindet sich in Lanken.

Recyclinghof Lanken
Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten richten sich nach der Jahreszeit:

März – Oktober
Montag – Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November – Februar
Montag – Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top 10 angelieferte Wertstoffe

Welche Materialien können Sie direkt anliefern? Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

  1. E-Schrott (alte Elektrogeräte)
  2. Sperrmüll
  3. Grünabfall
  4. Behälterglas
  5. Pappe / Papier / Kartonagen
  6. Altkleider
  7. Batterien (Gerätebatterien) und Autobatterien
  8. Metalle / Schrott
  9. Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  10. Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren

Hinweis: Für einige Stoffe gelten besondere Annahmebedingungen (z. B. Altöl nur in dicht verschlossenen Gebinden). Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Sonderentsorgung

Was tun mit problematischen Abfällen oder gut erhaltenen Textilien?

  • Textilien: Gut erhaltene Kleidung lohnt sich zu spenden. In Elmenhorst und Umgebung gibt es Sammelbehälter und soziale Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Alternativ bringen Sie Kleidung einfach zum Recyclinghof oder geben sie bei Tafeln und Second-Hand-Läden ab.
  • Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Farben, Lacke, Altöl, Säuren oder Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung und gut verschlossen zum Recyclinghof; das Personal weist auf richtige Übergabe und Lagerung hin.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und kümmern sich um Abtransport, Trennung und fachgerechte Entsorgung.

Grosse Gegenstände & Baustellenabfälle

Soll ein Sofa, größere Mengen Bauschutt oder Gartenmüll entsorgt werden, welche Optionen gibt es?

  • Kommunale Abholtermine: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabfuhren oder Baustellenabholungen nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung in Möhnsen nach Terminen und Anmeldeformalitäten.
  • Container / Mulden: Für Bauvorhaben können Container (Mulden) angemietet werden. Die Größe richtet sich nach dem Volumen der Abfälle. Kosten variieren je nach Größe, Dauer der Miete und Art der Abfälle. Als grobe Orientierung: Kleine Mulden (bis etwa 7–10 m³) liegen oft im Bereich von rund 200–400 Euro; größere Mulden und Sonderabfälle erhöhen die Kosten.
  • Hinweis zur Beladung: Bauschutt, gefährliche Stoffe oder große Metallteile benötigen oft eine gesonderte Entsorgung – sprechen Sie vorab mit dem Anbieter oder dem Recyclinghof.

Mehr Details zum Recyclinghof Lanken

Wie läuft die Abgabe vor Ort ab? Beim Recyclinghof Lanken finden Sie getrennte Annahmebereiche für die einzelnen Materialien, damit die Wertstoffe direkt sortiert werden können. Gibt es Hilfe beim Entladen? Ja, das Personal ist vor Ort und gibt Hinweise, wo welche Materialien abzulegen sind.

Typische Angebote vor Ort:

  • Getrennte Container für Glas, Papier, Metall und Plastik/Verpackungen
  • Annahme von Elektrogeräten; oft gibt es separate Bereiche für Weiß- und Braune Ware
  • Sammelstellen für Problemstoffe wie Batterien, Energiesparlampen und Altöl
  • Platz für Sperrmöbel und Gartenabfälle mit getrennten Annahmezeiten
  • Hinweisschilder und Personal unterstützen bei ungewöhnlichen Abfällen

Warum lohnt sich der Weg zum Recyclinghof? Viele Materialien werden dort recycelt oder umweltgerecht verwertet – das schont Ressourcen und verhindert illegale Ablagerungen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Was können wir als Einwohner von Möhnsen tun, um Abfall zu vermeiden?

  • Wiederverwenden: Reparieren statt wegwerfen – lohnt sich oft für Möbel oder Elektrogeräte.
  • Spenden und Tauschen: Altkleider, funktionstüchtige Möbel und Haushaltsgeräte können oft gespendet oder über Tauschbörsen weitergegeben werden.
  • Richtig trennen: Sorgfältige Trennung von Papier, Glas, Biomüll und Verpackungen verbessert die Recyclingquote.
  • Vorsorgen: Bewusster Einkauf, weniger Einwegprodukte und Kompostierung organischer Küchenabfälle reduzieren Müll und Kosten.

Noch Fragen?

Haben Sie spezielle Abfälle oder sind Sie unsicher, wie etwas zu entsorgen ist? Rufen Sie den Recyclinghof Lanken an: 0800/29 74 001. Das Team informiert über Annahmebedingungen, Mengenbegrenzungen und mögliche Gebühren. So entsorgen Sie richtig und nachhaltig – für ein sauberes Möhnsen.