Entsorgung in Mechow
Recyclinghof Ratzenburg bietet Mechow Entsorgung: Öffnungszeiten, Annahme von E‑Schrott, Batterien, Grünabfall, Sperrmüll, Gebühren, Spenden

Recycling und Entsorgung in Mechow – nächster Standort
Der nächstgelegene Recyclinghof für Mechow befindet sich in Ratzenburg. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Öffnungszeiten März bis Oktober:
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Öffnungszeiten November bis Februar:
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Die Anlage nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Bringen Sie bitte nur sortierte Stoffe und sichere Behälter.
Wichtigste Annahmepositionen:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs / DVDs
- E-Schrott und Handys
- Energiesparlampen
- Sperrmüll und Sperrmüll mit elektronischen Teilen
- PU-Schaumdosen
- Grünabfall
- Glas- und Mineralwolle
- Altkleider
- Autobatterien und Gerätebatterien
- Behälterglas
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Schrott und Metalle
- Korkabfälle (als Restabfall)
- Restabfall
Besondere Entsorgung, Sperrmüll, Container und Programme
Textilien und Kleider: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer, Second‑Hand‑Läden oder lokale Wohlfahrtsverbände. Achten Sie auf saubere und trockene Übergaben. Kaputte Textilien gehören in den Restabfall oder zu speziellen Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle: Batterien, Autobatterien, Altöl und Energiesparlampen gelten als gefährlich. Bringen Sie diese nur in geeigneten, verschlossenen Behältern zum Recyclinghof. Kleine Mengen werden oft angenommen. Größere Mengen sollten vorher angemeldet werden. Vermeiden Sie, Gefahrstoffe im Hausmüll zu entsorgen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für komplexe Fälle gibt es professionelle Dienste. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Sie sind besonders hilfreich bei großen Mengen oder wenn Elektroschrott und Schadstoffe anfallen.
Sperrmüll und Bauabfälle: Die Gemeinde bietet regelmäßige Sperrmüllabfuhren an. Termine und Regeln erfahren Sie beim örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb. Für Bauabfälle und umfangreiche Mengen stehen Container und Mulden zur Verfügung. Diese können bei lokalen Anbietern oder über die Gemeinde gemietet werden. Gebühren können anfallen. Erkundigen Sie sich vorab über Preise und zulässige Fraktionen.
Hinweis zu Kosten: Viele Leistungen am Recyclinghof sind kostenfrei für Privathaushalte. Für Sonderabfälle, größere Mengen oder Containervermietung können Gebühren erhoben werden. Fragen Sie vorab telefonisch nach, um Überraschungen zu vermeiden.
Professionelle Unterstützung (Wichtig):
Bei schwierigen oder größeren Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit erfahrenen Recyclingfirmen. Profis kennen die Regeln. Sie sorgen für sichere Handhabung. Sie organisieren Transporte und die fachgerechte Entsorgung. So reduzieren Sie Risiko und Aufwand. Nutzen Sie Fachbetriebe besonders bei Schadstoffen, großen Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen.
Lokale Initiativen und Vermeidung:
- Nutzen Sie Reparaturangebote. Reparieren spart Ressourcen und Geld.
- Schenken und Tauschen statt Wegwerfen. Tauschringe und Flohmärkte helfen.
- Beim Einkaufen auf recyclingfähige und langlebige Produkte achten.
- Biomüll und Grünabfall getrennt sammeln. Das senkt Restmüllmengen.
Kurz gesagt. Der Recyclinghof in Ratzenburg ist die wichtigste Anlaufstelle für Mechow. Planen Sie Ihren Besuch. Trennen Sie die Wertstoffe vorab. Melden Sie größere Mengen oder Sonderabfälle vorher an. So läuft die Entsorgung schnell und korrekt.