Entsorgungsmöglichkeiten in Linau

Recyclinghof Lanken für Linau: Öffnungszeiten, Annahme von E-Schrott, Sperrmüll, Altöl, Batterien, Grünabfall, Infos und Kontakt.

Linau

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Linau befindet sich in Lanken.

Name: Recyclinghof Lanken

Adresse: Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst

Telefon: 0800/29 74 001

Webseite: www.awsh.de

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

  • Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier die wichtigsten zehn Kategorien:

  1. E-Schrott (Elektrogeräte)
  2. Sperrmüll
  3. Grünabfall
  4. Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  5. Energiesparlampen
  6. Batterien (Gerätebatterien) und Autobatterien
  7. Altkleider
  8. Pappe, Papier und Kartonagen
  9. Metalle und Schrott
  10. Behälterglas

Spezialentsorgung

Textilspenden

Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Es gibt zudem Container für Kleiderspenden in der Region. Nutzen Sie gemeinnützige Sammelstellen. So unterstützen Sie lokale soziale Projekte. Bitte geben Sie saubere und intakte Kleidung ab.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Energiesparlampen, Altöl und Batterien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bringen Sie diese Stoffe in geeigneter, geschlossener Verpackung. Stark verschmutzte oder unsachgemäß verpackte Stoffe werden nicht angenommen. Für größere Mengen vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin oder fragen Sie beim Betreiber nach den Abläufen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Wohnungs- oder Haushaltsauflösungen bieten viele Firmen vor Ort Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote. Fordern Sie eine schriftliche Kostenaufstellung an. Klären Sie, welche Gegenstände weiterverwertet werden können.

Groß- und Bauabfälle

Kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet regelmäßig Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen erfragen Sie beim zuständigen Entsorger. Oft ist eine Anmeldung notwendig. Halten Sie Gegenstände gebündelt und gut erreichbar bereit.

Container und Mulden

Für Bauprojekte können Container gemietet werden. Größen liegen meist zwischen 5 m³ und 10 m³. Die Preise variieren je nach Anbieter und Materialart. Rechnen Sie mit grob 200 bis 600 Euro pro Container. Sonderabfälle wie Styropor oder Bauschutt können zusätzliche Kosten verursachen. Fragen Sie beim Vermieter nach Trennungsvorgaben.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont Ressourcen. Es reduziert den Rohstoffverbrauch. Es spart Energie bei der Herstellung neuer Produkte. Es verringert Müllberge und die Belastung von Deponien. Richtiges Trennen schützt Boden und Wasser. Es sorgt außerdem für Wertstoffe, die wiederverwendet werden können. Jeder Beitrag zählt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es mehrere Initiativen zur Abfallvermeidung. Reparaturcafés fördern die Wiederinstandsetzung von Geräten. Tauschringe und Flohmärkte verlängern den Produktlebenszyklus. Kompostierung reduziert Gartenabfall. Vermeidung beginnt beim Einkauf. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie wiederverwendbare Behälter.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Trennung haben, rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. So bekommen Sie verlässliche Informationen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Sonderaktionen.