Entsorgung in Lanze
Recyclinghof Lauenburg: Öffnungszeiten, Annahme von E-Schrott, Batterien, Altöl, Sperrmüll, Grünabfall, Textilien, Gebühren, Beratung, Kontakt, Infos.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Lanze
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Lanze befindet sich in Lauenburg:
Recyclinghof Lauenburg
Juliusburger Landstr. 12
21481 Lauenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/lauenburg/
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten variieren saisonal. Bitte beachten Sie die folgenden Zeiten:
März – Oktober:
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November – Februar:
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top 10 annehmene Materialien
- Elektroschrott (E-Schrott)
- Batterien (inkl. Geräte- und Autobatterien)
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
- Sperrmüll
- Grünabfall
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Glas (Behälterglas)
- Altkleider
- Handys und kleine Elektronik
Spezialentsorgung
Textilien: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Zusätzlich gibt es in der Regel Sammelcontainer und gemeinnützige Einrichtungen in der Umgebung, die gebrauchte Kleidung weiterverwenden oder verkaufen. Vor dem Abgeben Kleidung auf Sauberkeit und Unversehrtheit prüfen, Flecken oder stark beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder spezielle Entsorgungswege.
Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Altöl, Energiesparlampen, Batterien, Farben, Lösungsmittel oder PU-Schaumdosen brauchen besondere Behandlung. Diese Materialien dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Bringen Sie gefährliche Abfälle gut verschlossen zum Recyclinghof und geben Sie diese in die dafür vorgesehenen Behälter. Altöl nur in fest verschlossenen Behältern anliefern.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumaktionen wie Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen empfehlen wir spezialisierte Dienstleister. Suchbegriffe vor Ort: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie vorab, welche Materialien vor Ort bleiben und welche entsorgt oder recycelt werden können.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Abholung: Viele Städte und Gemeinden bieten Sperrmüll-Abholtermine an. Bitte informieren Sie sich bei der Stadt Lanze über Anmeldung, Termine und eventuelle Gebühren.
Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte ist die Miete eines Containers häufig sinnvoll. Achten Sie vor der Aufstellung auf notwendige Genehmigungen, wenn der Container auf öffentlichem Grund stehen soll. Für Baumischabfälle und Bauschutt können gesonderte Entsorgungsregeln und Gebühren gelten—fragen Sie beim Recyclinghof nach oder beauftragen Sie einen Containerdienst.
Kosten: Am Recyclinghof sind viele Wertstoffe kostenlos; für gewisse Dienstleistungen (z. B. gewerbliche Anlieferungen, größere Mengen Sperrmüll, Mietcontainer oder Entsorgung von Bauabfällen) können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich telefonisch unter 0800/29 74 001 nach aktuellen Preisen.
Detailierte Informationen zum Recyclinghof Lauenburg (Auswahlmöglichkeiten)
Der Recyclinghof bietet verschiedene Annahmebereiche: eine Fläche für Grünabfall, getrennte Sammelstellen für Glas und Papier sowie besondere Sammelbehälter für Elektrogeräte, Batterien und Energiesparlampen. Elektrokleingeräte und Handys werden separat gesammelt, damit verwertbare Materialien zurückgewonnen werden können. Sperrmöbel können meist auf einer speziellen Anlieferfläche abgelegt werden; größere Gegenstände werden gesondert behandelt. Personal vor Ort kann beim Entladen helfen und Auskunft geben, wo welches Material hingehört.
Ein kurzer Hinweis zum Ablauf: Beim Eintreffen kurz beim Personal melden, Anweisungen folgen und Materialien getrennt anliefern. Das spart Zeit und verhindert Fehlwürfe. Der Hof trennt die Stoffe so, dass möglichst viel recycelt und wiederverwertet werden kann.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen stärken die Kreislaufwirtschaft: Kleidertausch-Events, Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Nachbarschaftsprojekte reduzieren Abfall und verlängern Produktlebenszyklen. In Lanze lohnt es sich, Ankündigungen im Amtsblatt oder bei der Stadt zu verfolgen.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Bewusst einkaufen: weniger Verpackung, mehr Mehrweg.
- Reparieren lassen statt wegwerfen (Reparatur-Cafés, lokale Handwerker).
- Vor dem Sperrmüll prüfen, ob Nachbarn oder soziale Einrichtungen Dinge noch gebrauchen können.
- Abfälle sauber und sortiert abliefern, um Recyclingquoten zu erhöhen.
Kleiner, echter Alltagstipp: Ein Nachbar aus Lanze brachte einmal alte Holzmöbel zum Recyclinghof, nachdem ein Bekannter sie abgeschliffen und neu gestrichen hatte — das Stück fand so eine zweite Chance statt auf der Deponie zu landen.
Bei Unsicherheiten: Rufen Sie den Recyclinghof Lauenburg an (0800/29 74 001) oder fragen Sie beim Stadtbüro von Lanze nach aktuellen Services, Terminen und Gebühren.