Entsorgung in Labenz
Entsorgung in Labenz Recyclinghof Bad Oldesloe Öffnungszeiten Annahme von Sperrmüll Sonderabfall Textilien Wertstoffe Gebühren Infos

Entsorgung in Labenz – Ihr nächster Recyclinghof
Für die Einwohner von Labenz liegt der nächste Recyclinghof in Bad Oldesloe. Nutzen Sie den Recyclinghof Bad Oldesloe für die Abgabe vieler Wertstoffe, Sonderabfälle und sperriger Gegenstände. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Bad OldesloeElly-Heuss-Knapp-Str. 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 0800/ 2974 001
Fax: 0800/ 2974 003
E‑Mail: [email protected]
Öffnungszeiten
01.03. bis 30.11.
Montag–Freitag: 10:00–13:00 Uhr und 13:45–18:00 Uhr
Samstag: 09:00–14:00 Uhr
01.12. bis 28.02.
Montag–Freitag: 10:00–13:00 Uhr und 13:45–16:00 Uhr
Samstag: 09:00–14:00 Uhr
Top Materialien – was Sie dort abgeben können
Der Hof nimmt viele Stoffe an. Bringen Sie möglichst vorsortiertes Material, damit die Wiederverwertung gelingt. Die zehn wichtigsten Annahmegruppen sind:
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien, haushaltsübliche Mengen)
- Behälterglas
- Binderfarben
- CDs und DVDs
- Elektroaltgeräte (inkl. haushaltsübliche Kühlgeräte, Kabelreste)
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Schrott und Metalle
Spezialentsorgung und Spenden
Textilien: Altkleider können Sie direkt am Recyclinghof abgeben oder an lokale Kleidersammlungen spenden. Gut erhaltene Kleidung empfiehlt es sich zu spenden, statt wegzuwerfen — so verlängern Sie die Nutzungsdauer und helfen Bedürftigen.
Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Sonderabfälle gezielt und getrennt zum Recyclinghof. Dazu zählen Batterien, Leuchtmittel, Lacke und kleinere Mengen an Sondermüll. Gasflaschen bzw. Gaskartuschen werden bis zu einem Maximalvolumen von 15 Litern angenommen. Reifen, Asbestzement, Bauschutt und andere Kostenpflichtige Abfälle werden ebenfalls entgegengenommen — oft gegen Gebühr. Vermischen Sie gefährliche Stoffe nicht mit normalem Hausmüll.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung können lokale Fachbetriebe helfen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region; diese übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung großer Mengen.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Sperrmüll: Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune Abholtermine an oder Sie liefern Ihre Sachen direkt zum Recyclinghof. Privatpersonen können bis zu 2 m³ Möbelholz pro Monat kostenfrei auf dem Recyclinghof abgeben — nutzen Sie dieses Angebot für kleinere Entrümpelungen.
Bauschutt & Großmengen: Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben mieten viele Haushalte Container (Mulden) in verschiedenen Größen. Beachten Sie, dass Bauschutt, Gemischte Baustellenabfälle, Asbestzement und bestimmte Holzarten kostenpflichtig sind. Der Recyclinghof verkauft außerdem Bigbags für Asbestzement und spezielle Säcke für andere Abfallarten.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Abgeben schützt die Umwelt, spart Ressourcen und senkt langfristig Kosten. Wenn Sie Materialien trennen, ermöglichen Sie deren Wiederverwendung und verringern die Belastung für Deponien und Verbrennungsanlagen. Fehlwürfe verunreinigen ganze Chargen und verhindern Recyclingprozesse. Durch bewusstes Handeln erzielen wir gemeinsam eine sauberere und gesündere Region.
Lokale Programme und Vorsorge
In der Region gibt es zahlreiche Initiativen, die Abfall reduzieren: Kleidertauschaktionen, Reparatur-Cafés, Tauschbörsen und Kompostierungsprojekte. Vermeiden Sie Müll von vornherein: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt wegzuwerfen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und bringen Sie organische Abfälle in den Kompost.
Praktische Tipps:
- Reparieren, spenden oder verkaufen statt entsorgen.
- Kleinmengen von Sondermüll gesammelt und gezielt zum Recyclinghof bringen.
- Große Aufräumaktionen mit einem Container planen und vorher beim Entsorger informieren.
- Wertstoffe sauber halten: getrennt abgeben, nicht verschmutzen.
Bei Fragen zur Abgabe, Gebühren oder speziellen Abfallarten kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Bad Oldesloe unter 0800/ 2974 001 oder per E‑Mail an [email protected]. Nutzen Sie die Angebote – Sie tragen direkt zur Schonung von Ressourcen und zur Sauberkeit in Labenz bei.