Recyclingmöglichkeiten in Grinau
Recyclinghof Bad Oldesloe: Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Batterien; Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Gebühren, Tipps für Grinau.

Allgemeine Informationen für Grinau
Suchen Sie eine nahegelegene Entsorgungsmöglichkeit für Sperrmüll, Elektrogeräte oder alte Batterien? Der nächstgelegene Recyclinghof für Grinau befindet sich in Bad Oldesloe. Die Anlage nimmt viele Haushaltsstoffe an und bietet hilfreiche Services für Bürgerinnen und Bürger aus der Region.
Recyclinghof Bad Oldesloe
Elly-Heuss-Knapp-Str. 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 0800/ 2974 001
Fax: 0800/ 2974 003
E‑Mail: [email protected]
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten richten sich nach Jahreszeit:
01.03. bis 30.11.
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
01.12. bis 28.02.
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Top Annahme-Materialien
Welche Stoffe können Sie dort schnell abgeben? Die häufigsten und wichtigsten Annahmegruppen sind:
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien, haushaltsübliche Mengen)
- Behälterglas
- Binderfarben
- CDs, DVDs
- Elektroaltgeräte (inkl. haushaltsübliche Kühlgeräte), Kabelreste
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott, Metalle
Spezielle Entsorgung
Textilspenden
Wohin mit ausrangierter Kleidung? Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Viele Stücke sind noch tragbar und werden über karitative Organisationen oder Wiederverwertungskanäle weiterverwendet. Bitte sauber und trocken abgeben – so erhöhen Sie die Chance auf Weiterverwendung.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen oder spezielle Sonderabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt solche Stoffe getrennt entgegen und sorgt für sichere Entsorgung. Haben Sie unsicheres Material (z. B. Farbe, Lösungsmittel oder Asbestverdacht)? Sprechen Sie vorab kurz mit dem Hofpersonal oder rufen Sie an: ein kurzer Anruf kann helfen, Risiken zu vermeiden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Müssen Sie eine Wohnung leerräumen oder einen Haushalt auflösen? Professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung arbeiten regelmäßig mit den Recyclinghöfen zusammen. Diese Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und – falls nötig – die koordinierte Anlieferung kostenpflichtiger Abfälle. Fragen Sie bei mehreren Dienstleistern nach Festpreisen und prüfen Sie, welche Materialien kostenlos angenommen werden (z. B. bis zu 2 m³ Sperrmüll pro Monat und privat kostenfrei).
Groß- und Bauteile
Abholung und kommunale Services
Bietet die Gemeinde die Sperrmüllabfuhr an? In vielen Kommunen gibt es feste Sperrmülltermine oder die Möglichkeit, einen Abholtermin zu vereinbaren. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über die aktuellen Rahmenbedingungen und Anmeldewege. Haben Sie nur wenige Kleinteile? Der Recyclinghof ist häufig die schnellere, direkte Alternative.
Container und Bauschutt
Für größere Bau- und Abbrucharbeiten empfiehlt sich die Bestellung eines Containers. Der Recyclinghof bietet zudem die Annahme verschiedener Baufraktionen an; einige Einlieferungen sind kostenpflichtig. Beispiele für kostenpflichtige Stoffe sind:
- Autoreifen und Motorradreifen (mit und ohne Felgen)
- Asbestzement (Eternit) – nur in geeigneter Verpackung
- Bauschutt ohne Verunreinigungen sowie gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Holz aus Innen- und Außenbereichen, Glas, Dachpappe
Zudem gelten für Sperrmüll bestimmte Freimengen: Sperrmüll einschließlich Möbelholz bis zu 2 m³ pro Monat ist für private Haushalte kostenfrei; größere Mengen oder spezielle Fraktionen können Gebühren verursachen.
Verkauf vor Ort
Am Recyclinghof Bad Oldesloe erhalten Sie auch Hilfsmittel für die Entsorgung: Abfallsäcke, Kompost-Sackware, lose Kompostware, Bigbags für Asbestzement und reißfeste Spezialsäcke.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass die richtige Trennung von Wertstoffen nicht nur Platz im Restmüll schafft, sondern auch bares Geld für die Kommune spart? Schon kleine Maßnahmen zu Hause – wie das Leeren von Behältern, das Flachdrücken von Kartons oder das Sammeln von Elektrogeräten – machen Recycling deutlich effizienter. Und ein überraschender Gedanke: Viele Elektrogeräte enthalten noch so viele wertvolle Rohstoffe, dass sich das Recycling wirtschaftlich lohnt. Klingt gut, oder?
Recycling-Programme & Vermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es, um Abfall zu vermeiden? Neben dem Recyclinghof unterstützen örtliche Sammelaktionen, Tauschbörsen und Kleidertausch-Initiativen die Wiederverwendung. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach saisonalen Aktionen wie Altpapier-Sammlungen, Elektrogeräte-Sammelaktionen oder Grünabfall-Terminen.
Wie können Sie Abfall von vornherein vermeiden? Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, kaufen Sie möglichst ohne unnötige Verpackung, reparieren Sie statt zu entsorgen und geben Sie noch brauchbare Sachen weiter – sei es über lokale Flohmärkte, Tauschgruppen oder Secondhand-Läden. Dadurch schonen Sie Ressourcen und sparen Geld.
Kontakt und Rat
Bei Fragen zu Anlieferungen, Annahmebedingungen oder Gebühren rufen Sie den Recyclinghof Bad Oldesloe an: 0800/ 2974 001 oder schreiben Sie an [email protected]. Ein kurzer Anruf vermeidet unnötige Wege und klärt, ob Ihre Abfälle vor Ort angenommen werden.
Fragen Sie gerne bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach ergänzenden Angeboten für Grinau – wir helfen Ihnen, die richtige Entsorgungslösung zu finden.