Entsorgung in Kuddewörde
Recyclinghof Lanken für Kuddewörde: Öffnungszeiten, Anlieferung, Annahme von Sperrmüll, Batterien, Altöl, Textilien, Gebühren, Beratung, Tipps
Wo befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Kuddewörde?
Der nächstgelegene Recyclinghof liegt in Lanken (Recyclinghof Lanken). Adresse und Erreichbarkeit: Recyclinghof Lanken, Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst. Telefon: 0800/29 74 001. Webseite (zur Information): www.awsh.de. Haben Sie nicht oft Fragen zur Anfahrt oder zur richtigen Stelle für Ihre Abfälle? Rufen Sie einfach kurz an — das klärt viele Fragen schnell.
Welche Öffnungszeiten gelten am Recyclinghof Lanken?
Gibt es unterschiedliche Zeiten im Jahr? Ja. In der wärmeren Jahreszeit (März bis Oktober) ist der Hof montags bis freitags von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet, samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr. In der kälteren Jahreszeit (November bis Februar) ist montags bis freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, samstags weiterhin 09:00 bis 14:00 Uhr. Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Welche Materialien werden am Recyclinghof Lanken besonders angenommen?
Welche Dinge können Sie dort abgeben? Wichtige, häufig angenommene Stoffe sind Altöl (nur in geschlossenen Behältern), CDs/DVDs, E‑Schrott, Energiesparlampen, Handys, Sperrmüll sowie PU‑Schaumdosen. Außerdem werden Grünabfall, Glas- und Mineralwolle, Altkleider, Autobatterien, Batterien (Gerätebatterien), Behälterglas, Pappe/Papier/Kartonagen, Schrott, Metalle, Korkabfälle als Restabfall und Restabfall angenommen. Brauchen Sie Hilfe bei der Sortierung? Fragen Sie das Personal vor Ort — das hilft meist schnell weiter.
Wie entsorge ich Textilien richtig oder spende Kleidung?
Wohin mit gut erhaltener Kleidung? Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Möchten Sie Kleidung spenden statt wegwerfen? Nutzen Sie bitte gut gekennzeichnete Spendencontainer oder lokale soziale Einrichtungen und Sammelstellen. Ist die Kleidung stark verschmutzt oder beschädigt, gehört sie in den Restabfall, nicht in Spendencontainer.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um, etwa Batterien, Altöl oder Energiesparlampen?
Wie sichere ich diese Abfälle? Gefährliche Abfälle wie Altöl (nur in dicht verschlossenen Behältern), Autobatterien, Haushaltsbatterien und Energiesparlampen nimmt der Recyclinghof an. Bringen Sie diese Stoffe möglichst gut verpackt und getrennt von normalem Hausmüll. Warum ist das wichtig? Weil falsche Entsorgung Boden, Wasser und Menschen gefährden kann. Bei größeren Mengen oder unsicherer Lagerung kontaktieren Sie bitte das Personal oder die Hotline vorab.
Was tun bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Kuddewörde?
Muss ich für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung professionelle Hilfe anfordern? Bei größeren Mengen empfiehlt sich eine Entrümpelung oder eine professionelle Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Worauf sollten Sie achten? Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf Referenzen und lassen Sie sich die Entsorgungslösungen erklären (z. B. Recycling, Sperrmüllanmeldung, gebührenpflichtige Abholungen).
Wie entsorge ich Sperrmüll oder größere Bauabfälle?
Gibt es kommunale Abholungen? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an — erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Bedingungen. Können Sie Container mieten? Ja, für Bau- und Abrissarbeiten können Container/Dumpster (z. B. Bauschuttcontainer) gemietet werden. Müssen Sie dafür Gebühren und Genehmigungen einplanen? In der Regel ja: Mietkosten für Container, Entsorgungsgebühren und gegebenenfalls eine Genehmigung für die Aufstellung im öffentlichen Raum. Bei Unsicherheit hilft ein Anruf beim Recyclinghof oder der Gemeinde.
Wie viel kostet die Anlieferung am Recyclinghof?
Gibt es Gebühren? Viele private Anlieferungen kleiner Mengen sind kostenfrei oder nur mit geringen Gebühren verbunden; bei größeren Mengen, Spezialabfällen oder bestimmten Sperrgutarten können Gebühren anfallen. Konkrete Preise können variieren — rufen Sie am besten 0800/29 74 001 an, bevor Sie sperrige oder große Mengen anliefern.
Warum ist richtige Mülltrennung und Recycling wichtig?
Wollen wir unserer Umwelt nicht etwas zurückgeben? Richtiges Recycling spart Ressourcen, reduziert Müllberge und schützt Boden und Wasser. Außerdem verhindert ordnungsgemäße Entsorgung gefährlicher Stoffe Schäden an Umwelt und Gesundheit. Und nicht zuletzt: Wer sorgfältig trennt, trägt dazu bei, dass wiederverwertbare Materialien in den Kreislauf zurückkehren statt verbrannt oder deponiert zu werden.
Welche lokalen Programme und Präventionsstrategien gibt es für Kuddewörde und Umgebung?
Welche Angebote helfen Abfall zu vermeiden? Vor Ort gibt es oft Initiativen wie Repair‑Cafés, Kleidertauschbörsen, Kompostberatung, sowie Informationen der Kommune zur Abfallvermeidung. Präventionsmaßnahmen sind einfache Alltagsregeln: weniger Einwegprodukte, bewusster Einkauf, Reparieren statt Wegwerfen, richtiges Trennen und Kompostieren von Gartenabfällen. Möchten Sie aktiv werden? Fragen Sie bei der Gemeinde nach Mitmach-Angeboten.
Wohin kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Wer hilft bei speziellen Problemen? Für konkrete Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur Annahme spezieller Stoffe rufen Sie den Recyclinghof Lanken an: 0800/29 74 001. Und haben Sie noch Zweifel, welche Option die beste ist — Spende, Recyclinghof oder kostenpflichtige Abholung — dann lohnt sich ein kurzes Telefonat.