Entsorgung in Behlendorf

Recyclinghof Ratzenburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll und Informationen für Behlendorf. Adresse Kontakt Entsorgungstipps

Behlendorf

Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Allgemeine Informationen für Behlendorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Behlendorf befindet sich in Ratzenburg. Die Anfahrt dauert je nach Startpunkt im Ort nur wenige Minuten. Dort können private Haushalte viele Wertstoffe und Sperrgut abgeben. Die Mitarbeiter vor Ort helfen bei Fragen zur richtigen Ablage. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. An Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen ist der Hof geschlossen.

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Annahme von Wertstoffen – Top Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie bitte nur sortierte und saubere Stoffe. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • E-Schrott und Handys
  • Energiesparlampen
  • Batterien und Autobatterien
  • Sperrmüll und sperrige Gegenstände
  • Grünabfall
  • Behälterglas und anderes Glas
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Altkleider
  • Schrott und Metalle
  • PU-Schaumdosen
  • Glas- und Mineralwolle
  • Restabfall

Sonderentsorgung und Hinweise

Textilien: Altkleider werden angenommen. Nutzen Sie außerdem lokale Kleidercontainer und gemeinnützige Secondhand- und Sozialkaufhäuser. Spenden verlängern die Lebenszeit von Textilien. Das spart Ressourcen.

Gefahrstoffe: Energiesparlampen, Altöl, Batterien, Autobatterien und PU-Schaumdosen sind Gefahrstoffe. Bringen Sie diese Stoffe separat und sicher verpackt. Niemals ins Hausmüllbehältnis geben. Der Recyclinghof nimmt diese Stoffe an und sorgt für fachgerechte Entsorgung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung stehen professionelle Anbieter bereit. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Die Dienstleister übernehmen Transport, Sortierung und Entsorgung. Sie können auch gut gebrauchte Möbel zur Weiterverwertung anbieten.

Grobe Entsorgung von Sperr- und Baustellenabfällen

Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Anmeldung. Für einzelne große Möbelstücke reicht oft eine Anmeldung per Telefon oder Formular.

Container und Mulden: Bei größeren Bauvorhaben lohnt sich ein Mietcontainer. Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen. Gängige Größen liegen zwischen 5 und 40 m³. Die Kosten variieren stark. Typische Preise beginnen bei rund 150 Euro für kleine Container. Bei großen Baucontainern können Kosten mehrere hundert Euro betragen. Prüfen Sie, ob Bauschutt extra berechnet wird.

Mehr Details zum Recyclinghof Ratzenburg

Der Hof ist gut beschildert. Anlieferer fahren auf separate Bereiche für Papier, Glas, Metall und Sperrmüll. Kleinere Elektrogeräte können direkt an der Annahme abgegeben werden. Größere Elektrogeräte werden separat gesammelt.

Altöl muss in verschlossenen Behältern übergeben werden. Energiesparlampen und andere Leuchtmittel werden gesondert gelagert. Batterien kommen in eigene Sammelbehälter. Grünabfall wird in einem separaten Bereich angenommen. Dort wird er kompostiert oder weiterverarbeitet.

Für Materialien, die weiterverwendet werden können, gibt es oft einen Bereich für wiederverwendbare Gegenstände. Manchmal gibt es kurzfristige Abgaberegeln für Sperrmöbel mit elektrischen Teilen. Die Mitarbeiter weisen Sie ein. Halten Sie bitte Ihren Personalausweis bereit, falls eine Registrierung nötig ist.

Programme zur Müllvermeidung und Recyclingförderung

Repair-Cafés, Kleidertausch und Tauschbörsen helfen Abfall zu vermeiden. Nutzen Sie solche Angebote in der Region. Kaufen Sie reparierbare Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll.

Die Gemeinde und Entsorgungsbetriebe bieten Informationen zu Abfuhrplänen und Sonderaktionen an. Nehmen Sie an Sammelaktionen für Problemstoffe teil. Informieren Sie Nachbarn über richtige Trennung. Kleine Schritte helfen, viel Müll zu vermeiden.

Bei konkreten Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Ratzenburg unter der oben genannten Nummer.