Entsorgung in Kastorf
Recyclinghof Bad Oldesloe: saisonale Öffnungszeiten, Annahme vieler Abfälle, Gebühren für Sondermüll, Kompost Bigbags Altkleider Kontakt.

Öffnungszeiten & Standort
Der nächstgelegene Recyclinghof für Kastorf liegt in Bad Oldesloe.
Recyclinghof Bad Oldesloe
Elly-Heuss-Knapp-Str. 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 0800/ 2974 001
Fax: 0800/ 2974 003
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.awsh.de
Die Öffnungszeiten sind saisonal geregelt.
01.03. bis 30.11.
Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr.
01.12. bis 28.02.
Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr.
Annahme, Gebühren und Services
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Das sind unter anderem:
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (haushaltsübliche Mengen)
- Behälterglas
- Binderfarben
- CDs, DVDs
- Elektroaltgeräte und haushaltsübliche Kühlgeräte
- Kabelreste
- Gaskartuschen (bis max. 15 Liter)
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PU-Schaumdosen
- Schrott und Metalle
Einige Materialien sind kostenpflichtig.
Beispiele für kostenpflichtige Annahme:
- Autoreifen und Motorradreifen (mit und ohne Felgen)
- Asbestzement (Eternit)
- Bauschutt ohne Verunreinigungen
- Bau- und Abbruchabfälle gemischt
- Boden ohne schädliche Verunreinigungen
- Dachpappe, Flachglas, Glas- / Mineralwolle
- Gipshaltiger Abfall
- Grünabfall ohne Verunreinigungen
- Holz aus Innenbereichen und Außenbereichen
- Restabfall, Sonderabfälle, Sperrmüll
- Stubben und Stammholz (ø > 20 cm)
Privatpersonen können Möbelholz bis 2 m³ pro Monat kostenfrei anliefern. Größere Mengen sind gebührenpflichtig.
Am Recyclinghof werden außerdem folgende Artikel verkauft:
- Abfallsäcke
- Kompost-Sackware
- Kompost, lose
- Bigbags für Asbestzement
- Spezialsäcke, reißfest
Spezialentsorgung und lokale Angebote
Textilien können am Recyclinghof abgegeben werden. Viele Altkleider werden weiterverwendet oder recycelt. Bitte sauber und in Säcken anliefern. Alternativ gibt es in der Region Kleidersammlungen und gemeinnützige Annahmestellen.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Farben, Leuchtstoffröhren, PU-Schaumdosen und Sonderabfälle. Haushaltsübliche Mengen nimmt der Recyclinghof an. Größere Mengen müssen vorher angemeldet werden. Geben Sie gefährliche Stoffe nicht in die Restmülltonne.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Diese Firmen organisieren Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach transparenten Preisen und Nachweisen zur Entsorgung.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt unterschiedliche Möglichkeiten an. Es gibt kommunale Sperrmüllabfuhren. Termine und Regeln erfahren Sie beim örtlichen Service oder auf der Homepage der Abfallwirtschaft.
Bei größeren Bauvorhaben sind Container eine gute Lösung. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder Grünabfall mieten. Achten Sie auf Abfallarten und Preise. Einige Abfallarten sind separat zu entsorgen und kostenpflichtig.
Asbesthaltige Materialien müssen sicher verpackt werden. Bigbags sind am Recyclinghof erhältlich. Asbest ist gebührenpflichtig und wird gesondert behandelt.
Programme zur Müllvermeidung und Recycling
Es gibt lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Zum Beispiel gibt es Kompostangebote. Auch Tauschbörsen und Repair-Cafés helfen, Abfall zu vermeiden.
Kleine Maßnahmen helfen. Kaufen Sie bewusst. Reparieren statt wegwerfen. Dinge weitergeben oder spenden.
Trennen Sie Abfälle. Das macht Recycling einfacher. Richtig getrennte Stoffe werden besser verwertet. Das reduziert die Müllmenge.
Wussten Sie schon? Eine Energiesparlampe enthält geringe Mengen Quecksilber. Daher darf sie nicht in die Restmülltonne. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gehören in die Sammlung. Viele Stoffe können mehrfach wiederverwertet werden. Das spart Energie und Rohstoffe. Viele Kastorfer können mit kleinem Aufwand viel Müll vermeiden.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bad Oldesloe an. Die Mitarbeiter geben Auskunft. Sie helfen bei der Anlieferung. Sie erklären Gebühren und Annahmebedingungen.