Entsorgung in Schürensöhlen
Recyclinghof Bad Oldesloe: Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen und Textilien für Schürensöhlen; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt, Infos

Nächste Annahmestelle für Schürensöhlen:
Recyclinghof Bad Oldesloe
Elly-Heuss-Knapp-Str. 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 0800/ 2974 001
Fax: 0800/ 2974 003
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.awsh.de
Anlieferung & Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Bad Oldesloe liegt als nächstes Entsorgungszentrum für Einwohnerinnen und Einwohner von Schürensöhlen bereit. Planen Sie Ihre Anlieferung nach den Öffnungszeiten, um Wartezeiten zu vermeiden. In der Saison vom 01.03. bis 30.11. ist der Hof montags bis freitags jeweils von 10:00–13:00 Uhr und 13:45–18:00 Uhr geöffnet. Samstags öffnet die Annahmestelle von 09:00–14:00 Uhr.
In der Winterzeit vom 01.12. bis 28.02. gelten geänderte Nachmittagszeiten: montags bis freitags von 10:00–13:00 Uhr und 13:45–16:00 Uhr; samstags bleibt die Annahme von 09:00–14:00 Uhr bestehen. Beachten Sie bitte, dass bestimmte Annahmen nur in haushaltsüblichen Mengen möglich sind.
Top-Annahme-Wertstoffe:
- Altkleider
- Autobatterien und Gerätebatterien (haushaltsübliche Mengen)
- Behälterglas
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Elektroaltgeräte, Kühlgeräte in haushaltsüblichen Mengen
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Schrott und Metalle
- Gaskartuschen (bis max. 15 Liter)
- CDs/DVDs, Kabelreste
- Binderfarben, PU‑Schaumdosen
Verkauf am Recyclinghof: Sie können dort Abfallsäcke, Kompost-Sackware, losen Kompost, Bigbags für Asbestzement und reißfeste Spezialsäcke erwerben.
Kostenpflichtige Annahmen (Auswahl):
- Autoreifen, Motorradreifen (mit und ohne Felgen)
- Asbestzement (Eternit) — spezieller Service, meist in Bigbags
- Bauschutt, Bau- und Abbruchabfälle (gemischt)
- Flachglas, Glas- und Mineralwolle
- Gipshaltiger Abfall
- Holz aus Innen- und Außenbereichen (Unterscheidung A1–A4)
- Restabfall und Sonderabfälle
- Sperrmüll (Hinweis: bis 2 m³/Monat von Privat meist kostenfrei)
Sonderentsorgung und Hinweise
Wenden Sie sich bei gefährlichen Abfällen (Sonderabfälle) an die Annahmestelle oder den kommunalen Abfallberater. Bringen Sie schadstoffhaltige Stoffe möglichst in der Originalverpackung und nur in haushaltsüblichen Mengen. Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und kleine Elektrogeräte nimmt der Recyclinghof an. Für größere gefährliche Mengen benötigen Sie eine vorherige Anmeldung oder eine spezielle Entsorgungsfirma.
Textilien und Spenden
Geben Sie tragfähige Altkleider für die Wiederverwendung in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter. Viele Kleidungsstücke können gespendet werden und erhalten so ein zweites Leben. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für komplette Entrümpelungen oder eine Haushaltsauflösung empfehlen wir spezialisierte Anbieter vor Ort. Solche Dienstleister koordinieren Abtransport, Sortierung und recyclinggerechte Entsorgung. Fragen Sie bei größeren Mengen vorab beim Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeinde nach, welche Abfälle kostenpflichtig sind und welche Mengen zulässig sind.
Container, Mulden und Baufirmen
Für Bau- und Abbrucharbeiten bieten Containerdienste individuelle Lösungen an. Bigbags für Asbestzement sind am Hof erhältlich. Preise für Container variieren je nach Volumen und Materialart; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie Anlieferung, Stellgenehmigungen und Entsorgungswege.
Die Gemeinde organisiert regelmäßig kommunale Sperrmüllabholungen; informieren Sie sich über Termine und Anmeldeverfahren bei der Gemeindeverwaltung oder dem Entsorger. Kleinere sperrige Mengen können oft direkt am Recyclinghof angeliefert werden.
Wussten Sie schon? Schürensöhlen liegt so nah an Bad Oldesloe, dass viele Wertstoffe hier regional wiederverwertet werden: Ein richtig getrenntes Altpapierpaket spart Energie für die Herstellung von Frischfaserpapier. Schon ein Kilogramm Aluminium aus Dosen spart bis zu 14 kWh Energie gegenüber der Primärproduktion — Aluminium recycelt sich fast unendlich. Trennen Sie also: jede Flasche, jede Dose und jedes Papierstück hilft unserer Region.
Regionale Programme & Vorsorge
Nutzen Sie lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Flohmärkte reduzieren Müll und fördern Wiederverwendung. Vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren Sie Geräte, und planen Sie Einkäufe verpackungsarm. Die Gemeinde unterstützt Präventionsstrategien durch Informationsangebote; informieren Sie sich bei Ihrem Entsorger über Termine für Sonderannahmen und Sammelaktionen.
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu besonderen Entsorgungswegen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bad Oldesloe an: 0800/ 2974 001 oder schreiben Sie an [email protected]. Dadurch vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen für eine saubere, sichere Entsorgung in unserer Region.