Entsorgung und Recycling in Göldenitz
Recyclinghof Ratzenburg nahe Göldenitz: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Textilien, Kontaktinformationen. Altöl, E-Schrott, Grüngut, Anlieferungshinweise.

Allgemeine Informationen für Göldenitz
Der nächstgelegene Recyclinghof für Göldenitz befindet sich in Ratzenburg. Für viele Entsorgungsfälle ist dies die erste Anlaufstelle – kurz, zuverlässig und gut erreichbar.
Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/ratzeburg/
Öffnungszeiten
(März – Oktober)
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die wichtigsten zehn Kategorien, die für Haushalte aus Göldenitz besonders relevant sind:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- E-Schrott (elektronische Geräte)
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- Grünabfall
- Altkleider
- Autobatterien
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Behälterglas
Spezialfälle: Textilien, Sondermüll und Entrümpelung
Textilspenden sind eine einfache Möglichkeit, gebrauchte Kleidung sinnvoll weiterzugeben. Viele gemeinnützige Einrichtungen und Tafeln nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Achten Sie beim Bringen auf sortenreine Säcke oder Kartons; das erleichtert die Weiterverwendung deutlich.
Gefährliche Abfälle (Sondermüll) wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Autobatterien oder Energiesparlampen gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof – soweit möglich in originalen oder dicht verschlossenen Behältern. Bei Unsicherheit fragen Sie am Hofpersonal nach; die Mitarbeitenden weisen Sie ein und geben Hinweise zur sicheren Übergabe.
Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Hilfe: Entrümpelung und Haushaltsauflösung werden von regionalen Dienstleistern angeboten. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und – bei Bedarf – die umweltgerechte Entsorgung. Tipp: Holen Sie vorab mehrere Angebote ein und achten Sie auf die Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll, Bauabfälle & Containerlösungen
Kleine Sperrmüllmengen können oft beim Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen, zum Beispiel bei Renovierung oder Haushaltsauflösung, bietet sich eine Containerlösung (Baucontainer, Mulde) an.
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Göldenitz nach Abholterminen und Kosten. Häufig muss ein Termin vereinbart werden.
- Container/Mulde: Private Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen. Preise variieren nach Volumen und Materialart; häufig kommen Deponie- oder Verwertungsgebühren hinzu.
- Abrechnung: Für einige Sonderabfälle können Gebühren anfallen. Klären Sie vorab, ob das Entsorgungsunternehmen einen Pauschalpreis oder eine nach Gewicht berechnete Gebühr verlangt.
Praktische Hinweise für die Anlieferung
Fahren Sie so an den Recyclinghof, dass Personal die Abgabe schnell aufnehmen kann. Beschriften Sie bei Bedarf Kartons. Altöl muss dicht verschlossen sein; Batterien besser bündeln. Elektrogeräte sollten möglichst komplett gebracht werden, Kabel und Zubehör werden meist mit angenommen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass eine einzige ausgediente Energiesparlampe (richtig entsorgt) Quecksilber enthält, das andernfalls in die Umwelt gelangen könnte? Und: Wenn eine Familie in Göldenitz konsequent Papier, Glas und Altkleider trennt, lässt sich pro Jahr mehrere zehn Kilogramm CO2-Emission einsparen. Kleine Schritte haben große Wirkung.
Recyclingprogramme und Prävention
Regional gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und zum Wiederverwerten. Dazu zählen Sammelaktionen für Elektroaltgeräte, Kleidertauschbörsen und lokale Repair-Cafés, die Reparatur statt Neukauf fördern. In Göldenitz lohnt es sich, Aushänge im Rathaus und Bekanntmachungen der Nachbarschaftsgruppen im Blick zu behalten.
Präventionsstrategien sind einfach und effektiv: Reparieren statt wegwerfen. Wiederverwenden statt neu kaufen. Beim Einkauf auf Verpackungsarmut achten. Wenn alle Haushalte in Göldenitz diese Prinzipien beachten, reduziert das den Abfall und senkt die Entsorgungskosten für alle.
Kontakt & weitere Fragen
Bei konkreten Fragen zur Anlieferung, zu Annahmen oder Gebühren rufen Sie den Recyclinghof Ratzenburg an: 0800/29 74 001. Für Entsorgungen, die die Haushaltsgröße oder Bauvorhaben betreffen, empfiehlt sich zusätzlich die Rückfrage bei der Gemeindeverwaltung Göldenitz.
Wenn Sie unsicher sind: lieber kurz anrufen als falsch entsorgen. Das schont Umwelt und Nerven.