Entsorgung und Recycling in Harmsdorf
Harmsdorf Entsorgung: Recyclinghof Ratzenburg, Öffnungszeiten, E‑Schrott, Batterien, Sperrmüll, Grünabfall, Gefahrstoffe, Anlieferung, Entrümpelung, Tipps, Container, Kontakt.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Harmsdorf
Für die Einwohner von Harmsdorf liegt der nächste Entsorgungsstandort im Nachbarort Ratzenburg. Nutzen Sie dort die zentralen Angebote für Wertstoffanlieferungen, Sperrmüll, Grünabfall und problematische Abfälle.
Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b, 23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
(März – Oktober)
- Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
- Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag, sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Wichtige angelieferte Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Wichtigste Annahmen im Überblick:
- Elektronikschrott (E‑Schrott) und Handys
- Batterien (Geräte- und Autobatterien)
- Energiesparlampen und Leuchtmittel
- Sperrmüll und sperrige Gegenstände (auch mit elektronischen Teilen)
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- Glas- und Mineralwolle
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Grünabfall
- Altkleider
- Metalle, Schrott
- Restabfall und Korkabfälle (als Restabfall)
- CDs / DVDs, PU‑Schaumdosen
Besondere Entsorgungssituationen
Textilspenden
Geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Second‑Hand‑Läden, Kleiderkammern oder an offizielle Sammelcontainer. Sortieren Sie Textilien vor, reinigen und verpacken Sie diese in tragbaren Säcken. So erhöhen Sie die Chance, dass die Kleidung tatsächlich wiederverwendet wird.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Energiesparlampen, Chemikalien oder Autobatterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Ratzenburg. Achten Sie darauf, dass Behälter dicht verschlossen und original gekennzeichnet sind. Bei größeren Mengen oder unsicheren Stoffen kontaktieren Sie vorher den Recyclinghof telefonisch, damit die Anlieferung sicher und korrekt erfolgt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen finden Sie im Raum Harmsdorf professionell arbeitende Dienstleister. Achten Sie bei der Beauftragung auf eine transparente Rechnung und die nachweisliche umweltgerechte Entsorgung. Schlüsselbegriffe bei der Suche: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Kleinere Mengen können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden; größere Mengen sollten vorab abgestimmt werden.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Informieren Sie sich beim Harmsdorfer Rathaus oder beim Kreismüllbetrieb, welche Termine und Regeln gelten. Vereinbaren Sie Abholtermine rechtzeitig und halten Sie Gewicht und Menge der Gegenstände im Blick.
Container- und Muldenoptionen
Für Bau- und Renovierungsabfälle empfiehlt sich die Miete einer Mulde oder eines Containers. Anbieter stellen verschiedene Größen bereit. Beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung erforderlich ist. Die Kosten hängen von Größe, Nutzungsdauer und Materialart ab; rechnen Sie in vielen Fällen mit Preisen ab ca. 150 Euro für kleine Behälter, größere Baucontainer liegen höher. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie die Abfallarten, die im Preis enthalten sind.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
Praktische Hinweise, die Ihnen helfen, den Hausstand sinnvoll zu reduzieren:
- Sammeln Sie systematisch: Zimmer für Zimmer vorgehen und in die Kategorien Behalten, Verkaufen/Verschenken, Recyceln, Entsorgen trennen.
- Spenden statt wegwerfen: Gut erhaltene Möbel und Kleidung haben oft noch einen Wert für soziale Einrichtungen.
- Verkaufen Sie Wertvolles online oder auf Flohmärkten. So reduzieren Sie Abfall und erzielen Einnahmen.
- Nutzen Sie Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen für Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen.
- Reduzieren Sie Sperrmüll: Reparieren oder restaurieren Sie Möbel, bevor Sie sie entsorgen.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Harmsdorf profitiert von regionalen Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil, nutzen Sie lokale Repair‑Cafés oder Tauschbörsen und bevorzugen Sie Mehrweg- statt Einwegprodukte. Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie unnötige Verpackungen und reparieren Sie defekte Gegenstände, bevor Sie sie ersetzen. Diese Strategien senken nicht nur Ihre Abfallmenge, sondern schonen auch Ihr Budget.
Kontakt & praktische Hinweise
Für konkrete Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur Abklärung besonderer Stoffe rufen Sie bitte den Recyclinghof Ratzenburg an: 0800/29 74 001. Bringen Sie bei Anlieferung möglichst sortierte, saubere Materialien und beachten Sie die Öffnungszeiten.
Wenn Sie Hilfe bei der Organisation einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, lassen Sie sich mehrere Angebote geben und verlangen Sie einen Entsorgungsnachweis. So handeln Sie rechtssicher und umweltgerecht.