Entsorgungsmöglichkeiten in Besenthal
Recyclinghof Grambek: Öffnungszeiten, Annahme von E-Schrott, Altöl, Batterien, Sperrmüll, Grünabfall; Adresse, Kontakt. Entsorgung Besenthal Tipps
Allgemeine Informationen für Besenthal
Der nächste Recyclinghof für Besenthal liegt in Grambek. Er heißt Recyclinghof Grambek. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Grambek
Vor dem Bockholt
23883 Grambek
Telefon: 0800/297 40 01
Webseite: www.awsh.de
Öffnungszeiten
(März – Oktober)
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
Montag – Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top Materialien, die angenommen werden
- Elektroschrott (E-Schrott)
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- Batterien und Autobatterien
- Energiesparlampen
- Sperrmüllstücke
- Grünabfall
- Behälterglas
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Altkleider
- Metalle und Schrott
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleiderspende
Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Sie können Kleidung auch spenden. Nutzen Sie Altkleider‑Container oder soziale Einrichtungen in der Region. Prüfen Sie Kleidung vorher auf Sauberkeit. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder zur stofflichen Verwertung.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Altöl, Autobatterien, Energiesparlampen oder chemische Reste dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese sicher verpackt zum Recyclinghof. Öl in dichten Kanistern. Lampen in stabiler Verpackung. Bei größeren Mengen fragen Sie bitte vorher telefonisch nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen nutzen viele Menschen in Besenthal private Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise. Seriöse Firmen trennen verwertbare Teile und entsorgen Gefahrstoffe fachgerecht.
Sperrige Gegenstände & Bauabfall
Kommunale Abholung
Die Gemeinde Besenthal bietet in der Regel Sperrmüllabholung an. Termine sind oft nach Anmeldung möglich. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Abläufe und Gebühren. Kleinere sperrige Gegenstände können oft zum Recyclinghof gebracht werden.
Container und Mulden
Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Wählen Sie die passende Größe nach Volumen. Die Kosten hängen von Größe und Anfahrt ab. Rechnen Sie je nach Auftragsumfang mit unterschiedlicher Preisstellung. Bitten Sie um Festpreisangebote inklusive Anlieferung und Abfuhr.
Kostenhinweis
Viele Leistungen sind kostenpflichtig. Gebühren variieren je nach Material, Menge und Anbieter. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder bei Entsorgern nach Preisen.
Ausführlich: Angebote des Recyclinghofs Grambek
Der Recyclinghof in Grambek nimmt viele Materialien getrennt an. Sie können Altgeräte dort abgeben. Auch kleine Mengen Schadstoffe sind möglich. Für E‑Schrott gibt es eigene Bereiche. Glas und Papier werden getrennt gesammelt. Grünabfall hat einen eigenen Abladeplatz. Metalle und Schrott können separat entsorgt werden.
Am Hof gibt es meist Einweisungen. Folgen Sie den Hinweisschildern. Sortieren Sie im Auto vor. Das spart Zeit. Größere Teile bringen Sie am besten in Begleitung. Mitarbeiter geben Hinweise zum richtigen Abladen. Das verbessert die Verwertung.
Für Öl, Batterien und Lampen sind Sammelbehälter vorhanden. Für Textilien gibt es Annahme oder Hinweise zu Spendenstellen. Sperrige Möbel werden an einer eigenen Stelle abgelegt. Kleinere Elektrogeräte oft in einem separaten Container.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Besenthal und Umgebung gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie Reparatur‑ und Tauschbörsen. Reparieren statt wegwerfen ist sinnvoll. Tauschen oder schenken Sie Gegenstände in lokalen Gruppen.
Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Das reduziert Restabfall. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter.
Viele Projekte leben vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Beteiligen Sie sich. Kleinere Veränderungen im Alltag sparen Ressourcen und Geld.
Praktische Tipps
- Fahren Sie gut sortiert zum Recyclinghof.
- Sichern Sie Ladung bei Transport.
- Verpacken Sie Gefahrstoffe dicht.
- Rufen Sie vorher an bei großen Mengen.
- Holen Sie mehrere Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung ein.
Bei konkreten Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Grambek an: 0800/297 40 01. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen und möglichen Kosten.