Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Güster

Recyclinghof Grambek bei Güster: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Altöl, Grünabfall, Kontakt, Service, Gebühren, Informationen.

Güster

Recyclinghof Grambek – Informationen für Güster

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Güster ist der Recyclinghof Grambek. Adresse:

Recyclinghof Grambek
Vor dem Bockholt
23883 Grambek

Telefon: 0800/297 40 01

Webseite: www.awsh.de (bitte geben Sie die Adresse im Browser ein)

Öffnungszeiten (März – Oktober):

  • Montag bis Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Öffnungszeiten (November – Februar):

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtige Annahmegruppen (Auszug):

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • E-Schrott und Elektrogeräte
  • Batterien und Autobatterien
  • Energiestaferlampen und Leuchtmittel
  • Grünabfall
  • Behälterglas
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Sperrmüll und sperrige Gegenstände
  • Altkleider
  • Metalle und Schrott
  • Glas- und Mineralwolle
  • PU-Schaumdosen
  • Restabfall

Sonderentsorgung, Sperrmüll, Container und Programme

Textilien und Kleider geben Sie bitte sauber und trocken ab. Viele soziale Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Auch Sammelcontainer für Altkleider stehen oft im Kreisgebiet.

Gefährliche Abfälle gehören getrennt. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und Altöl. Bringen Sie solche Stoffe in den Recyclinghof. Verpacken Sie die Stoffe sicher. Altöl nur in dicht verschlossenen Behältern abgeben. Energiesparlampen und Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es private Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Diese Firmen entsorgen Sperrmüll und Sondermüll fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Preis und Service.

Bau- und Sperrmüll:

  • Für kleine Mengen können Sie Bauschutt und Sperrmüll auf dem Recyclinghof anliefern.
  • Für größere Bauprojekte lohnt sich ein Mietcontainer. Container gibt es in verschiedenen Größen.
  • Die Kosten für Container und Abholung hängen von Volumen und Material ab.
  • Weitere Optionen sind kommunale Bestellungen für Sperrmüllabholung. Informieren Sie sich bei der Gemeinde.

Sollten Sie Fragen zu Preisen haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Gebühren und Annahmebedingungen.

Zusätzliche Hinweise zum Recyclinghof Grambek:

  • Altöl darf nur in verschlossenen Gebinden abgegeben werden.
  • Batterien gehören separat in die dafür vorgesehenen Behälter.
  • E-Schrott bitte nach Möglichkeit von persönlichen Daten befreien.
  • Grünabfall wird getrennt angenommen. Kompostierung ist möglich.
  • Glas bitte nach Farben getrennt anliefern, wenn möglich.
  • Pappe und Papier gut gebündelt bringen.
  • Sperrmüll mit elektronischen Teilen wird angenommen. Achten Sie auf sichere Verpackung.

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. So werden Rohstoffe wiederverwendet. Das schont die Umwelt. Es reduziert Müll und spart Energie.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung:

  • Nutzen Sie lokale Initiativen. Es gibt Tauschbörsen und Secondhand-Gruppen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände. So kommen sie wieder in Gebrauch.
  • Reparieren statt wegwerfen. Werkstätten und Repair-Cafés helfen dabei.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Das reduziert Restmüll.
  • Kaufen Sie bedacht. Weniger Verpackung bedeutet weniger Müll.
  • Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Das spart Ressourcen.

Wenn Sie unsicher sind, wo etwas hingehört, rufen Sie beim Recyclinghof an. Dort erhalten Sie klare Auskünfte. Die Stadt und der Recyclinghof helfen bei Fragen zur Entsorgung in Güster.