Entsorgungsmöglichkeiten in Grambek

Recyclinghof Grambek: Öffnungszeiten, Angebot für E‑Schrott, Batterien, Altöl, Sperrmüll, Papier, Glas, Gebühren, Kontakt und Entsorgung.

Grambek

Allgemeine Informationen

Nächster Recyclinghof: Recyclinghof Grambek

Adresse:

Recyclinghof Grambek
Vor dem Bockholt
23883 Grambek

Telefon: 0800/297 40 01

Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/grambek/

Der Recyclinghof liegt in Grambek. Er ist für die Einwohner leicht zu erreichen. Hier entsorgen Sie viele Abfälle richtig. So schützen wir die Umwelt.

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

  • Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag – Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Hinweis: Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Hauptannahmen

Der Hof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:

  • E-Schrott (Elektrogeräte)
  • Batterien und Autobatterien
  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • Energiesparlampen und Leuchtmittel
  • Altkleider
  • Sperrmüll (auch mit elektronischen Teilen)
  • Grünabfall
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Metalle und Schrott
  • Behälterglas
  • Restabfall

Besondere Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie bitte zur Wiederverwertung ab. Am Recyclinghof und an lokalen Altkleidercontainern werden Textilien angenommen. Viele gemeinnützige Organisationen holen Kleidung ebenfalls an Sammelstellen ab. Spenden helfen Menschen und der Umwelt.

Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Energiesparlampen, Altöl und Batterien sind separat abzugeben. Bringen Sie diese Abfälle in geeigneten, dichten Behältern. Geben Sie keine gefährlichen Stoffe in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt solche Abfälle an und sorgt für sichere Entsorgung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen nutzen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen den Abtransport von Sperrmüll. Sie achten oft auf umweltgerechte Verwertung.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung: Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtage. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde nach Terminen und Regeln. Manche Abfälle müssen angemeldet werden.

Container / Mulde: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten ist eine Baufirma oder ein Containerdienst nützlich. Container gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle geeignet.

Kosten: Viele Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Die Gebühren hängen von Menge und Art des Abfalls ab. Genauere Preise erfahren Sie beim Recyclinghof oder beim Containerdienst. Bei Unsicherheit anrufen: 0800/297 40 01.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass durch richtiges Recycling in vielen Haushalten der Restmüll deutlich sinkt? In Schleswig‑Holstein können gut getrennte Papier‑ und Glasmengen wieder zu neuen Produkten verarbeitet werden. Ein spannender Fakt: Eine Tonne Altpapier spart mehrere tausend Liter Wasser bei der Herstellung von Neuware. Kleine Änderungen im Alltag helfen also stark.

Recycling‑Programme & Vermeidung

Lokale Initiativen: In der Region gibt es Sammelaktionen und Tauschbörsen. Diese fördern Wiederverwendung. Gemeinden organisieren Sammelwochen für Problemstoffe. Schulen und Vereine bieten oft Reparatur‑ oder Tauschtage an.

Vermeidungstipps:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
  • Trennen Sie Abfälle konsequent.

Bei Fragen hilft der Recyclinghof Grambek gern. Rufen Sie an oder besuchen Sie die Öffnungszeiten. So entsorgen Sie sicher und richtig.