Entsorgung in Groß Schenkenberg
Recyclinghof Bad Oldesloe für Groß Schenkenberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfall, Kontakt 0800/2974001 [email protected]
Allgemeine Informationen für Groß Schenkenberg
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Groß Schenkenberg ist der Recyclinghof Bad Oldesloe. Sie finden ihn unter:
Recyclinghof Bad Oldesloe
Elly-Heuss-Knapp-Str. 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 0800/ 2974 001
Fax: 0800/ 2974 003
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.awsh.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
01.03. bis 30.11.
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
01.12. bis 28.02.
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Top-Annahmen – was Sie bringen können
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Wertstoffe an. Häufig nachgefragte und wichtige Materialien sind:
- Altkleider
- Autobatterien und Batterien (Gerätebatterien, haushaltsübliche Mengen)
- Behälterglas
- Elektroaltgeräte, hausübliche Kühlgeräte und Kabelreste
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott, Metalle
- CDs, DVDs, Binderfarben, PU‑Schaumdosen
Sonderentsorgung und Spenden
Für Textilien bieten sich neben der Abgabe auf dem Recyclinghof auch lokale Spenden- und Kleidersammelstellen an. Geben Sie tragfähige Kleidung weiter, so verlängern Sie den Lebenszyklus der Güter und unterstützen lokale Projekte.
Gefährliche Abfälle wie Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Autobatterien oder bestimmte Sonderabfälle werden am Recyclinghof angenommen und getrennt entsorgt. Bringen Sie diese Materialien möglichst separat verpackt und kennzeichnen Sie sie bei der Abgabe. Bei größeren Mengen oder unsicheren Stoffen empfiehlt sich die Beratung durch das Personal vor Ort.
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung suchen Sie gezielt nach Fachbetrieben. Angebote mit den Begriffen Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen Ihnen, Dienstleister zu finden, die Möbel, Sperrmüll und Sonderabfall fachgerecht abtransportieren und entsorgen. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und fordern Sie die ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung an.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für großvolumige Gegenstände und Bauabfälle gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Die Gemeinde bietet in der Regel eine kommunale Sperrmüllabholung an. Vereinbaren Sie einen Abholtermin bei Ihrem örtlichen Abfallbetrieb oder der Gemeindeverwaltung.
- Für Baustellen und größere Sanierungen eignen sich Container oder Bigbags. Auf dem Recyclinghof werden Bigbags für Asbestzement verkauft; größere Container können über Entsorgungsfirmen gemietet werden.
- Beachten Sie die kostenpflichtigen Bereiche: Autoreifen, Motorradreifen (mit und ohne Felgen), Asbestzement (Eternit), Bauschutt, gemischte Bau‑ und Abbruchabfälle, Boden ohne schädliche Verunreinigungen, Dachpappe, Flachglas, Glas-/Mineralwolle, gipshaltiger Abfall, bestimmte Holzarten und andere Sonderabfälle sind gebührenpflichtig.
- Privatpersonen können Sperrmüll einschließlich Möbelholz bis 2 m³ pro Monat kostenfrei abgeben (bitte Einzelheiten vorab prüfen).
Verkauft werden zudem nützliche Produkte wie Abfallsäcke, Kompost (Sackware und lose), spezielle reißfeste Säcke sowie Bigbags – nutzen Sie dieses Angebot, um Ihre Entsorgung einfacher zu gestalten.
Wichtig: Bei komplexen Fällen professionelle Hilfe hinzuziehen
Bei unklaren Stoffen, größeren Schadstoffmengen oder komplizierten Abbrucharbeiten setzen Sie auf erfahrene Entsorger. Professionelle Recyclingunternehmen klären für Sie, welche Stoffe getrennt werden müssen, welche Papiere erforderlich sind und wie Gefahrstoffe sicher verpackt und transportiert werden. Vertrauen Sie auf Fachfirmen, wenn Asbest, größere Mengen Sonderabfall oder komplizierte Entrümpelungen anstehen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen und persönliche Gewohnheiten, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen:
- Spenden und Weitergeben: Gebrauchte Kleidung, Möbel und funktionale Geräte verlängern ihren Wert durch Weitergabe an Hilfsorganisationen oder örtliche Second‑Hand‑Angebote.
- Reparieren statt wegwerfen: Reparatur‑Cafés und lokale Handwerker helfen, defekte Gegenstände wieder nutzbar zu machen.
- Richtig trennen: Vermeiden Sie Verunreinigungen, indem Sie Restmüll, Papier, Glas und Wertstoffe sauber trennen – das verbessert die Wiederverwertung.
- Kompostieren: Bioabfälle vermeiden den Restmüll und liefern wertvollen Kompost. Der Recyclinghof bietet Kompost sowohl lose als auch als Sackware an.
- Vorbeugen: Kaufen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf Einwegartikel und planen Sie Reparaturen – das senkt langfristig Müllmengen.
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu konkreten Materialien haben, kontaktieren Sie den Recyclinghof Bad Oldesloe unter 0800/ 2974 001 oder per E‑Mail an [email protected]. Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert und möglichst sauber – so unterstützen Sie eine effiziente Wiederverwertung und helfen, die Umwelt in und um Groß Schenkenberg zu schonen.