Recyclingmöglichkeiten in Dahmker

Recyclinghof Lanken für Dahmker: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Problemabfällen; Kontakt 0800/2974001 sichere Verpackung, Beratung

Dahmker

Recyclinghof Lanken (nächste Anlage für Dahmker)
Recyclinghof Lanken
Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Dahmker ist der Recyclinghof Lanken die nächstgelegene Annahmestelle für Wertstoffe, Sperrmüll und Problemabfälle. Die Anlage bietet ein breit gefächertes Angebot an Sammelmöglichkeiten und ist gut erreichbar. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Hinweise zur Nutzung, zu speziellen Entsorgungsfällen und zu lokalen Angeboten.

Wichtige Hinweise für Ihre Anlieferung

Öffnungszeiten:

(März – Oktober)

Montag – Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

Montag – Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommene Materialien (Auswahl):

  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • Elektroschrott (E-Schrott)
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Batterien und Autobatterien
  • Glas- und Behälterglas
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Metalle und Schrott
  • Sperrmüll sowie sperrige Gegenstände mit elektronischen Teilen
  • Grünabfall
  • Altkleider
  • PU-Schaumdosen, Glas- und Mineralwolle
  • Restabfall

Bitte trennen Sie Ihre Anlieferung nach Materialarten und verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher (z. B. Altöl in dichten Kanistern). Das sorgt für einen schnellen und reibungslosen Ablauf vor Ort.

Spezialentsorgung – was ist zu beachten?

  • Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe geben Sie bitte für die Weiterverwendung oder Spende ab. Altkleider-Container am Recyclinghof und in der Gemeinde nehmen tragfähige Ware an. Für größere Mengen oder Haus-/Betriebsauflösungen können Spendenabholungen durch soziale Einrichtungen eine Option sein.
  • Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Altöl und andere gefährliche Abfälle dürfen nicht mit dem Restmüll entsorgt werden. Bringen Sie diese sicher verpackt zum Recyclinghof; beachten Sie die Hinweise zur Verpackung (z. B. verschlossene Behälter). Für besonders problematische Abfälle informieren Sie sich vorher telefonisch.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen lohnt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchbegriffe vor Ort: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Bauabfällen

Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die Modalitäten. Bauabfälle (z. B. Bauschutt, Erdaushub, größere Holz- oder Metallmengen) benötigen oft spezielle Container oder eine gesonderte Anlieferung. Container (Baucontainer) sind bei lokalen Entsorgungsfirmen mietbar. Die Kosten variieren nach Volumen und Abfallart; rechnen Sie bei größeren Bauvorhaben mit zusätzlichen Gebühren. Genaue Preise und Genehmigungen erfahren Sie bei der Stadtverwaltung oder durch direkte Nachfrage beim Recyclinghof bzw. bei privaten Anbietern.

Zusammenarbeit mit Profis

Für komplexe oder umfangreiche Entsorgungsfälle, etwa Asbest-verdächtige Materialien, große Entrümpelungen oder gefährliche Industrieabfälle, empfehlen wir die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsunternehmen. Professionelle Firmen haben Erfahrung, die nötigen Genehmigungen und sorgen dafür, dass Materialien korrekt recycelt oder entsorgt werden. Das schützt Sie rechtlich und die Umwelt.

Lokale Recycling-Programme und Vorbeugung

In Dahmker und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Altkleider-Sammlungen, Reparaturcafés oder lokale Tauschbörsen. Vorbeugende Strategien sind einfach: weniger Einwegprodukte verwenden, beim Kauf auf Reparaturfähigkeit achten und überschüssige Gegenstände weitergeben statt zu entsorgen. Kleinere Maßnahmen sparen Geld und schonen die Umwelt.

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder wie er fachgerecht zu entsorgen ist, rufen Sie vor der Anfahrt beim Recyclinghof Lanken an: 0800/29 74 001. Kurze Rückfrage, klare Antwort – so vermeiden Sie unnötige Fahrten und Entsorgungskosten.