Entsorgungsmöglichkeiten in Fitzen

Entsorgung in Fitzen: Recyclinghof Grambek, Öffnungszeiten, lokale Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Textilien, Container, Beratung.

Fitzen

Allgemeine Informationen für Fitzen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Fitzen befindet sich in Grambek:

Recyclinghof Grambek
Vor dem Bockholt
23883 Grambek
Telefon: 0800/297 40 01
Webseite: www.awsh.de/recyclinghoefe/grambek/

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den saisonalen Öffnungszeiten. Der Recyclinghof ist an Karfreitag, an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

März – Oktober
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November – Februar
Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Wertstoffe – wichtigste Annahme

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten und am häufigsten nachgefragten Wertstoffe sind:

  • E-Schrott (elektrische Geräte)
  • Energiesparlampen
  • Batterien (Gerätebatterien)
  • Autobatterien
  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • Sperrmüll
  • Grünabfall
  • Pappe / Papier / Kartonagen
  • Behälterglas
  • Metalle / Schrott

Weitere Annahme-Optionen wie CD/DVD, Handys, Altkleider, PU-Schaumdosen oder Glas- und Mineralwolle werden ebenfalls vor Ort gehandhabt; erkundigen Sie sich bei Anlieferung, wenn Sie unsicher sind.

Besondere Entsorgung

Textilien & Spenden

Geben Sie noch tragbare Kleidung zum Weitergebrauch: Viele Textilien können Sie über Kleidersammlungen oder lokale Altladen-Initiativen abgeben. Nutzen Sie dafür die Sammelcontainer oder fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Sammelaktionen. Spenden verlängern den Lebenszyklus Ihrer Kleidung und unterstützen soziale Projekte.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Batterien, Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Waren dicht verschlossen zum Recyclinghof. Dort sortiert das Personal die Stoffe fachgerecht, damit sie sicher verwertet oder entsorgt werden. Bei Unsicherheiten rufen Sie die angegebene Telefonnummer an und lassen Sie sich beraten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten in Fitzen bieten lokale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Abräumen, Sortieren und die umweltgerechte Abgabe von Sperrmüll und Wertstoffen. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach der Entsorgungsweise und den Entsorgungsbelegen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Für Sperrmüll gibt es meist kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll beim Recyclinghof anzuliefern. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und den Regeln zur Anmeldung.

Container / Mulden

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten private Anbieter Container (Mulden). Achten Sie darauf, welche Abfälle zugelassen sind (Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz, etc.) und ob eine Genehmigung für die Aufstellung nötig ist. Die Kosten variieren nach Größe, Füllmenge und Entsorgungsart; erkundigen Sie sich bei mehreren Anbietern und vergleichen Sie die Leistungen.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Richtiges Trennen und Bringen von Abfällen schützt unsere Umwelt, spart Energie und Rohstoffe und verhindert gefährliche Stoffeinträge ins Grundwasser. Wenn Elektrogeräte, Batterien oder Altöl falsch entsorgt werden, können Giftstoffe in Böden und Gewässer gelangen. Wer sorgfältig trennt und Materialien dem Recycling zuführt, reduziert Deponiemengen und fördert eine nachhaltige Wiederverwertung. Jede korrekt getrennte Flasche, jede abgegebene Batterie und jede kompostierte Biotonne wirkt unmittelbar – handeln Sie daher bewusst.

Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien

Fitzen und die Region fördern lokale Initiativen wie Altkleidersammlungen, Sammelstellen für Elektroschrott und Informationsangebote zu Müllvermeidung. Nutzen Sie Repair-Cafés, Tauschringe und Nachbarschaftsgruppen, um Gegenstände zu reparieren oder weiterzugeben. Reduzieren Sie Abfall durch bewusste Kaufentscheidungen: bevorzugen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.

Fragen Sie regelmäßig beim Recyclinghof Grambek nach Sonderaktionen und Informationsveranstaltungen. So bleiben Sie informiert und können aktiv zum Ressourcenschutz beitragen.

Kontakt & Hinweis

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Annahmebedingungen oder zu besonderen Abfällen rufen Sie bitte die Nummer des Recyclinghofs Grambek an: 0800/297 40 01. Das Personal berät Sie und nennt gegebenenfalls notwendige Nachweise oder Gebühren.