Entsorgung in Elmenhorst
Recyclinghof Lanken in Elmenhorst: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Kontaktinformationen und Gebührenhinweise, Anfahrt, Termine, Beratung

Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Elmenhorst befindet sich in Lanken. Der Name lautet Recyclinghof Lanken. Die Adresse ist Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst. Telefon: 0800/29 74 001. Webseite: www.awsh.de
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Er ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger aus Elmenhorst.
Öffnungszeiten
(März – Oktober)
- Montag bis Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
(November – Februar)
- Montag bis Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier sind die zehn wichtigsten:
- E-Schrott (alte Geräte, Elektroschrott)
- Sperrmüll
- Grünabfall
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Behälterglas
- Batterien (Gerätebatterien)
- Autobatterien
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- Energiesparlampen
- Metalle / Schrott
Sonderentsorgung
Altkleider sollen nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder Altkleiderbehälter. Spenden ist oft möglich. Fragen Sie lokale Kirchen oder soziale Einrichtungen.
Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Energiesparlampen müssen getrennt abgegeben werden. Bringen Sie solche Stoffe in geeigneten, geschlossenen Behältern zum Recyclinghof. Befolgen Sie die Hinweise des Personals.
Für größere, gefährliche Abfälle kann eine professionelle Entsorgung nötig sein. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an spezialisierte Entsorger.
Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Elmenhorst. Diese Firmen helfen bei der Abholung und Sortierung. Sie übernehmen oft auch den Abtransport von Sperrmüll und Sondermüll.
Grobe Abfälle & Baustellen
Für Sperrmüll gibt es meist kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich beim Rathaus oder bei der Abfallwirtschaft Ihres Kreises. Termine stehen oft im Abfallkalender.
Für Bauabfälle oder größere Mengen empfiehlt sich ein Container. Containerdienste liefern verschiedene Größen. Sie holen den Container wieder ab.
Kostenpflichtig. Die Preise variieren nach Größe, Dauer und Art des Abfalls. Rechnen Sie bei großen Containern mit mehreren hundert Euro. Fragen Sie mehrere Anbieter an. So finden Sie das beste Angebot.
Wichtiger Hinweis
Bei komplexen Fällen arbeiten Sie mit Fachfirmen. Professionelle Entsorger kennen die Vorschriften. Sie vermeiden Bußgelder. Sie sichern eine umweltgerechte Entsorgung.
Firmen können Sonderabfälle getrennt behandeln. Sie beraten zu Recycling und Entsorgung. Holen Sie Angebote ein. Prüfen Sie Referenzen.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen. Viele Städte bieten Reparaturcafés, Tauschbörsen oder Kleidertausch an. Diese Programme verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf. Kaufen Sie langlebig. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen.
Bringen Sie Wertstoffe richtig getrennt zum Recyclinghof. So sparen Sie Ressourcen. So helfen Sie der Umwelt.
Kontakt und weitere Hinweise
Recyclinghof Lanken, Kesselflickerstraße 14, 21493 Elmenhorst. Telefon: 0800/29 74 001. Webseite: www.awsh.de
Bei Unsicherheiten rufen Sie am besten vorher an. So vermeiden Sie lange Fahrten. Das Personal gibt Auskunft zu Annahmebedingungen und möglichen Gebühren.