Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Duvensee
Recyclinghof Ratzenburg für Duvensee: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Spezialentsorgung gefährlicher Abfälle, praktische Hinweise und Kontaktinfos.

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Duvensee ist der nächstgelegene Recyclinghof in Ratzenburg gut erreichbar. Dort können Sie viele Abfälle und Wertstoffe fachgerecht entsorgen und damit die Umwelt in unserer Region entlasten. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Annahme, besonderen Entsorgungswegen und praktischen Hinweisen.
Nächste Anlage
Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Öffnungszeiten und Annahmezeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Zeiten:
- März – Oktober:
- Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
- November – Februar:
- Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte vor Anfahrt an: 0800/29 74 001.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Ratzenburg nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Wichtige Beispiele sind:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- Autobatterien und Gerätebatterien
- E-Schrott (Elektrogeräte, Handys, CDs/DVDs)
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Glas- und Behälterglas
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Sperrmüll (auch Gegenstände mit elektronischen Teilen)
- Grünabfall
- Textilien (Altkleider)
- Schrott und Metalle
- PU-Schaumdosen, Glas- und Mineralwolle, Korkabfälle, Restabfall
Viele dieser Fraktionen werden getrennt angenommen, damit sie wiederverwertet oder schadstofffrei entsorgt werden können.
Anekdote: Eine ältere Duvenseer Nachbarin brachte einmal eine Kiste alter Energiesparlampen zum Recyclinghof – und staunte, wie viele Leute ihr im Hof erklärten, wie wichtig die richtige Entsorgung ist. Seitdem gibt sie die Lampen gesammelt bei ihrem letzten Besuch ab und empfiehlt es im Dorf weiter.
Spezialentsorgung und Spenden
Textilien: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Alternativ nutzen viele Einwohnerinnen und Einwohner von Duvensee Kleiderspendenstellen, Secondhand-Läden oder Kleidercontainer von gemeinnützigen Organisationen. Prüfen Sie möglichst vorher den Zustand: tragbare, saubere Kleidung hat die beste Chance zur Wiederverwendung.
Gefährliche Abfälle: Gefahrstoffe wie Altöl, Autobatterien, Energiesparlampen oder Lösungsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese in geeigneten, geschlossenen Behältern zum Recyclinghof. Manche Stoffe werden nur in begrenzten Mengen angenommen – deshalb vorher anrufen und ggf. gesonderte Termine oder Annahmebedingungen erfragen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Dienstleister (Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf Referenzen und auf die Abrechnung (Pauschale vs. nach Gewicht/Volumen).
Grobe Hinweise zu Sperrmüll & Baustellenabfällen
- Kommunale Sperrmüll-Abholung: Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde bzw. dem lokalen Abfallentsorger nach festen Terminen oder Anmeldeverfahren für Sperrmüllabholung. Oft ist eine Anmeldung nötig.
- Container/Absetzmulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten lassen sich Container (z. B. 3–10 m³) bei regionalen Anbietern mieten. Die Kosten variieren stark je nach Größe und Entsorgungsart; als grober Richtwert gehen viele Haushalte von einigen hundert Euro aus – genaue Angebote sind beim Anbieter einzuholen.
- Baustellen- und Bauschutt: Stark verschmutzte oder schadstoffhaltige Baustoffe können gesonderte Entsorgung erfordern und werden oft nach Gewicht abgerechnet. Lassen Sie sich beraten.
Genauer Blick auf die Angebote des Recyclinghofes Ratzenburg
Der Hof ist in mehrere Bereiche unterteilt: eine Annahmefläche für Grünabfälle, Container für verschiedene Glasarten, Papier-/Pappenannahme, Bereiche für Metall und Schrott sowie ein separater Bereich für Elektroaltgeräte und Batterien. Kleinteile wie Handys oder CDs können oft an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Schadstoffhaltige Produkte (Altöl, Energiesparlampen, Autobatterien) haben eine eigene Entgegennahmestelle – bitte immer verschlossen anliefern. Für größere Sperrmüllmengen gibt es separate Anlieferungszonen. Mitarbeiter vor Ort helfen beim Einweisen und geben Hinweise zur Sortierung, damit die Materialien korrekt weiterverarbeitet werden können.
Programme zur Abfallvermeidung und Recyclingförderung
In und um Duvensee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die Abfall vermeiden und Reparatur sowie Wiederverwendung fördern: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés, Nachbarschaftskompostprojekte und Tauschplattformen. Praktische Präventionsmaßnahmen für Haushalte sind:
- Weniger Einwegverpackungen kaufen und auf lose Ware achten
- Produkte reparieren statt wegwerfen
- Eigenen Kompost für Garten- und Küchenabfälle anlegen
- Gebrauchtes spenden oder verkaufen statt entsorgen
Wenn Sie Fragen zur korrekten Entsorgung haben oder Unterstützung bei größeren Abfallmengen benötigen, kontaktieren Sie den Recyclinghof Ratzenburg oder die Gemeinde. Kurze Rückfrage erspart oft unnötige Wege und stellt sicher, dass Abfälle fachgerecht behandelt werden.