Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Büchen
Entsorgung in Büchen: Recyclinghof Lanken mit Öffnungszeiten, Annahme von E‑Schrott, Batterien, Altöl, Sperrmüll und Kontakt.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Büchen
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Büchen ist der Recyclinghof Lanken in Elmenhorst. Hier können Sie viele Wertstoffe und gefährliche Abfälle sicher und fachgerecht abgeben. Die genaue Adresse lautet:
Recyclinghof Lanken
Kesselflickerstraße 14
21493 Elmenhorst
Telefon: 0800/29 74 001
Öffnungszeiten
März – Oktober
Montag – Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November – Februar
Montag – Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Wichtig: Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Besonders wichtig sind:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- E-Schrott und elektronische Geräte
- Energiesparlampen und Leuchtmittel
- Batterien (Gerätebatterien und Autobatterien)
- Grünabfall und Sperrmüll
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Behälterglas und Metalle
- Altkleider
- PU-Schaumdosen und sonstige problematische Abfälle
- Restabfall sowie Glas- und Mineralwolle
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung können Sie gut erhalten an lokale Secondhand-Läden oder Kleidersammlungen übergeben. Bitte säubern und trocken verpacken. Wenn Sie größere Mengen haben, prüfen Sie vorab, ob eine Abholung möglich ist oder ob lokale Spendenstellen Bündel annehmen. Nicht tragbare Textilien gehören in den Restabfall oder spezielle Sammlungen für Textilrecycling.
Umgang mit Gefahrstoffen
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien und Energiesparlampen dürfen nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe dicht verschlossen zum Recyclinghof. Altöl nur in geschlossenen, dichten Behältern abgeben. Energiesparlampen und Batterien sammeln Sie am besten separat, damit gefährliche Stoffe nicht in die Umwelt gelangen. Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal vor Ort oder die Gemeinde.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten sich spezialisierte Dienstleister an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Verwertungs- oder Spendenmöglichkeiten. Seriöse Firmen trennen wiederverwertbare Materialien und entsorgen Schadstoffe fachgerecht.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. In der Regel müssen Sie den Termin anmelden. Meist fallen Gebühren oder eine Entsorgungsmarke an. Informieren Sie sich beim Rathaus Büchen oder auf der Webseite der Kommune über Anmeldung, Termine und Kosten.
Container und Baustellenabfälle
Für Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Es gibt verschiedene Größen (kleine Baustellencontainer bis große Mulden). Die Kosten hängen von Größe, Füllart und Abfuhrhäufigkeit ab. Als grober Richtwert liegen Preise häufig zwischen einigen hundert bis über tausend Euro für größere Bauprojekte. Fragen Sie verschiedene Anbieter nach Endpreis, Transport- und Entsorgungsarten sowie möglichen Trennpflichten (z. B. Bauschutt getrennt von Holz oder Metall).
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas immer wieder neu geschmolzen und ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden kann? Auch aus alten Handys lassen sich noch wertvolle Metalle wie Kupfer, Silber oder seltene Erden gewinnen. Wer defekte elektrische Kleingeräte getrennt sammelt, schützt damit Boden und Grundwasser vor Schadstoffen und hilft, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
Recyclingprogramme & Vorbeugung
Sie können zuhause viel tun, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen:
- Kaufen Sie bewusst: Weniger Verpackung, auf Nachfüllpackungen achten.
- Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie Repair-Cafés oder lokale Handwerker.
- Kompostieren Sie organische Abfälle oder nutzen Sie die Biotonne.
- Tauschen und Teilen: Kleidertausch, Tauschbörsen und Mitfahr- bzw. Leihplattformen reduzieren Bedarf.
- Trennen Sie Abfälle sorgfältig: Saubere Wertstoffe verbessern Recyclingquoten.
Viele lokale Initiativen und Vereine bieten Aktionen rund um Reparatur, Tausch und Upcycling an. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Büchen über Termine und Mitmach-Angebote.
Kontakt und Hinweis
Nutzen Sie den Recyclinghof Lanken für viele Abfälle und fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach: 0800/29 74 001. Bei größeren Entsorgungen oder speziellen Fragen wenden Sie sich an das Rathaus Büchen oder an geprüfte Entsorgungsbetriebe. So entsorgen Sie verantwortungsvoll und schonen Umwelt und Haushalt.