Entsorgung in Berkenthin

Entsorgung Berkenthin: Recyclinghof Ratzenburg mit Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektroschrott, Batterien, Grünabfall, Altkleider, Containeroptionen, Gebühren, Sonderfälle, Informationen

Berkenthin

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in und um Berkenthin

Der nächstgelegene Recyclinghof für Berkenthin befindet sich in Ratzenburg. Nutzen Sie dort die zentralen Annahmestellen für viele Wertstoffe und Problemabfälle. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Ratzenburg
Robert-Bosch-Straße 7b
23909 Ratzenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

März – Oktober
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November – Februar
Montag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtigste angenommene Materialien

Am Recyclinghof Ratzenburg können Sie unter anderem die folgenden Wertstoffe anliefern:

  • Elektroschrott (E‑Schrott)
  • Grünabfall
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Behälterglas
  • Batterien (Gerätebatterien) und Autobatterien
  • Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
  • Energiesparlampen
  • Altkleider
  • Sperrmüll und sperrige Gegenstände (auch mit elektronischen Teilen)
  • Schrott und Metalle
  • Glas- und Mineralwolle
  • Restabfall

Sonderentsorgung

Textilien und Altkleider

Gebrauchte Kleidung und Textilien nehmen der Recyclinghof sowie viele gemeinnützige Einrichtungen an. Sortieren Sie Kleider sauber und trocken und geben Sie tragbare Stücke für die Wiederverwendung frei. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Annahmen für textile Recyclingmaterialien.

Umgang mit gefährlichen Stoffen

Gefährliche Abfälle behandeln Sie getrennt und verantwortungsbewusst. Energiesparlampen, Batterien, Altöl und Autobatterien geben Sie ausschließlich an Annahmestellen wie dem Recyclinghof ab. Verpacken Sie Flüssigkeiten in dicht schließenden Behältern und kennzeichnen Sie diese, damit Transport und Entsorgung sicher erfolgen. Bringen Sie Problemabfälle nicht in die Restmülltonne.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir spezialisierte Dienstleister in der Region. Solche Firmen übernehmen die sichere Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen, transparente Preise und Nachweise über die ordnungsgemäße Entsorgung.

Grobe Entsorgung: Sperrmüll & Baurestmassen

Städtische Sperrmüllabfuhr

Für einzelne Sperrgüter bietet die Gemeinde in der Regel gesonderte Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Berkenthin über Anmeldung, Termine und zulässige Mengen. Kleinere sperrige Gegenstände holen die städtischen Dienste meist gebührenfrei oder gegen geringe Gebühren ab; größere Mengen können kostenpflichtig sein.

Container- und Muldenoptionen für Bauvorhaben

Bei Renovierung, Umbau oder größeren Bauvorhaben lohnt sich die Miete einer Baurestmüll- oder Bauschuttmulde. Privatpersonen und Gewerbe können Container bei regionalen Entsorgungsunternehmen bestellen. Die Preise hängen von Containergröße, Abfallart und Mietdauer ab. Informieren Sie sich vor Bestellung über erlaubte Materialien (z. B. getrennte Entsorgung von Bauschutt, Holz und Dämmmaterial).

Hinweis zu Kosten

Viele Annahmen am Recyclinghof sind kostenfrei für typische Wertstoffe, bei einigen Abfallarten oder größeren Mengen fallen Gebühren an. Für konkrete Preisangaben und Sonderfälle kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Ratzenburg oder die Gemeindeverwaltung Berkenthin.

Wichtig: Professionelle Entsorgung bei komplexen Fällen

In komplexen Situationen arbeiten Sie besser mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen. Besonders bei kontaminierten Materialien, Dämmstoffen wie Glas- und Mineralwolle, größeren Mengen Sonderabfall oder Asbestverdacht müssen Fachbetriebe die sichere Abholung, Verpackung und Entsorgung gewährleisten. Professionelle Entsorger stellen Entsorgungsnachweise aus und schützen damit Sie und die Umwelt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und Angebote zur Wiederverwendung: Tauschringe, Second‑Hand‑Läden, Repair‑Cafés und Altkleidercontainer verlängern Produktlebenszyklen. Vermeiden Sie Müll durch bewusstes Einkaufen: Kaufen Sie reparierbare Produkte, nutzen Sie Mehrweg statt Einweg und reparieren Sie statt neu zu kaufen.

Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle soweit möglich. Grünabfall können Sie zum Recyclinghof bringen oder in Kompostieranlagen verwerten. Trennen Sie Papier, Glas und Verpackungen korrekt, damit Materialien hochwertig recycelt werden.

Praktische Tipps für Berkenthiner

  • Bringen Sie problematische Abfälle direkt zum Recyclinghof Ratzenburg und fahren Sie sie nicht in der Restmülltonne ab.
  • Markieren und sichern Sie Flüssigkeiten und gefährliche Stoffe für den Transport.
  • Informieren Sie sich vor Entrümpelung über zertifizierte Anbieter (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) mit Entsorgungsnachweis.
  • Nutzen Sie Sperrmüllabholungen der Gemeinde für Einzelstücke; für größere Mengen mieten Sie einen Container.
  • Engagieren Sie sich lokal: Mit kleinen Änderungen im Alltag reduzieren Sie Abfall und sparen Kosten.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zur Anmeldung von Sperrmüll wenden Sie sich an den Recyclinghof Ratzenburg oder an die Gemeindeverwaltung Berkenthin. Eine saubere, rechtskonforme Entsorgung schützt Mensch und Umwelt.