Recyclingmöglichkeiten in Wesselburen
Recyclinghof Wesselburen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräte, Sperrmüll, Textilien, Gefahrstoffe, Gebühren, Reparaturtipps, Container, Mulden, Entrümpelung.
Allgemeine Informationen
Nächster Recyclinghof: Recyclinghof Wesselburen
Adresse: Heider Chaussee, 25764 Wesselburen
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de/recyclinghoefe/wesselburen/
Der Recyclinghof in Wesselburen ist die erste Anlaufstelle für private Haushalte. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe an. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten und die Hinweise zur Abgabe.
Öffnungszeiten
(April – Oktober)
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
(November – März)
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof akzeptiert viele Stoffe. Nachfolgend die wichtigsten zehn Kategorien.
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte)
- Elektrokabel
- Flachglas
- Glas (Weiß, Grün, Braun)
- Holz unbehandelt
Bitte bereiten Sie die Materialien vor. Entfernen Sie Restmüll. Sortieren Sie nach Stoffart. Geben Sie Elektrogeräte demontiert oder komplett ab, je nach Zustand.
Spezielle Entsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie örtliche Altkleidercontainer oder gemeinnützige Second-Hand-Läden. Spenden verlängern den Lebenszyklus und schonen Ressourcen.
Gefährliche Abfälle: Batterien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Stoffe wie Farben, Lösungsmittel oder Öl fragen Sie bitte beim Entsorger nach. Einige Stoffe sind nur bei Sonderaktionen oder im Schadstoffmobil abzugeben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen bietet sich ein professioneller Dienstleister an. Suchen Sie nach Anbietern mit Erfahrung in Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Achten Sie auf Seriosität und transparente Preise.
Sperrmüll und Bauabfälle
Sperrmüll: Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll an. Es gibt zudem kommunale Sperrmüllabfuhren. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Entsorger nach Terminen und Regeln.
Container und Mulden: Für Bauprojekte können Sie Container mieten. Anbieter bieten verschiedene Größen. Kosten hängen von Größe, Befüllung und Entfernung ab.
Kostenhinweis: Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Beispiele sind Asbest-Eternit (max. 10 m²), Bauschutt, behandelte Hölzer und Altreifen. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Gebühren.
Beachten Sie: Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen ist möglich, wenn nicht anders vereinbart.
Detailierte Informationen zum Recyclinghof Wesselburen
Der Recyclinghof trennt angelieferte Stoffe nach Kategorien. Dafür gibt es gekennzeichnete Container und Abgabestellen. Bringen Sie die Materialien vorsortiert an. Das beschleunigt die Annahme. Kleine Elektrogeräte und Kabel werden separat gesammelt. Größere Geräte gehen in einen gesonderten Bereich. Glas muss getrennt nach Farben abgegeben werden. Papier und Pappe haben eigene Container. Holz darf unbehandelt abgelegt werden. Für Metall und Schrott gibt es Sammelplätze. Größere Mengen werden am Einlieferungsplatz sondiert und bei Bedarf gewogen.
Asbesthaltige Materialien sind möglich, aber nur bis zu zulässigen Mengen. Diese Stoffe sind kostenpflichtig und unterliegen besonderen Sicherheitsregeln. Bei unsauberen Baumaterialien entscheidet das Personal über die Annahme. Das Personal hilft bei Fragen zur Zuordnung der Abfälle.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Nutzen Sie Repair-Cafés und Tauschbörsen in der Region. Spenden und Weitergabe reduzieren Müll. Kaufen Sie langlebige Produkte statt Einwegware.
Präventionstipps:
- Reparieren statt wegwerfen.
- Gebrauchtes spenden oder verkaufen.
- Unnötige Verpackung vermeiden.
- Kompostieren für Gartenabfälle.
Diese Maßnahmen senken Kosten und schonen die Umwelt. Für weitere Informationen rufen Sie den Recyclinghof an. Dort erhalten Sie Auskünfte zu Annahmebedingungen und Gebühren.