Entsorgungsmöglichkeiten in Volsemenhusen
Recyclinghof Marne: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe und Textilspenden für Volsemenhusen, Container, Baustellenabfälle, Kontakt
Allgemeine Informationen zum Recycling für Volsemenhusen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Volsemenhusen befindet sich in Marne:
Recyclinghof Marne
Alter Kirchweg 9
25709 Marne
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten des Recyclinghofes:
April – Oktober
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
November – März
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Haben Sie Fragen zu einem speziellen Abfallgut? Rufen Sie am besten vor der Fahrt kurz an.
Top akzeptierte Materialien (Auswahl)
Welche Dinge können Sie direkt anliefern? Hier die zehn wichtigsten Wertstoffe auf einen Blick:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Elektrogroßgeräte (z. B. Waschmaschine, Herd)
- Elektrokleingeräte (z. B. Toaster, Rasierer)
- Elektrokabel
- Glas (Weiß-, Grün- und Braunglas)
- Pappe / Papier
- Holz unbehandelt
- Schrott (keine Autos)
- Sperrmüll
Hinweis: Weitere Wertstoffe wie Flachglas, Edelmetalle, Kühlschränke oder Korken werden ebenfalls angenommen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Spezial-Entsorgung
Textilien spenden statt entsorgen?
Was tun mit Kleidung, die noch tragbar ist? Spenden ist meistens die beste Lösung: Kleiderkammern, Tafeln oder Second‑Hand‑Läden nehmen gut erhaltene Kleidung gern an. Es gibt außerdem Sammelcontainer für Textilien in vielen Gemeinden. Schon mal überlegt, ob ein Nachbar, eine soziale Einrichtung oder ein Flohmarkt die Teile noch brauchen könnte?
Gefährliche Stoffe und Schadstoffe
Manche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne: Lacke, Säuren, Lösungsmittel, größere Mengen Öl, Farben oder Kfz‑Flüssigkeiten gehören nicht auf den Recyclinghof in haushaltsüblicher Form. Kleinbatterien werden am Recyclinghof angenommen. Für größere Schadstoffmengen oder besondere Gefahrstoffe finden in der Regel gesonderte Annahmetage (Schadstoffmobil) oder zentrale Sammelstellen statt. Tipp: Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Marne oder Ihrer Gemeinde nach, wenn Sie unsicher sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister bieten Entrümpelung und komplette Haushaltsauflösungen an. Worauf sollten Sie achten? Holen Sie mehrere Angebote ein, fragen Sie nach Verwertungsquoten (was wird recycelt) und bestehen Sie auf eine transparente Abrechnung — so sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Entsorgungskosten.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholservices
Viele Gemeinden organisieren Sperrmüllabholungen oder Annahmetage. Wollen Sie größere Stücke loswerden, lohnt sich die Nachfrage beim zuständigen Entsorger Ihrer Kommune: Wird Sperrmüll abgeholt oder müssen Sie die Sachen zum Recyclinghof bringen?
Container / Mulden
Bei Bauarbeiten oder größeren Aufräumaktionen ist oft ein Container sinnvoll. Containerdienste bieten verschiedene Größen und entsorgen Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Für Bauschutt, Dachpappe, Gipskarton, behandeltes Holz und ähnliche Stoffe fallen am Recyclinghof Gebühren an — diese Materialien sind in der Liste der kostenpflichtigen Abgaben aufgeführt (z. B. Asbest‑Eternit bis max. 10 m², Bauschutt, Dachpappe, Gipskarton, behandelte Hölzer, Altreifen etc.). Klären Sie Umfang und Preis am besten vorab mit dem Recyclinghof oder dem Containerdienst.
Programme zur Abfallvermeidung & Recycling
Welche Maßnahmen können Sie als Haushalt ergreifen? Reduzieren, Wiederverwenden, Reparieren: Kaufen Sie langlebiger, reparieren Sie Geräte, bevorzugen Sie Nachfüllprodukte und bringen Sie funktionstüchtige Dinge zu Repair‑Cafés oder in Tauschgruppen. Gibt es lokale Initiativen? Ja — Sammelaktionen, Tauschringe und Second‑Hand‑Treffs sind in der Region etabliert. Der Recyclinghof Marne und die Verbände informieren regelmäßig über Aktionen; schauen Sie nach Aushängen in Ihrer Gemeinde oder rufen Sie an.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Recycling nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch Energie spart? Zum Beispiel benötigt die Herstellung aus recyceltem Material oft deutlich weniger Energie als die Produktion aus Rohstoffen. Noch ein Gedanke: Was wäre, wenn jede Haushalt in Volsemenhusen einmal im Jahr seinen Sperrmüll sinnvoll sortieren und möglichst viel zum Recyclinghof bringen würde — wie viel Material könnten wir gemeinsam wiederverwerten?
Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Marne an: 0481/85 500. Sauber getrenntes Material hilft allen — und schont die Gebührenkasse.