Entsorgung und Recycling in Trennewurth

Recycling und Abfallentsorgung in Trennewurth: Recyclinghof Marne, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Schadstoffen, Tipps, Kontakt.

Trennewurth

Allgemeine Informationen zum Recycling und der Abfallentsorgung für Trennewurth

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Trennewurth befindet sich in Marne. Dort können Sie viele Wertstoffe und sperrige Abfälle sicher und fachgerecht abgeben.

Recyclinghof Marne
Adresse: Alter Kirchweg 9, 25709 Marne
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de/recyclinghoefe/marne/

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:

April – Oktober
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

November – März
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bei Fragen rufen Sie bitte die oben angegebene Telefonnummer an.

Top annehmbare Materialien

Der Recyclinghof in Marne nimmt eine große Bandbreite an Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Aluminium, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroß- und -kleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Elektrokabel
  • Glas (Weiß-, Grün-, Braun-), sowie Flachglas
  • Holz (unbehandelt)
  • Pappe/Papier
  • Sperrmüll

Hinweis: Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung lässt sich oft gut wiederverwenden. Geben Sie noch tragbare Textilien an örtliche Tafeln, Kleiderkammern oder Kleidersammlungen. Viele gemeinnützige Organisationen und Sammelcontainer nehmen saubere, sortierte Kleidung an. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Textilien und unterstützen lokale Initiativen.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Kleine Mengen belasteter Stoffe wie Batterien, Kühlgeräte und bestimmte Elektronik werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für größere Mengen oder besonders gefährliche Stoffe (z. B. Lösungsmittel, Farben, Altöl, Chemikalien) nutzen Sie bitte die Sonderannahmen der kommunalen Entsorgung oder Schadstoffmobile der Region. Rufen Sie im Zweifel vorab beim Recyclinghof Marne an (0481/85 500), um die richtige Abgabestelle und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu klären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumaktionen in Trennewurth bieten professionelle Dienstleister Unterstützung bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und transportieren Sperrmüll, Elektroschrott und Bauschutt fachgerecht. Holen Sie vorab Angebote ein und achten Sie darauf, dass verwertbare Gegenstände getrennt und recycelt werden.

Sperrige Gegenstände & Baureststoffe

Kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Trennewurth über Termine und Anmeldebedingungen. Kleine sperrige Gegenstände können häufig direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container und Mulden

Für größere Bauprojekte oder Renovierungen können Container oder Mulden angemietet werden. Achten Sie auf die richtige Trennung (z. B. sauberer Bauschutt, Holz, Mischabfall). Der Recyclinghof Marne nimmt verschiedene Bau- und Abbruchstoffe an, einige jedoch kostenpflichtig.

Kostenhinweise

Einige Abfälle sind am Recyclinghof kostenpflichtig. Typische Beispiele sind:

  • Asbest-Eternit (max. 10 m²)
  • Bauschutt (Ziegel, Beton, sauber) und gering belasteter Bauschutt
  • Dachpappe (teerhaltig), Gipskarton/Rigips
  • Behandeltes oder schadstoffbelastetes Holz
  • Kfz-Altreifen (mit/ohne Felge)

Haben Sie Fragen zu Preisen oder Mengenbegrenzungen, fragen Sie bitte beim Recyclinghof Marne nach (0481/85 500).

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Ein einzelnes recyceltes Aluminiumgetränkedose spart genug Energie, um eine Stunde lang eine kleine Lampe zu betreiben. In unserer Region werden jährlich mehrere Tonnen Glas, Papier und Elektroschrott gesammelt — das entspricht Hunderten von zurückgewonnenen Tonnen Rohstoffen. Jeder abgegebene Akku und jedes Elektrogerät verhindert, dass wertvolle Rohstoffe in der Müllverbrennung verloren gehen.

Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien

Trennewurth profitiert von verschiedenen lokalen Initiativen und allgemeinen Verhaltensregeln, die Abfall vermeiden und Ressourcen schonen:

  • Getrennte Sammlung: Trennen Sie Papier, Biomüll, Verpackungen und Glas konsequent. Das erhöht die Recyclingquote und reduziert Restmüll.
  • Wiederverwenden statt Wegwerfen: Reparieren, Flohmärkte, Tauschbörsen und Secondhand-Läden verlängern die Nutzungsdauer von Gegenständen.
  • Bewusster Einkauf: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie Nachfüllprodukte.
  • lokale Aktionen: Halten Sie Ausschau nach lokalen Sammelaktionen für Elektroschrott, Schadstoffe oder Textilien. Gemeinden und Vereine organisieren regelmäßig Sammel- und Reparaturevents.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen Gegenstand entsorgen sollen, rufen Sie beim Recyclinghof Marne an (0481/85 500) oder kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung in Trennewurth. So handeln Sie richtig, sparen Kosten und schützen die Umwelt.