Entsorgung in Dörpling

Recyclinghof Pahlen nahe Dörpling: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffabgabe, Kontaktdaten, Containerdienst, Gebühren, Hinweise, Entsorgungstipps.

Dörpling

Allgemeine Informationen für Dörpling

Der nächstgelegene Recyclinghof für Dörpling befindet sich in Pahlen. Nutzen Sie diese Anlage für die Abgabe vieler wiederverwertbarer Materialien und für sperrige Abfälle, die nicht in die Restmülltonne passen. Die Anlage heißt Recyclinghof Pahlen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Pahlen
Höchster Berg
25794 Pahlen
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de/recyclinghoefe/pahlen/

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend der saisonalen Öffnungszeiten:

  • April – Oktober
    Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
    Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • November – März
    Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
    Samstag: geschlossen

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtig angenommene Materialien (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten Kategorien im Überblick:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Elektrokabel
  • Flachglas
  • Glas (Weiß-, Grün-, Braun-)
  • Holz unbehandelt

Besondere Entsorgungsthemen

Textilien: Viele gemeinnützige Organisationen und lokale Kleidertafeln nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Nutzen Sie Kleiderspendencontainer oder lokale Annahmestellen, um Textilien sinnvoll weiterzugeben. Prüfen Sie vor dem Transport, ob die jeweilige Organisation bestimmte Vorgaben hat (z. B. gebündelt oder in Säcken).

Gefährliche Abfälle: Problemabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe gesammelt und gut verschlossen zur dafür vorgesehenen Annahme auf dem Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Geben Sie gefährliche Abfälle niemals im Hausmüll ab.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung empfehlen wir, professionelle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; diese Firmen organisieren Abtransport, Recycling und ordnungsgemäße Entsorgung und sparen Ihnen Zeit und Aufwand.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Bulky Items (Sperrmüll): Für Möbel, Matratzen oder größere Gebrauchsgegenstände bietet die Gemeinde regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Anmeldeformalitäten. Viele Gemeinden verlangen eine vorherige Anmeldung oder stellen Sperrmüllkarten aus.

Baustellenabfälle und Container: Für größere Bauvorhaben können Container (Mulden) angemietet werden. Containerdienstleister übernehmen Lieferung, Abholung und Entsorgung nach Abfallart. Für bestimmte Bauabfälle wie Bauschutt, Gipskarton oder Dachpappe können Entsorgungsgebühren anfallen. Beispiele für kostenpflichtige Annahmen am Recyclinghof Pahlen:

  • Asbest-Eternit (max. 10 m²) – kostenpflichtig
  • Bauschutt (Ziegel, Beton, sauber) – kostenpflichtig
  • Dachpappe (teerhaltig) – kostenpflichtig
  • Gipskarton / Rigips – kostenpflichtig
  • Holz behandelt oder schadstoffbelastet – kostenpflichtig

Beachten Sie: Die Abgabe erfolgt in haushaltsüblichen Mengen. Für gewerbliche Anlieferungen oder sehr große Mengen benötigen Sie in der Regel eine gesonderte Vereinbarung und es können zusätzliche Gebühren anfallen.

Warum Profis bei komplexen Fällen beauftragen?

Bei komplexen oder gefährlichen Abfällen empfiehlt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen gesetzliche Vorgaben, sorgen für fachgerechte Demontage und sichere Entsorgung und reduzieren Umweltrisiken. Bei Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder Schadstoffentsorgung schützt ein Dienstleister Sie vor Haftungsfragen und organisiert den Transport sowie die Weiterverwertung.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung

Dörpling profitiert von lokalen Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Nutzen Sie folgende Ansätze, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen:

  • Setzen Sie auf Reparatur und Weiterverwendung statt Wegwerfen.
  • Vermeiden Sie Einwegprodukte, wenn mögliche wiederverwendbare Alternativen existieren.
  • Sortieren Sie Wertstoffe bereits zu Hause, um die Annahme und das Recycling zu erleichtern.
  • Geben Sie noch brauchbare Gegenstände über Tauschbörsen oder lokale Sozialkaufhäuser weiter.

Diese Maßnahmen reduzieren die Menge an Abfällen, senken Entsorgungskosten und schonen die Umwelt.

Praktische Hinweise zum Besuch des Recyclinghofs

Kommen Sie vorbereitet: Trennen und bündeln Sie Materialien, entfernen Sie Verpackungen, wenn möglich. Bringen Sie beim Transport geeignete Hilfsmittel mit (Decken, Seile, Handschuhe). Fragen Sie im Zweifel vor Ort telefonisch nach, ob Ihre Materialien angenommen werden (Telefon: 0481/85 500).

Bei weiteren Fragen zur Abholung von Sperrmüll, zu Containern oder zu speziellen Entsorgungsfragen wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder an lokale Entsorgungsunternehmen. So entsorgen Sie verantwortungsvoll und nachhaltig – zum Vorteil von Dörpling und der Umgebung.