Entsorgung in Karolinenkoog

Recyclinghof Lunden bei Karolinenkoog: Annahme vieler Wertstoffe, Öffnungszeiten, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Tel. 0481/85500 Anmeldung empfohlen

Karolinenkoog

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Karolinenkoog befindet sich in Lunden.

Recyclinghof Lunden
Alte Ladestraße (neben Bahnhof)
25774 Lunden
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de/recyclinghoefe/lunden/

Öffnungszeiten (April – Oktober): Freitag 12:00 – 16:00 Uhr und zusätzlich Freitag 13:00 – 17:00 Uhr (bitte telefonisch prüfen). Samstag 09:00 – 13:00 Uhr. Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn Materialarten sind:

  1. Glas (Weiß, Grün, Braun)
  2. Pappe und Papier
  3. Elektrogroßgeräte
  4. Elektrokleingeräte
  5. Kühlgeräte
  6. Elektrokabel
  7. Schrott und Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  8. Sperrmüll
  9. Holz unbehandelt
  10. Batterien (inkl. Knopfzellen)

Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen müssen vorher abgeklärt werden.

Sonderentsorgung

Textilien

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an örtliche Einrichtungen. Viele Orte haben Kleidersammelcontainer. So verlängern Sie die Lebenszeit der Kleidung. Prüfen Sie vor der Abgabe den Zustand. Nasse oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in Spendencontainer.

Gefahrstoffe

Farben, Lösungsmittel, Altöle, Akkus und andere Gefahrstoffe dürfen nicht in den normalen Hausmüll. Solche Stoffe werden in der Regel gesondert angenommen. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Lunden. Manche Gefahrstoffe sind kostenpflichtig.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf faire Entsorgungsnachweise. Manche Anbieter trennen verwertbare Materialien. So können Entsorgungskosten sinken.

Sperrmüll und Bauabfälle

Kommunale Abholung

Die Gemeinde bietet für Haushalte oft Termine zur Sperrmüllabholung an. Fragen Sie beim Rathaus nach. Termine und Anmeldeverfahren variieren.

Container / Mulden

Für Renovierungen und Bauvorhaben ist das Mieten einer Containerlösung sinnvoll. Container gibt es für gemischten Bauschutt, Holz, Sperrmüll oder Erde. Die Preise hängen von Volumen und Art des Abfalls ab. Erkundigen Sie sich bei regionalen Containerdiensten und vergleichen Sie Angebote.

Kosten

Einige Abfallarten sind gebührenpflichtig. Beispiele sind Asbest-Eternit, Bauschutt, Dachpappe, behandelte Hölzer oder Pkw-/Lkw-Altreifen. Am Recyclinghof Lunden sind bestimmte Materialien kostenpflichtig gekennzeichnet. Fragen Sie vor der Anlieferung nach Preisen.

Detailinfos zum Recyclinghof Lunden

Der Recyclinghof in Lunden nimmt viele getrennte Stoffströme an. Glas wird nach Farben sortiert. Papier und Pappe sind eigene Annahmebereiche. Elektrokleingeräte und Elektrogroßgeräte haben gesonderte Container. Kühlgeräte werden gesondert entsorgt. Elektrokabel und Metallschrott werden gesammelt.

Bringen Sie Geräte ohne Restflüssigkeiten. Entfernen Sie wenn möglich Batterien und Akkus. Verpacken Sie Leuchtmittel sicher. Geben Sie sperrige Teile getrennt ab. Achten Sie auf Beschilderung vor Ort. Die Mitarbeitenden helfen bei der Einweisung.

Für kostenpflichtige Abfälle gibt es eigene Annahmestellen. Dazu zählen unter anderem Bauschutt, Dachpappe und behandeltes Holz. Für asbesthaltige Materialien gelten strenge Regeln. Asbest darf nur in begrenzten Mengen angeliefert werden und gegen Gebühr.

Die Abgabe ist auf haushaltsübliche Mengen begrenzt. Gewerbliche Anlieferungen bedürfen einer Anmeldung. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Vorbeugen ist die beste Entsorgungsmaßnahme. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegflaschen und Pfandangebote.

Reparieren statt wegwerfen hilft. Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen und Repair-Cafés. Tauschen Sie Möbel und Kleidung. So reduzieren Sie Müll.

Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Das reduziert Bioabfall im Restmüll. Sammeln Sie Wertstoffe getrennt. Glas, Papier und Verpackungen gehören in die jeweiligen Behälter. Batterien und Elektrogeräte gehören in Sammelstellen.

Viele Gemeinden bieten Informationsveranstaltungen an. Nehmen Sie teil. So erfahren Sie, wie Sie richtig trennen. Richtiges Trennen spart Kosten und schont die Umwelt.

Kontakt und Hinweise

Für aktuelle Öffnungszeiten und Preise rufen Sie bitte den Recyclinghof Lunden an. Telefon: 0481/85 500. Bei größeren Entsorgungen sprechen Sie vorab Termine ab. So vermeiden Sie Wartezeiten.