Entsorgung in Arkebek

Arkebek: Recyclinghof Bargenstedt Öffnungszeiten, Kontakt und Annahme von Haushaltswertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Gebührenhinweisen, Container Muldenlösungen

Arkebek

Öffnungszeiten und Kontakt – nächster Recyclinghof für Arkebek

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohner von Arkebek befindet sich in Bargenstedt. Nutzen Sie dort die Wertstoffannahme für viele Materialien aus Haushalten und kleine Baustellen.

Recyclinghof Bargenstedt
Klintweg 15
25704 Bargenstedt
Telefon: 04832/95 700
Webseite: www.awd-online.de/recyclinghoefe/bargenstedt/

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Was wird angenommen (Auszug der wichtigsten Wertstoffe)

Der Recyclinghof in Bargenstedt nimmt viele gängige Haushalts- und Sperrmüllstoffe an. Zu den wichtigsten Materialien gehören:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • Leichtverpackungen (z. B. Plastik-, Metall- und Verbundverpackungen)
  • Edelmetalle und Metallschrott (Aluminium, Blei, Kupfer, Messing; kein Auto-Schrott)
  • Große und kleine Elektrogeräte sowie Elektronikschrott (auch demontierte Geräte)
  • Elektrokabel und Elektrokleinteile
  • Glas (Weiß-, Grün- und Braunglas) und Flachglas
  • Holz (unbehandelt) und behandeltes Holz gegen Gebühr
  • Kühlgeräte (sachgerecht entleert)
  • Pappe und Papier
  • Sperrmüll (in haushaltsüblichen Mengen)
  • Korken

Bitte beachten Sie: Viele Annahmen gelten nur in haushaltsüblichen Mengen. Für größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen gelten andere Regeln und ggf. Gebühren.

Besondere Entsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten für die Wiederverwendung ab. Nutzen Sie Kleidercontainer, Sozialkaufhäuser oder lokale Spendenaktionen. Saubere, gut erhaltene Kleidung verlängert den Produktlebenszyklus und hilft Menschen vor Ort.

Gefahrstoffe: Geräte mit Akkus oder Batterien, defekte elektrische Geräte, Farben, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Gefahrstoffe verlangen eine getrennte Entsorgung. Bringen Sie diese Stoffe geschlossen und gekennzeichnet zum Recyclinghof oder nutzen Sie gesonderte Sammelaktionen. Kleine Batterien nimmt der Recyclinghof an; bei größeren Mengen oder gefährlichen Stoffen kontaktieren Sie bitte die Abfallberatung der Stadt Arkebek.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumprojekte empfehlen sich professionelle Dienste. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Transport, sortieren Wertstoffe und sorgen für fachgerechte Entsorgung, sodass Sperrmüll, Wertstoffe und gefährliche Materialien getrennt behandelt werden.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Kosten

Kommunale Abholung: Für die Abholung von Sperrmüll wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Arkebek oder das lokale Entsorgungsunternehmen. Viele Gemeinden bieten feste Abholtermine oder kostenpflichtige Anmeldungen an.

Container- und Muldenlösungen: Bei größeren Renovierungen oder Gartenarbeiten empfiehlt sich die Miete einer Container- oder Muldenlösung über ein professionelles Unternehmen. Anbieter liefern die Behälter, holen sie wieder ab und entsorgen den Inhalt ordnungsgemäß.

Kostenhinweise: Einige Materialien nehmen die Höfe kostenpflichtig an. Beispiele sind Asbest/Eternit (bis 10 m²), Baustoffe wie Ziegel und sauberer Beton, teerhaltige Dachpappe, Gipskartonplatten, behandeltes oder schadstoffbelastetes Holz, Keramik, Kunststofffenster, Mischabfälle, Reifen (mit/ohne Felge) und Styropor. Informieren Sie sich vorher über Gebühren und mögliche Gewichtsbeschränkungen.

Wichtig: Die Annahme bestimmter Bau- und Sonderabfälle ist kostenpflichtig und oft nur eingeschränkt möglich.

Arbeiten mit Profis lohnt sich

Bei komplexen Recyclingfällen – etwa bei größeren Elektronikmengen, gefährlichen Baustoffen oder bei ganzen Haushaltsauflösungen – arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen. Profis gewährleisten sichere Demontage, fachgerechte Trennung der Materialien und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Sie sparen Zeit, vermeiden Bußgelder und sorgen dafür, dass wertvolle Rohstoffe tatsächlich recycelt werden.

Lokale Programme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Bringen Sie wiederverwendbare Gegenstände zum Recyclinghof oder zu regionalen Tausch- und Reparaturangeboten. Reparieren, tauschen oder verkaufen Sie Gebrauchtwaren, bevor Sie sie entsorgen. Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: weniger Verpackung, langlebige Produkte und Nachfülllösungen reduzieren Müll dauerhaft.

Bei Fragen zur korrekten Entsorgung oder zu Gebühren kontaktieren Sie bitte die Hotline des Recyclinghofs Bargenstedt unter 04832/95 700 oder die Stadtverwaltung Arkebek. Mit korrekter Trennung und gezielter Vorsorge tragen Sie aktiv zum Umweltschutz in unserer Region bei.