Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Osterburg (Altmark)
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Osterburg: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für die Hansestadt Osterburg (Altmark). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten des Recyclinghofs, der akzeptierten Materialien und der speziellen Entsorgungsoptionen.
Standort des Recyclinghofs
Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Osterburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Osterburg
Ballerstedter Straße, (Betriebshof der Stadtwerke Osterburg)
39606 Hansestadt Osterburg
Telefon: 0152/ 59 92 75 95
Webseite: www.als-stendal.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Hausmüll
- Sonstiger Sperrabfall
- Holzartiger Sperrabfall
- Grünabfälle/Strauchschnitt
- Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschine, Toaster, Bohrmaschine…)
- Metall/Schrott
- Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
- Altholz (unbehandeltes Holz)
Spezielle Entsorgungsoptionen
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Osterburg verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen Kleiderspenden entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an lokale Entsorgungsunternehmen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen
Die Stadt Osterburg bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbel oder andere unhandliche Abfälle entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über geplante Abholaktionen zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen zu mieten. Die Kosten hierfür können je nach Größe und Dauer der Miete variieren. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden. Sie helfen nicht nur bei der richtigen Trennung der Materialien, sondern auch bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Osterburg gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Osterburg (Altmark) gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.