Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kamern
Recyclinghof Havelberg: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroaltgeräten, Grünabfällen, Sonderabfällen, Spendenmöglichkeiten, Containerlösungen, Entrümpelung, Wiederverwendung für Kamern.
Abfall- und Recyclinginformationen für Kamern
Wohin mit dem alten Sofa, dem Elektrokleingerät oder dem Strauchschnitt aus dem Garten? Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kamern ist der nächstgelegene Recyclinghof in Havelberg Ihre zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe.
Recyclinghof HavelbergRathenower Straße 10 a
39539 Hansestadt Havelberg
Telefon: 039387/ 81 61
Webseite: www.als-stendal.de (Informationsseite)
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien (Auswahl)
Welche Dinge können Sie dort abgeben? Der Recyclinghof nimmt viele typische Haushalts- und Bauabfälle an. Hier die wichtigsten Materialien in einer nummerierten Übersicht (Top 10):
- Hausmüll
- Sonstiger Sperrabfall (Sperrmüll)
- Holzartiger Sperrabfall
- Grünabfälle / Strauchschnitt
- Elektroaltgeräte
- Metall / Schrott
- Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
- Altholz (unbehandeltes Holz)
- Verpackungsmaterialien zur Trennung (Papier, Kunststoff, Glas — je nach örtlicher Vorgabe)
- Wieder verwertbare Wertstoffe
Sonderabfälle und Sperrmüll: Was ist zu beachten?
Haben Sie Farbe, Batterien, Altöl oder chemische Reiniger? Solche gefährlichen Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Viele Schadstoffe werden gesondert gesammelt — fragen Sie beim Recyclinghof Havelberg nach Sonderannahmen oder speziellen Sammelterminen. Bringen Sie gefährliche Stoffe möglichst in der Originalverpackung und getrennt von anderen Abfällen.
Textilien, Spenden und Wiederverwendung
Wohin mit gut erhaltener Kleidung? Spenden statt wegwerfen — das schont Ressourcen und hilft Mitmenschen. Nutzen Sie lokale Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder die bekannten Altkleidercontainer in der Umgebung. Haben Sie Möbel, die noch nutzbar sind? Erwägen Sie eine Abgabe an soziale Einrichtungen oder eine kostenlose Selbstabholung über Tausch- und Verschenkplattformen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie umfangreiche Hilfe bei der Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter übernehmen Entrümpelung oder Haushaltsauflösung inklusive Transport und fachgerechter Entsorgung. Achten Sie bei Angeboten auf transparente Kostenvoranschläge und fragen Sie gezielt nach der Entsorgung von Sonder- und Elektronikabfällen.
Groß- und Bauabfälle
Planen Sie eine Renovierung oder den Rückschnitt größerer Sträucher? Für größere Mengen an Bauschutt oder Sperrmüll gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten auf Abruf oder zu festen Terminen die Abholung sperriger Gegenstände an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem Verfahren in Kamern.
- Container / Mulden: Für größere Bauabschnitte sind Container (z. B. 3–10 m³ oder größer) verfügbar. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsdienstleistern mieten.
- Kosten: Die Gebühren richten sich nach Volumen und Material. Kleine Abholungen können vergleichsweise günstig sein, während Containerlösungen und die Entsorgung von Bauschutt mehrere hundert Euro kosten können. Holen Sie Angebote ein und klären Sie die Abgrenzung zwischen „reinem“ Bauschutt und gemischten Abfällen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Wie können Sie im Alltag Abfall vermeiden? Kleine Gewohnheitsänderungen haben große Wirkung:
- Kaufen Sie gezielt, vermeiden Sie Einwegartikel.
- Reparieren statt wegwerfen — ist das Gerät wirklich kaputt?
- Tauschen und Teilen: Nachbarschaftsnetzwerke und Tauschmärkte verlängern die Lebensdauer von Dingen.
- Mehrwegbehälter und Pfandsysteme nutzen.
Weitere lokale Initiativen wie Reparaturcafés, Tauschringe oder gemeinnützige Projekte fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung vor Ort. Fragen Sie beim Recyclinghof oder der Gemeindeverwaltung nach Angeboten in Kamern und Havelberg.
Praktische Tipps zum Ausmisten und Recyceln
Wollen Sie jetzt richtig ausmisten? Wie fangen Sie an?
- Beginnen Sie mit einer kleinen Ecke: Schrank, Kellerfach oder Abstellkammer. Kleine Erfolge motivieren.
- Drei-Kisten-System: Behalten — Spenden/Geschenken — Wegwerfen. So entscheiden Sie schnell und ordentlich.
- Elektronik sicher prüfen: Funktioniert ein Gerät noch, bevor Sie es entsorgen? Wenn nicht, Elektroschrott fachgerecht abgeben.
- Vereinbaren Sie mit Nachbarn oder Freunden Tauschaktionen für Möbel oder Geräte — verschenken statt wegwerfen.
Kontakt und weitere Hinweise
Für Fragen zur Annahme bestimmter Stoffe, zu Öffnungszeiten an Feiertagen oder zu Gebühren rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof Havelberg an: 039387/ 81 61. Möchten Sie eine größere Menge entsorgen, planen Sie eine Entrümpelung oder suchen Sie einen Container? Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie vorher, welche Materialien angenommen werden.
Mit vorausschauender Planung und den richtigen Anlaufstellen können Sie in Kamern und Umgebung einfach und verantwortungsvoll entsorgen. Warum nicht heute anfangen und Platz schaffen — gut für Sie und besser für die Umwelt?