Entsorgungsmöglichkeiten in Tangermünde

Recyclinghof Tangermünde: Öffnungszeiten, Anlieferung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grünabfällen, Schadstoffen, Bauschutt, Textilspenden, Entrümpelungstipps, Containervermietung, Abfallvermeidung, Kontaktinfos.

Tangermünde

Recyclinghof Tangermünde
Langensalzwedeler Weg 6
39590 Tangermünde
Telefon: 039322/ 73 01 5
Webseite: www.als-stendal.de

Öffnungszeiten & Angebot

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Tangermünde befindet sich im Recyclinghof Tangermünde am Langensalzwedeler Weg. Die Öffnungszeiten sind klar strukturiert, damit Sie Ihre Anlieferung planen können:

  • Montag – Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien können Sie dort abgeben? Der Hof nimmt unter anderem an:

  • Hausmüll
  • Sonstiger Sperrabfall
  • Holzartiger Sperrabfall
  • Grünabfälle/Strauchschnitt
  • Elektroaltgeräte
  • Metall/Schrott
  • Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
  • Altholz (unbehandeltes Holz)

Haben Sie Fragen zu einzelnen Abfällen? Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an, bevor Sie anliefern – so vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Was tun mit Textilien, die noch tragbar sind? Spenden ist oft die beste Lösung: Viele soziale Einrichtungen, Kleiderkammern und Second‑Hand‑Initiativen in der Region nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Außerdem stehen in vielen Gemeinden Textil‑Sammelcontainer, die die Weitergabe an gemeinnützige Organisationen oder Recyclingpartner ermöglichen.

Und gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Batterien oder Altöl? Diese Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Geben Sie Schadstoffe getrennt ab – viele Kommunen organisieren spezielle Schadstoffannahmetage oder nehmen diese am Recyclinghof entgegen. Niemals in Ausgüsse kippen oder lose in Säcken abgeben, um Mensch und Umwelt zu schützen.

Benötigen Sie Hilfe beim Entrümpeln? Suchen Sie nach professionellen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und umweltgerechte Entsorgung – fragen Sie nach schriftlichen Angeboten und geprüften Nachweisen zur fachgerechten Entsorgung.

Sperrgut & Bauabfälle

Wie entsorge ich große Möbel oder Bauschutt? Für Sperrmüll bietet die Stadt meist eine kommunale Abfuhr mit Anmeldung an; informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem Entsorger über Abholtermine und mögliche Gebühren. Kleinere Mengen können direkt am Recyclinghof abgegeben werden.

Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Miete eines Containers (Bauschutt-, Holz- oder Restmüllcontainer). Preise variieren nach Volumen und Materialart; fragen Sie beim Vermieter oder Recyclinghof nach einem Kostenvoranschlag. Hinweis: Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle werden am Hof angenommen, begrenzt auf 500 kg – für größere Mengen ist eine gesonderte Entsorgung notwendig.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben

  • Beginnen Sie in einem kleinen Bereich: Haben Sie ein Regal, das Sie sofort entrümpeln können?
  • Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen — was können Freunde oder Nachbarn noch nutzen?
  • Verkaufen statt wegwerfen: Kleine Möbel oder Elektronik lassen sich oft schnell über lokale Verkaufsportale loswerden.
  • Ist etwas defekt? Reparieren statt entsorgen – gibt es einen Reparaturcafé oder eine lokale Werkstatt?
  • Nutzen Sie Mehrweg-Boxen und stabile Kisten für den Transport zu Spendenstellen.

Wer keine Zeit hat: Beauftragen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung und lassen Sie sich vorab über die Entsorgungskosten aufklären.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche Initiativen gibt es vor Ort? Viele Gemeinden fördern die Vermeidung von Abfall durch Sammelaktionen, Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Informationsveranstaltungen. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof nach aktuellen Programmen in Tangermünde.

Prävention beginnt im Alltag: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren Sie defekte Gegenstände und trennen Sie Abfälle sorgfältig. Kompostieren Sie Grünabfälle, um wertvollen Humus zu gewinnen und Abfallberge zu reduzieren.

Brauchen Sie Hilfe oder eine schnelle Auskunft? Der Recyclinghof Tangermünde steht Ihnen unter der oben genannten Telefonnummer zur Verfügung. So bleiben Tangermünde und seine Umgebung sauber – eine einfache Frage: Wollen wir nicht alle unseren Teil dazu beitragen?