Entsorgung in Tangerhütte

Recyclinghof Tangerhütte: Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll und Elektrogeräten; Öffnungszeiten, Schadstoffentsorgung, Kontaktinformationen. Container Altholz Grünabfälle Spenden.

Tangerhütte

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Tangerhütte

Recyclinghof Tangerhütte

Gießereistraße 9

39517 Tangerhütte

Telefon: 0152/ 33 61 66 05

Webseite: www.als-stendal.de

Der Recyclinghof in Tangerhütte ist Ihr nächster Ansprechpartner für die Abgabe vieler Wertstoffe und sperriger Gegenstände. Die Anlage ist leicht erreichbar und bietet eine überschaubare Annahmepalette für private Haushalte. Rufen Sie im Zweifel vorher an, um sich über spezielle Anforderungen zu informieren.

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Folgende Materialien werden am Recyclinghof Tangerhütte angenommen (Auswahl, Top-Items):

  • Hausmüll
  • Sonstiger Sperrabfall
  • Holzartiger Sperrabfall
  • Grünabfälle / Strauchschnitt
  • Elektroaltgeräte
  • Metall / Schrott
  • Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
  • Altholz (unbehandeltes Holz)

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung muss nicht in den Restmüll: Viele karitative Einrichtungen, Secondhand-Läden oder Kleidersammlungen nehmen tragfähige Textilien gern an. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und trocken zu übergeben und in stabilen Säcken zu verpacken. Bei größeren Mengen lohnt sich vorher eine kurze Anfrage bei lokalen Tafeln oder gemeinnützigen Vereinen.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus und Lampen dürfen nicht in die Restmülltonne oder in den normalen Recyclinghof-Bereich. Solche Stoffe werden normalerweise bei Sonderaktionen oder an speziellen Annahmestellen des Landkreises gesammelt. Bitte kontaktieren Sie den Recyclinghof Tangerhütte unter der oben genannten Telefonnummer; dort erhalten Sie Auskunft, wie und wann Schadstoffe angenommen werden oder wohin Sie sich im Kreis Stendal wenden müssen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Mengen, wenn eine komplette Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ansteht, bieten professionelle Dienste Unterstützung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Dienstleister kümmern sich um Transport, trennen Wertstoffe und entsorgen fachgerecht. Holen Sie vorab mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, welche Materialien auf dem Recyclinghof angenommen werden und welche über den Dienstleister abzutransportieren sind.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Für größere sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren oder Sammeltermine an. Informationen zu Terminen und Regeln erhalten Sie beim Recyclinghof oder beim Rathaus. Wenn Sie eine Baustelle oder größere Mengen Bauschutt haben, sind Container- oder Muldenlösungen sinnvoll. Container können privat gemietet werden; die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Nutzungsdauer. Konkrete Preise variieren, daher empfiehlt sich eine direkte Anfrage bei Containerdiensten oder beim Recyclinghof Tangerhütte.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Einige praktische Hinweise, wie Sie Ihr Zuhause nachhaltig entrümpeln können:

  • Sortieren Sie Zimmer für Zimmer. Kleinere Arbeitsschritte motivieren.
  • Sachen, die noch brauchbar sind, zuerst spenden oder verschenken. So sparen Sie Entsorgungskosten.
  • Elektrogeräte und Batterien sammeln und gesondert entsorgen – nicht in den Hausmüll.
  • Altes Holz, Metall und Baustoffe trennen; viele Materialien lassen sich recyceln.
  • Veranstalten Sie eine Tausch- oder Verschenkaktion im Freundes- oder Nachbarschaftskreis.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Regionale Initiativen, etwa der Betreiber ALS Stendal, fördern die Wertstoffrückführung. Nutzen Sie lokale Angebote: Bringhöfe, Sammelstellen und Wiederverwendungsprojekte. Vorbeugung ist wichtig: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegartikel und wählen Sie reparierbare Produkte. Kleinere Reparaturen selbst durchführen oder in Repair-Cafés erledigen lassen spart Geld und Ressourcen.

Für konkrete Fragen, Annahmebedingungen oder besondere Entsorgungsfälle rufen Sie bitte den Recyclinghof Tangerhütte an: 0152/ 33 61 66 05. Dort erfahren Sie auch, ob für Ihre Materialien besondere Nachweise oder Gebühren anfallen.