Entsorgung in Iden
Entsorgungstipps Iden: Recyclinghof Osterburg mit Öffnungszeiten, Anlieferung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grünabfällen, Kontakt und Gebührenhinweisen aktuell
Diese Seite informiert Bewohnerinnen und Bewohner von Iden über die Entsorgungsmöglichkeiten in der Nähe. Sie finden hier praktische Hinweise zum Recyclinghof in Osterburg. Die Informationen sind kurz und klar.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für Iden befindet sich in Osterburg.
Recyclinghof Osterburg
Ballerstedter Straße
(Betriebshof der Stadtwerke Osterburg)
39606 Hansestadt Osterburg
Telefon: 0152/ 59 92 75 95
Webseite: www.als-stendal.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien am Recyclinghof Osterburg:
- Hausmüll
- Sonstiger Sperrabfall
- Holzartiger Sperrabfall
- Grünabfälle / Strauchschnitt
- Elektrokleingeräte (z. B. Kaffeemaschine, Toaster, Bohrmaschine)
- Metall / Schrott
- Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
- Altholz (unbehandeltes Holz)
Spezialentsorgung, Sperrmüll und Recycling-Tipps
Textilien spenden: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Müll. Nutzen Sie lokale Kleidersammlungen und Altkleidercontainer. Gemeinnützige Einrichtungen nehmen oft saubere Kleidung an. So unterstützen Sie Menschen vor Ort und sparen Ressourcen.
Gefahrstoffe und Schadstoffe: Batterien, Farben, Lacke, Öl, Chemikalien und Energiesparlampen sind Sondermüll. Bringen Sie diese Materialien niemals in den Hausmüll. Fragen Sie die Stadtwerke oder den Recyclinghof nach speziellen Abgabetagen. Gefährliche Abfälle werden getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Viele Dienstleister holen Sperrmüll ab. Einige bieten auch Wiederverwertung und Spendenvermittlung an.
Sperrmüll und kommunale Abholung: Die Stadt bietet meist eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich beim zuständigen Bauhof oder der Gemeinde über Termine und Gebühren. Sperrmüll wird oft nach Anmeldung abgeholt. Kleinere sperrige Gegenstände können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Container und Mulden für Bauabfälle: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte können Sie Container mieten. Achten Sie auf die richtige Kennzeichnung der Abfälle. Rein mineralische Bauabfälle werden in begrenztem Umfang angenommen (max. 500 kg) am Recyclinghof Osterburg. Für größere Mengen fragen Sie bitte den Anbieter oder die Stadt nach Preisen und Genehmigungen. Es können Kosten anfallen.
Kostensindikation: Viele Dienste sind kostenpflichtig. Gebühren hängen von Menge und Abfallart ab. Für genaue Preise rufen Sie bitte beim Recyclinghof Osterburg oder bei Ihrer Gemeinde an. Telefon: 0152/ 59 92 75 95.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden:
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Ein Bereich pro Tag ist realistisch.
- Sammeln Sie drei Stapel: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Elektronik prüfen: Funktioniert es noch? Dann spenden oder verkaufen.
- Holz und Metall können oft recycelt werden. Trennen Sie die Materialien vorab.
- Textilien in Tüten sammeln und regelmäßig zu Spendenstellen bringen.
Lokale Recycling-Programme und Prävention:
- Nutzen Sie Wiederverwendungsangebote vor Ort. Secondhand-Läden und Flohmärkte reduzieren Abfall.
- Vermeiden Sie Einwegartikel. Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten.
- Informieren Sie sich über kommunale Initiativen. Viele Gemeinden fördern Tauschbörsen und Reparatur-Cafés.
Weitere Hinweise: Fragen Sie im Zweifel den Recyclinghof Osterburg. Die Mitarbeiter geben Auskunft. So entsorgen Sie richtig. Das schont die Umwelt und spart Kosten.