Entsorgung in Hassel

Entsorgung Hassel: Recyclinghof Stendal mit Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroaltgeräten, gefährlichen Abfällen, Recyclingtipps und Kontaktinformationen.

Hassel

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Hassel

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohnerinnen und Einwohner von Hassel ist der Recyclinghof Stendal. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Stendal
Osterburger Straße 64a
39576 Hansestadt Stendal
Telefon: 03931/ 21 20 56

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 07:30 – 12:00 Uhr

Vor Ort werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten Stoffe im Überblick:

  • Hausmüll
  • Sonstiger Sperrabfall und holzartiger Sperrabfall
  • Abfälle aus Renovierungsarbeiten (z. B. Tapeten, Dachrinnen)
  • Grünabfälle und Strauchschnitt
  • Elektroaltgeräte
  • Metall/Schrott
  • Gefährliche Abfälle
  • Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (bis max. 500 kg)
  • Altholz (unbehandeltes Holz)
  • Altpapier/Pappe
  • Altreifen
  • Baustellenabfälle
  • Altglas

Spezialentsorgung und Dienstleistungen

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie über die bekannten Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Textilien und geben ihnen ein zweites Leben. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.

Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Lösemittelreste oder Quecksilber-haltige Produkte werden als gefährliche Abfälle angenommen. Bitte auf keinen Fall in den Hausmüll werfen. Bringen Sie solche Abfälle möglichst in den Originalbehältern oder gut verschlossen zum Recyclinghof Stendal und informieren Sie sich vorher telefonisch über eventuelle Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten stehen professionelle Dienstleister bereit. Suchbegriffe, die Sie nutzen sollten: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und bei Bedarf Endreinigung. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag.

Sperriges, Bau- und Gartenabfälle

Bulky Items & Construction:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: In vielen Gemeinden gibt es feste Termine oder eine Anmeldung für Sperrmüllabholung. Erkundigen Sie sich bitte bei der Verwaltung von Hassel nach dem aktuellen Abfuhrkalender.
  • Container-/Muldenvermietung: Für Renovierungen oder größere Baustellen können Sie Container (Baucontainer) mieten. Größe und Laufzeit bestimmen den Preis; die Entsorgungskosten hängen zudem vom Gewicht und von der Abfallart ab.
  • Kostenhinweis: Am Recyclinghof können für bestimmte Abfallarten Gebühren anfallen. Für genaue Preise (z. B. bei mineralischen Bauabfällen > 500 kg oder bei Altreifen) empfiehlt sich ein Anruf beim Recyclinghof Stendal unter der oben genannten Telefonnummer.

Kurz erzählte Anekdote: Eine Nachbarin aus Hassel brachte neulich einen alten Holztisch zum Recyclinghof Stendal. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Holz wiederverwendet werden konnte – ein Tischler aus Stendal nahm ihn mit und hat ihm ein neues Leben geschenkt. So wurde aus Sperrmüll ein Lieblingsstück für eine neue Familie.

Praktische Tipps, Programme und Vorsorgestrategien

Lokale Initiativen: In der Region gibt es immer wieder Tausch- und Reparaturaktionen, Flohmärkte und Initiativen von Vereinen, die Gegenstände wiederverwerten oder weitergeben. Schauen Sie nach Ankündigungen in lokalen Schaukästen oder der Gemeindeverwaltung von Hassel.

Vermeidung steht an erster Stelle: Einfach umsetzbare Strategien helfen, Müll zu reduzieren:

  • Einkäufe planen und auf unverpackte oder nachfüllbare Produkte achten.
  • Reparieren statt wegwerfen – kleine Reparaturen sparen Geld und Rohstoffe.
  • Kaufen Sie langlebige Waren und nutzen Sie Second-Hand-Märkte.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, sofern möglich.

Did you know — Wussten Sie schon? Glas kann theoretisch unbegrenzt oft recycelt werden, ohne Qualität zu verlieren. Beim Recycling von Aluminium werden bis zu 95 % der Energie im Vergleich zur Neuproduktion eingespart. Und auch kleine Dinge zählen: Elektronikgeräte enthalten oft wertvolle Metalle, die bei korrekter Entsorgung wiedergewonnen werden können. Ein bewusster Umgang mit Alltagsgegenständen schont Ressourcen und den Geldbeutel.

Wenn Sie unsicher sind, welche Abfälle wohin gehören oder ob Gebühren anfallen: Rufen Sie kurz beim Recyclinghof Stendal an (03931/ 21 20 56). So vermeiden Sie Retouren und tragen dazu bei, die Entsorgung in unserer Region effizient und umweltfreundlich zu halten.