Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Goldbeck
Recyclinghof Osterburg nahe Goldbeck: Annahme Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünabfall, Altholz; Öffnungszeiten, Kontakt, Schadstoffannahme. Container, Spenden, Entrümpelung
 
        Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Goldbeck
Für Bewohner von Goldbeck ist der nächstgelegene Recyclinghof in der Nachbarstadt. Die nächstgelegene Annahmestelle ist:
Recyclinghof Osterburg
Ballerstedter Straße (Betriebshof der Stadtwerke Osterburg)
39606 Hansestadt Osterburg
Telefon: 0152/59 92 75 95
Webseite: www.als-stendal.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien (Auswahl):
- Hausmüll
- Sonstiger Sperrabfall
- Holzartiger Sperrabfall
- Grünabfälle / Strauchschnitt
- Elektrokleingeräte (z. B. Kaffeemaschine, Toaster, Bohrmaschine)
- Metall / Schrott
- Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
- Altholz (unbehandeltes Holz)
Spezialentsorgung
Textilien spenden: Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleiderspenden, Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Achten Sie auf saubere und trockene Textilien. Beschädigte oder stark verschmutzte Kleidung gehört in den Restmüll.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Öl, Chemikalien und ähnliche Stoffe dürfen nicht in die normale Mülltonne. Solche Stoffe müssen bei speziellen Schadstoffannahmen oder Sammelaktionen abgegeben werden. Fragen Sie am Telefon im Recyclinghof nach, wann und wie solche Abfälle angenommen werden. Packen Sie Gefährliches sicher und kennzeichnen Sie es deutlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen und eine komplette Haushaltsauflösung gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie nach lokalen Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich schriftliche Kostenvoranschläge geben. Seriöse Anbieter stellen auch eine Entsorgungsnachweis aus.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Abholung: Viele Kommunen bieten eine Sperrmüll-Abholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Termine und Bedingungen. Für kleine Sperrmengen genügt oft die Abgabe am Recyclinghof.
Container und Mulden: Bei größeren Baustellen oder Renovierungen sind Container die richtige Wahl. Container können privat gemietet werden. Die Größe und Dauer der Miete bestimmen den Preis. Wählen Sie einen Containertyp passend zum Material (Bauschutt, Holz, Mischcontainer). Für die Aufstellung auf der Straße ist meist eine Genehmigung nötig.
Kostenhinweis: Konkrete Preise sind vor Ort unterschiedlich. Kleinere Container starten oft bei etwa 50–100 Euro zuzüglich Transport und Entsorgung. Für mineralische Bauabfälle über 500 kg können besondere Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich per Telefon beim Recyclinghof oder bei Anbietern.
Mehr Details zur Recyclingstation Osterburg
Der Recyclinghof in Osterburg nimmt viele unterschiedliche Abfälle an. Bringen Sie die Stoffe sortiert. Das vereinfachte Trennen hilft dem Personal. Mineralische Bau- und Abbruchabfälle werden bis 500 kg angenommen. Das betrifft z. B. Ziegel, Betonreste und Keramik. Altholz ist nur unbehandelt zulässig. Metalle und Schrott werden getrennt gesammelt. Elektrokleingeräte werden separat abgegeben. Grünabfälle wie Strauchschnitt und Rasenschnitt sind gesondert vorzufahren.
So bereiten Sie Ihre Anlieferung vor:
- Trennen Sie die Materialien vor.
- Sichern Sie lose Ladung im Fahrzeug.
- Beschriften oder kennzeichnen Sie wenn nötig gefährliche Stoffe.
- Halten Sie den Müll kurz sortiert bereit, um Wartezeiten zu verkürzen.
Recycling-Programme & Abfallvermeidung
Vorbeugen ist am besten. Kaufen Sie bewusster ein. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbecher und Stofftaschen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle zuhause, wenn möglich. Tauschen oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände im Tauschkreis oder Online-Marktplatz.
Lokale Initiativen können helfen. Beispiele sind Reparaturcafés, Tauschbörsen und Sammelaktionen für Elektrogeräte oder Batterien. Engagieren Sie sich lokal oder erkundigen Sie sich beim Recyclinghof nach laufenden Programmen.
Kurz zusammengefasst: Für die meisten Entsorgungen ist der Recyclinghof Osterburg Ihre Anlaufstelle. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Sortieren Sie vor. Bei Unsicherheiten rufen Sie an: 0152/59 92 75 95.