Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eichstedt (Altmark)

Entsorgung und Recycling in Eichstedt (Altmark): Recyclinghof Stendal, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Gefahrstoffen, Tipps

Eichstedt (Altmark)

Entsorgungs- und Recycling-Informationen für Eichstedt (Altmark)

Für die meisten Entsorgungsfragen nutzen Sie bitte den nächstgelegenen Recyclinghof in der Stadt Stendal. Der Betrieb nimmt eine Vielzahl von Abfällen an und unterstützt Sie beim fachgerechten Umgang mit Wertstoffen und gefährlichen Stoffen.

Recyclinghof Stendal
Adresse: Osterburger Straße 64a, 39576 Hansestadt Stendal
Telefon: 03931/ 21 20 56
Webseite: www.als-stendal.de

Öffnungszeiten

  • Montag – Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 07:30 – 12:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof in Stendal nimmt zahlreiche Wertstoffe entgegen. Bringen Sie am besten sortiert an, so sparen Sie Zeit und helfen beim optimalen Recycling.

  • Hausmüll
  • Sonstiger Sperrabfall & holzartiger Sperrabfall
  • Grünabfälle / Strauchschnitt
  • Elektroaltgeräte
  • Metall / Schrott
  • Gefährliche Abfälle
  • Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
  • Altholz (unbehandeltes Holz), Altpapier / Pappe, Altglas, Altreifen

Besondere Entsorgung

Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe sollten Sie nicht wegwerfen. Nutzen Sie Altkleidercontainer, gemeinnützige Kleiderkammern oder lokale Tausch- und Spendenaktionen. Bereiten Sie Textilien vor: sauber, trocken und möglichst gebündelt abgeben. So fördern Sie Wiederverwendung statt Entsorgung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Chemikalien und ähnliches werden am Recyclinghof als „gefährliche Abfälle“ angenommen. Verpacken Sie solche Stoffe dicht verschlossen und markieren Sie sie deutlich. Bringen Sie kleinere Mengen selbst zum Hof; bei größeren Mengen oder bei Unsicherheit rufen Sie vorher an, damit die Mitarbeiter Sie einweisen.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung lokaler Dienstleister. Solche Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf Nachweise zur korrekten Entsorgung wertvoller oder gefährlicher Abfälle.

Grosse Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung: Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine gesonderte Abholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Sammeltermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll anzumelden. Oft werden größere Möbelstücke zu einem festen Termin mitgenommen.

Container / Mulden: Bei Umbau oder größeren Bauarbeiten lohnt es sich, eine Container-Lösung zu mieten. Containerfirmen liefern die Mulde, holen sie voll beladen ab und entsorgen die Materialien. Die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Abfuhrhäufigkeit. Rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle nimmt der Recyclinghof Stendal bis zu 500 kg an — achten Sie bei größeren Mengen auf Containerlösungen.

Kostenhinweis: Für viele Fraktionen fallen Gebühren an, insbesondere für Altreifen, Bauschutt über der genannten Menge oder für spezielle Entsorgungen. Kleinmengen typischer Haushaltsabfälle werden oft ohne zusätzliche Gebühren entgegen genommen, größere oder problematische Stoffe können kostenpflichtig sein. Kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof für genaue Preisinformationen.

Wie der Recyclinghof in Stendal die Stoffe trennt (Detailbeschreibung)

Der Hof fordert Sie auf, Materialien so sortiert wie möglich anzuliefern. Sie werden vor Ort meist von Mitarbeitern eingewiesen, die Ihnen die richtige Einwurfstelle zeigen. Typische Abläufe:

  • Altglas wird nach Farben getrennt in die entsprechenden Bereiche geworfen.
  • Pappe und Papier bündeln Sie separat; Kartons flach zusammenlegen.
  • Metall und Schrott legen Sie an den dafür vorgesehenen Platz.
  • Elektrogeräte gelangen in einen separaten Sammelbereich, damit Schadstoffe fachgerecht demontiert werden können.
  • Grünabfälle und Astschnitt sind meist gesondert bereit zu stellen; längere Äste vorher schneiden.
  • Gefährliche Abfälle werden sicher verwahrt und gesondert behandelt.

Diese Trennung erhöht die Recyclingquote und reduziert unnötige Entsorgungskosten. Vertrauen Sie auf die Hinweise der Mitarbeiter: sie erleichtern die Anlieferung und sorgen für sichere Abläufe.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Achten Sie auf

  • Tauschbörsen und Flohmärkte in der Region, um Gebrauchtwaren weiterzugeben
  • Repair-Cafés oder Werkstätten, die Reparaturen unterstützen statt Neukauf
  • Altkleidersammlungen und Sammelaktionen, die regelmäßig stattfinden
  • Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen zur Reduktion der Bio-Abfälle

Praktische Vermeidungsstrategien: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie übermäßige Verpackung, reparieren Sie statt neu zu kaufen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und schenken Sie Gegenständen ein zweites Leben durch Spende oder Verkauf. Jede vermiedene Tonne schont Ressourcen und senkt lokale Entsorgungskosten.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmebedingungen rufen Sie bitte beim Recyclinghof Stendal an: 03931/ 21 20 56. Informieren Sie sich vor Anfahrt über mögliche Mengenbegrenzungen und Annahmebedingungen, damit die Entsorgung reibungslos verläuft.

So handeln Sie verantwortungsbewusst: Trennen, spenden, reparieren und fachgerecht anliefern — damit wir gemeinsam die Umwelt in und um Eichstedt (Altmark) schützen.